Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kondenswasser Windschutzscheibe L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30880)

bluedog 18.12.2009 09:52

Zitat:

Zitat von opiwahn (Beitrag 382411)
meine fenster kann ich übrigens in letzter zeit überhaupt nicht mehr öffnen, da sie bei der aktuellen kälte quasi dauerhaft zugefroren sind. :nixweiss:

Da hilft dann Scheibenenteiser dagegen.:idee:

dierek 18.12.2009 14:06

Wenn die Fenster dauerhaft zu sind, scheint ordentlich Feuchte in der Hütte zu sein.
Also raus die Fussmatten und alles was sonst noch geht, Fahrzeug entfeuchten, alle Dichtungen und Gummis mit Vaseline oder geeignetem Pflegemittel behandeln. Dann sollte es bald wieder gehen.

Move2001 18.12.2009 15:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Abes (Beitrag 381350)

aber was ich auch hab mit umluft wirds bei mir auch recht feucht innen

ich wundere mich, daß der Umluftschalter so selten in Verbindung mit beschlagenen Scheiben erwähnt wird. In praktisch allen Fällen, bei den Reklamationen, die ich in den letzten 10 Jahren hatte, ist er die Ursache für beschlagene Scheiben bei Daihatsu.

Damit wir über das gleiche sprechen: der obere Schiebeschalter ist gemeint. Nicht ganz tiefenscharf, aber hoffentlich noch zu erkennen. So ist die Normalstellung Aussenluftzufuhr.

Shrike 18.12.2009 15:19

Zitat:

Zitat von Move2001 (Beitrag 382463)
ich wundere mich, daß der Umluftschalter so selten in Verbindung mit beschlagenen Scheiben erwähnt wird. In praktisch allen Fällen, bei den Reklamationen, die ich in den letzten 10 Jahren hatte, ist er die Ursache für beschlagene Scheiben bei Daihatsu.

Damit wir über das gleiche sprechen: der obere Schiebeschalter ist gemeint. Nicht ganz tiefenscharf, aber hoffentlich noch zu erkennen. So ist die Normalstellung Aussenluftzufuhr.

Den hatte ich auch im Verdacht. Der andere Schalter, der besagt, wo die Luft nun rauskommt (Drehschalter), hat aber beim L251 eine Stelle, wo steht "to use with". "To use with" bezieht sich hier auf Außenluftzufuhr. Laut Handbuch, sollte man den nicht nutzen. Aber wenn man das so einstellt, dass etwas Luft unten an die Scheibe kommt, dann steht er glaub ich quasi auf dieses "to use with" Umluftschalter. Ich weiß eben bei meinem L251 auch nicht, was man am besten einstellen soll.
Kann jemand das Rätseln aufklären? Vielleicht ist das der Grund, warum beim TO die Scheiben beschlagen.

opiwahn 18.12.2009 15:36

äm, eigentlich wollte ich euch nur von meinen erfolgen mit dem beheizten handtuch berichten und mich gar nicht darüber beschweren, dass meine scheiben beschlagen. wie gesagt (trotz zugefrorener fenster) ist das ja mittlerweile (vermutlich durch das handtuch) gar kein so großes problem mehr.

selbstverständlich fahre ich quasi dauerhaft mit außenluftzufuhr (außer wenn evtl grad mal ein vor mir fahrendes fahrzeug rumstinkt). hatte auch vor meinem handtuchversuch schonmal an den fußmatten gefühlt, die waren aber beide trocken.

ps:
mit zugefroren meine ich übrigens nicht, dass sich dort von innen eine eisschicht gebildet hat, sondern dass die scheibe an der tür festgeeist ist, ich sie also nicht mehr aufkurbeln kann...
evtl war das ja das mißverständnis. :nixweiss:

Move2001 18.12.2009 15:47

Zitat:

Zitat von Shrike (Beitrag 382465)
Den hatte ich auch im Verdacht. Der andere Schalter, der besagt, wo die Luft nun rauskommt (Drehschalter), hat aber beim L251 eine Stelle, wo steht "to use with". "To use with" bezieht sich hier auf Außenluftzufuhr. Laut Handbuch, sollte man den nicht nutzen. Aber wenn man das so einstellt, dass etwas Luft unten an die Scheibe kommt, dann steht er glaub ich quasi auf dieses "to use with" Umluftschalter. Ich weiß eben bei meinem L251 auch nicht, was man am besten einstellen soll.
Kann jemand das Rätseln aufklären? Vielleicht ist das der Grund, warum beim TO die Scheiben beschlagen.

