![]() |
Also stört es nicht, wenn das schwarze Gummi fettig ist (nicht trocken)?
Danke schon mal P.S.: Garantie und GEwährleistung glaub ich nicht dran, hab mir mal die AGBs durchgelesen, dass ist m.E. verarsche! |
Zitat:
|
Da wurde aber schonmal was abgedichtet. (die rote Dichtungspaste ist noch ganz sauber)
Ich glaub an den Auto ist noch mehr........ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Risse im Getriebegehäuse sehen auch nicht gerade vertrauenserweckend aus.:naja;
|
Würde auch sagen, da stimmt etwas nicht......
Vorallem, wie professionell man die Dichtungsmasse aufgetragen hat...... Sowas ist nie und nimmer orginal von Daihatsu so gemacht worden. Finger weg.... |
Ich denke mal die Getriebeinnereien sind mal "gezogen" worden. Warum auch immer. Sehr profihaft sieht das mit der roten Dichtungsmasse nicht aus. Ist an einer läppischen neuen Dichtung gespart worden. Die feuchte Stelle sieht so aus als ob der Dichtungsring für das Schaltgestänge undicht ist. Die kleinen Risse könnten Oberflächlich sein.
Nachprüfen ob eine Rechnung über eine Getriebereparatur auftreibbar ist. Wenn nicht Auto genauer unter die Lupe nehmen. Ansonsten wenn Fahrzeug von einem Händler auf jeden Fall Garantie raushandeln. |
Zitat:
Negativ: Der L251 hat kein Abschmiernippel a Getriebe. (Zumindest hab ich an meinem heute keinen gefunden) |
Also beim Getriebe des L251 wird schon mit Dichtmasse gearbeitet, das ist richtig so.
Wenn die Risse "falscher Alarm" sind, so tippe ich auf eine Undichtigkeit der Dichtung des Schaltgestänges,- wie leicht sich die wechseln lässt weiß ich nicht. Bei früheren Cuores musste imho dazu das Getriebe zerlegt werden. |
Zitat:
Mein Lehrmeister hätte mich damals erschlagen wenn ich so mit Dichtmasse gearbeitet hätte. |
Also wer sowas abliefert ist für mich ein "Pfuscher".
Möchte nicht wissen, was den Auto noch so alles fehlt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.