Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsbeläge vorn wechseln beim L7 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30599)

bluedog 16.11.2009 21:01

Ich hab nächsten Sommer irgendwann das gleiche vor. Mit etwas Glück hab ich dann die Musse, so eine Schritt für Schritt-Anleitung zu erstellen. Allerdings hab ich keinen Fotoapparat. Aber wie die Bremsen aussehen weisst Du ja jetzt.

Zu den Bremsscheiben. Die sind nicht weiter fixiert soweit ich weiss. Wenn nicht festgerostet kann man die einfach abziehen, wenn Rad und Bremssattel weg sind. Für mich nicht weiter überraschend, wenn die wackeln, wenn die Bremsbeläge weg sind. Wie schon gesagt, hatte ich allerdings noch nie das zweifelhafte Vergnügen, die Bremsen zu zerlegen.

Amenophis 16.11.2009 22:39

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 378297)
Ich hab nächsten Sommer irgendwann das gleiche vor.

So lange will ich nicht warten, schließlich fährt meine Frau mit dem Auto. Möglicherweise mache ich das auch schon am nächsten WE, wenns ähnlich warm ist. So wie es aussieht müssen nur zwei Schrauben gelöst werden und dann müsste der Sattel ab sein. Wäre aber besser, ich wüsste das vorher genau und auch über die Stellen an denen abgefettet werden muss, hätte ich gern genaue Infos. Hier sind doch sicher KFZ Mechaniker unterwegs. Was sagen die denn?

Rotzi 17.11.2009 10:00

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 378297)
...Zu den Bremsscheiben. Die sind nicht weiter fixiert soweit ich weiss. Wenn nicht festgerostet kann man die einfach abziehen, wenn Rad und Bremssattel weg sind. ...

Genau!:gut:

Zitat:

Zitat von Amenophis (Beitrag 378314)
...So wie es aussieht müssen nur zwei Schrauben gelöst werden und dann müsste der Sattel ab sein...

Genau!:gut:

Die Gleitbuchsen müssen natürlich vernüftig gefettet werden.

Brummkreisel 17.11.2009 20:10

Wer sich die " Oldtimer Markt" November/09 kauft, hat ab Seite 46 eine supergute Anleitung für die Überholung der Scheibenbremsen.
Es werden sowohl der Wechsel der Bremsbeläge bei Festsätteln sowie bei Schwimmsätteln detailiert beschrieben und bebildert dargestellt.
Ne bessere Anleitung findet man nirgens sonst im Netz...

ich hätte es ja hier auch posten können, aber wie so oft würde man damit gegen Copyrights verstoßen.

Das Heft kostet 3,20 € , die es auch wert ist. Eine Kaufberatung für Hotrods, ein Bericht über Motorrad-Beiwagen und eine Übersicht über 30 Jahre VW Bulli mit T1, T2 und T3 ist auch mit drin. Dazu natürlich jede menge Veranstaltungstips, Werbung und ne Menge andere Berichte.

Ber_ser_ker 13.12.2010 19:55

Also ich mach erst mal die Haube auf. Dann Deckel von Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen, da beim zurückdrücken der Bremskolben -ich benutze meistens eine große Wasserpumpenzange- im Bremssattel Druck entsteht. Man sollte NIE Bremsflüssigkeit nachfüllen bei niedrigem Stand OHNE die Beläge zu wechseln. Niedriger Stand der Bremsflüssigkeit ist ein Indiez für zu "abgefahrene" Beläge oder undichte Leitung(en).
Außerdem müssen Führungsbolzen am Sattel entfernt, entrostet und mit Kupferpaste behandelt werden. Kupferpaste an den Rückseiten und den Führungen der Beläge. Manschetten auf Dichtheit und Gängigkeit prüfen. Entlüften bei dieser Gelegenheit. Hinten rechts fangen wir an, da diese Leitung die längste ist.
Viel Spaß.

Bei festsitzenden Bremssattelkolben assistiere ich gerne.
http://images.spritmonitor.de/420352_5.png


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.