Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Chef hat gesprochen.. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30289)

woemax 01.11.2009 19:45

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 376376)
------- Quasi das Angebot künstlich zu verknappen oder unattraktiv zu machen, ist daher mit Sicherheit ein Eigentor. Denn so dicht ist das Händlernetz sicher nicht, dass man sich leisten kann, dass etliche abspringen. Und gerade die fähigsten könntens mitunter mit anderen Markenvertretungen oder als freie Bude weiter bringen, glaub ich. DD spielt also vermutlich doch mit dem Feuer.

Und dann heisst es: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um!

Arnold 14.11.2009 23:36

Ist schon komisch. Ende 2007 hieß es "Stückzahl" auf Teufel komm raus. Die Händler haben Sonderprämien bekommen wenn sie bis zum Jahresende noch Menge x an Mann brachten. So bin ich auch schließlich zu meinem Sirion gekommen. Dass die Händler von den darauf folgenden Service leben, und nicht vom Verkauf, habe ich an den Preisen der ersten und zweiten Inspektion zu spüren bekommen. Als ich zum Start der Abwrackaktion dabei sein wollte war klar dass kein Daihatsu verfügbar war. Jetzt habe ich einen Peugeot 107 und freue mich dass da ein hübscher kleiner Dai-Motor brummt.
Dass Daihatsu nur in den Bereich agiert wo sie sich auskennen, ist schon in Ordnung. Nur dumm, dass sich andere in deren Bereich hinein trauen und eine echte Konkurenz darstellen.

fourtyfive 30.11.2009 13:38

Chef hat noch mal gesprochen:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/hand...ticles/240896/

markusk 30.11.2009 13:49

Mit dem Cuore pur liegt Daihatsu wieder in Preisregionen wie Suzuki oder Hyundai.

dierek 30.11.2009 14:52

Aber leider immer noch ein wenig zu teuer, Politisch korrekt wäre ein Preis von 8.990 € damit dies das Interesse der Leute hervorrufen würde.

Auf den angegebenen Preis von 9.490 € kommen ja sicherlich noch die Überführungskosten hinzu, und schon sind wir wieder bei knapp 10.000 €.

Leute die ohne auf die Marke zu achten, einfach nur ein sehr preiswertes Auto suchen, werden so von anderen Anbietern besser bedient. (Qualität usw. mal dahingestellt)

Wer derzeit noch etwas, in diesen unteren Preisklassen verkaufen will, kann dies eigentlich nur noch über den Preis regeln, hier ist die meisten Käufern eine Lobby oder ähnliches völlig egal.

Thana 30.11.2009 17:27

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 379934)
Aber leider immer noch ein wenig zu teuer, Politisch korrekt wäre ein Preis von 8.990 € damit dies das Interesse der Leute hervorrufen würde.

Auf den angegebenen Preis von 9.490 € kommen ja sicherlich noch die Überführungskosten hinzu, und schon sind wir wieder bei knapp 10.000 €.

Leute die ohne auf die Marke zu achten, einfach nur ein sehr preiswertes Auto suchen, werden so von anderen Anbietern besser bedient. (Qualität usw. mal dahingestellt)

Wer derzeit noch etwas, in diesen unteren Preisklassen verkaufen will, kann dies eigentlich nur noch über den Preis regeln, hier ist die meisten Käufern eine Lobby oder ähnliches völlig egal.

dem kann ich voll und ganz zustimmen.
hätte mich auch mehr über 8.990,- € gefreut.
dennoch freut es mich, das dai den richtigen schritt getan hat und der cuore dann auch wieder im gewerblichen bereich interessanter wird.
bei privatkäufern wird der pur sowieso nur eine untergeordnete rolle spielen, da die kunden den cuore ohne klima sehr wenig gekauft haben.

dierek 30.11.2009 18:49

Stimmt, aber so wird er wieder für Fahrdienste, Essen auf Räder, Krankenpflegedienst usw. interessant.

Rainer 30.11.2009 19:09

Klingt alles sehr gut was ich so gelesen habe.

Der hohe Preis der Cuore liegt aber natürlich auch am T€uro, sinkt der Wert des euro wieder, sinken auch die Preise....

Speziell für Österreich meinte ich sollte es eine art "Kastenwagenversion" vom Cuore geben die Vorsteuerabzugsberechtigt ist, DAS wäre das Kriterium für Firmen, denn diese können dann sämtliche kosten für das Fahrzeug von der Steuer absetzen!

Vielleicht auch eine solche Version vom Sirion könnte ich mir sehr gut vorstellen.

benrocky 01.12.2009 12:45

Hallo,
ja finde ich auch das 8.990 Euro dem Cuore noch besser gestanden haben. Ob nun 500 Euro mehr oder weniger sollten da auch nicht so ins Gewicht fallen. Wenn man so höhere Verkaufszahlen erreichen kann, so kann auf diese Weise auch mehr verdient werden.

In Japan gibts zumindest den Cuore Van als sog. Transportauto. Ist einfacher Cuore ohne Rücksitzbank und nur mit Ladefläche.

Schöne Grüße
Thomas

bluedog 01.12.2009 22:01

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 380071)
In Japan gibts zumindest den Cuore Van als sog. Transportauto. Ist einfacher Cuore ohne Rücksitzbank und nur mit Ladefläche.

Schöne Grüße
Thomas

Wenns hart auf hart kommt, und wirklich nur Rücksitzbank und die hinteren Gurten raus müssen zum Steuern sparen... Das kriegt jeder selber hin. Die Schrauben die dazu zu lösen sind, kann man glaub ich fast an einer Hand abzählen. Dann, mit dem Neuwagen, der selbstverständlich eh mägelfrei ist, ab zum TÜV und die Sache ist gelaufen.

Wers dann ganz perfekt haben will, behält die ausgebauten Teile solange gut aufbewahrt, bis einer dafür ein paar scheine Lässt, und schon hat man auch die Preisreduktion, die man beim Werkskauf einer Transporter-Version hätte.

Vom L251 gabs in der Schweiz mal ganz kurz sowas in der Art. Die haben Dreitürer mit Isobox hinten ausgestattet, und wollten so Pizzadienste ansprechen. Ich weiss allerdings nicht, obs wirklich geklappt hat. Aber ich hab kürzlich irgendwo nen L251 mit Pizzadienst-Beschriftung stehen sehen... weiss nur nicht mehr ganz genau wo... Müsste aber irgenwo im Kant. Solothurn gewesen sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.