'use with' heißt ja nichts anderes als 'benützen mit', dh. wenn man die Lüftungsdüsen an der Frontscheibe anwählt, um die Scheibe vom Beschlag zu befreien, sollte man den Umluftschalter (Schiebeschalter) auf 'Aussenluftzufuhr' (Pfeil von aussen nach innen auf dem Symbol) stellen, damit von aussen (relativ) trockene Luft hinzukommt und eben nicht die immer weiter mit Feuchtigkeit angereicherte Umluft. Die ggf. verhandene Klimaanlage hilft hier noch zusätzlich. Wenn diese eingeschaltet ist, entfeuchtet sie die Luft noch zusätzlich.
'use with' bedeutet aber definitiv nicht, daß automatisch Aussenluft hinzukommt, obwohl der Umluftschalter auf Umluft (Pfeil im Kreis innerhalb des Symbolfahrzeugs) steht.

bluedog 18.12.2009 17:14

Ich mach das ganz einfach, und seit Jahren erfolgreich. Meine Scheiben sind jedenfalls immer sehr schnell frei.

1. Lüftung nie ausschalten. Mindestens immer Stufe 1, auch auf Langstrecken. Kurz nach der Abfahrt je nach verfügbarer Heizleistung und Beschlagsneigung der Frontscheibe auf Stufe 2, 3 oder 4. Ist der Motor noch kalt, Heizung auf kalt stellen, Lüftung auf Scheiben. Selbst der kalte Luftstrom verhindert das allerschlimmste beim beschlagen der Scheiben, jedenfalls solange, bis die Kaltlaufleuchte ausgeht. Ab dann kann man die Heizung zuschalten. Ich dreh die meist voll auf und regele nach und nach die Heizung zurück, wenn mir warm genug ist. Sobald ich die Heizung einschalte, Schalte ich die Düsen auf Mitte. Dort ist meiner Erfahrung nach der Luftdurchsatz am grössten. Es wird also am schnellsten warm. Zudem lassen sich die Düsen so einstellen dass man die Hände bei geradeausfahrt im Warmluftstrom hat. Sind erstmal die Hände warrm, bzw. fast wichtiger die Handgelenke, ist das Schlimmste überstanden. Sollte die Frontscheibe noch immer beschlagen sein, die Lüftung weiter auf die Scheiben stellen, und, so vorhanden, die Klimaanlage zuschalten, bei voll aufgedrehter Heizung und mindestens Lüftungsstufe 2. Binnen ganz kurzer Zeit sollten die Scheiben vorne frei sein. Die Hinteren sind unwichtig.

Würde man die Lüftung auf den Fussraum stellen, bleiben erstmal die Hände kalt, und zudem werden so die allenfalls feuchten Fussmatten bevorzugt geheizt. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit, und führt zu beschlagenen Scheiben... Wollen wir nicht haben. Lüftung auf Fussraum ist also nicht sinnvoll im kurz- und Mittelstreckenbetrieb.

Klimaanlage ausserdem ausschalten, sobald die vorderen Scheiben, die man zum Fahren braucht, frei sind. Kühlt sich die Scheibe nämlich zu stark ab, so kondensiert die normal und immer vorhandene Luftfeuchtigkeit an der Stelle, wo die kalte Luft auf die (schon beschlagfreie) Scheibe trifft, und die Scheibe beschlägt abermals. Dagegen hilft dann nur das Ausschalten der Klimaanlage, viel möglichst Warme Luft, und viel mehr Geduld als beim "natürlichen" Beschlag am Anfang.

Den Umlufthebel könnte man bei meinem Auto auch ausbauen, ich würd den nicht wirklich vermissen. Im Sommer wirds sehr schnell Stickig mit Umluft, und im Winter beschlagen sofort die Scheiben. Ich fahr IMMER mit Aussenluft!

Move2001 18.12.2009 17:39

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 382485)
Den Umlufthebel könnte man bei meinem Auto auch ausbauen, ich würd den nicht wirklich vermissen. Im Sommer wirds sehr schnell Stickig mit Umluft, und im Winter beschlagen sofort die Scheiben. Ich fahr IMMER mit Aussenluft!

dem ist nichts mehr hinzuzufügen! :gut:

Shrike 18.12.2009 17:55

Zitat:

Zitat von Move2001 (Beitrag 382474)
'use with' bedeutet aber definitiv nicht, daß automatisch Aussenluft hinzukommt, obwohl der Umluftschalter auf Umluft (Pfeil im Kreis innerhalb des Symbolfahrzeugs) steht.

Danke, vorhin nochmal auf den Schalter geschaut und es ist wie Du es sagst, es bezieht sich auf die Einstellung. Ich hatte den blöden Umluftschalter auf Mitte stehen (wie immer die tückische goldene Mitte :gruebel: ) Jetzt hab ich es so wie es sein soll ausprobiert und es hat vorhin nix beschlagen.

Move2001 18.12.2009 20:01

@ Shrike

Gern' geschehen. Für manche Sachen gibt es auch mal einfache Lösungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.