Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hoher Spritverbrauch L501 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30932)

K3-VET 13.12.2009 16:50

Du kannst so weit bedenkenlos raufgehen, wie als Maximaldruck auf den Reifen steht. Solltest dabei allerdings auf die Einheiten achten :)

Rafi-501-HH 13.12.2009 17:35

Ein Foto kann ich später mal rauskramen, kein Problem!
Die Lambda Sondern werden im Alter träger -das merkt man nicht im Motorlauf. Baut man dann eine neu ein wird man merken das der Wagen etwas besser zieht...das ist eben ein schleichender Prozess mit dem kaputt gehen bei den Dingern.

Cessna619 13.12.2009 18:43

Ok, das wusste ich nicht! Wird die Lambdasonde einfach reingeschraubt oder braucht man dafür Spezialwerkzeug? Wie kann ich sie messen und wo bekomme ich ggf. preiswert eine neue her?

Grüße,
Bernd

Rafi-501-HH 13.12.2009 23:13

Zitat:

Zitat von Cessna619 (Beitrag 381720)
Ok, das wusste ich nicht! Wird die Lambdasonde einfach reingeschraubt oder braucht man dafür Spezialwerkzeug? Wie kann ich sie messen und wo bekomme ich ggf. preiswert eine neue her?

Grüße,
Bernd

Zur Lambdasondenüberprüfung habe ich hier ein bisschen was geschrieben:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=27030&page=4

100%ig kann man die nur mit nem Osziloskop durchmessen.

Die Sonde ist geschraubt, ausser ein wenig WD 40 und Geduld brauchst du nen 22er Maulschlüssel (oder 20...weiss ich nicht mehr genau).

eine Preiswerte Lambdasonde bekommst du bei http://www.uni-fit.de/

Im bild unten hab ich dir die Lage der Sensoren versucht zu beschreiben. Du musst den Widerstand zwischen den beiden Anschlussklemmen am Sensor messen - das Kabel logischerweise dabei abziehen. Der Soll-Wert bei 20°C beträgt bei Kühlmittel und Ansauglufttemp.Sensor 2,45k-Ohm.
Da es Momentag schlecht aussieht mit 20°C lässt du den Wagen einfach über Nacht stehen und misst dann die Werte beider Sensoren - im Kalten Zustand sollten die Messwerte beider Sensoren annähernd gleich sein. Fällt einer komplett aus der Reihe dann macht er sich verdächtig ;)

Bevor du allerdings da alles durchtauscht beobachte aber erst und mach den Reifendruck wirklich auf 2,4 Bar - das geht mit den Reifen (fahre seit Jahren so.) und guck auf die Bremse.

Desweiteren empfiehlt sich auch immer den Fehlerspeicher auszublinken - das kann man hier auch irgendwo im Forum nachlesen. Lambda Fehler werden da aber nicht abgelegt, es sei denn die Leitung ist komplett unterbrochen glaub ich. Aber ab und an ist dieses Extra schon ganz nützlich ;)

Rafi-501-HH 13.12.2009 23:45

Noch mal was zum Thema Mapsensor:

Habe Bilder gemacht von meinem alten Mapsensor (L501 BJ 95) und ein Mapsensor vom Facelift modell.

Teilenummer alt: 100798-3630

Teilenummer neu: 100798-4280

Ich hab bei mir aktuell den Mapsensor vom Facelift eingebaut.Funktionieren tut das Tadellos.
Hintergrund der Geschichte ist der das ich vor kurzem das Gefühl hatte das die Karre mehr Sprit säuft und als ich dann den 97er L501 meiner Cousine fuhr (und anschließend in meinen Stieg) bemerkte ich, dass meine Kiste nicht ganz so gut von unten raus zog. Da ich noch den Mapsensor liegen hatte, tauschte ich den und bemerkte eine Verbesserung - seitdem ist der Verbrauch wieder um gut 5% runtergegangen.

Ich habe keine offizielle Bestätigung das die Mapsensoren beim Facelift geändert wurden - meine Vermutungen resultieren aus meinen Beobachtungen.

Hier noch mal eine Kurze Erklärung was ein Map-Sensor überhaupt ist: http://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Sensor

Q_Big 14.12.2009 09:46

Zitat:

- nur Kurzstrecke (so zwischen 4 und 10km)
Und das mit nem Automatik! Das erklärt doch alles, ich finde da muß man nicht nach dem Fehler suchen ;)

Ich kratze ja bei meinem 5km Arbeitsweg schon an der 8 Liter Marke und das mit manueller Schaltung (7.8xL sinds bei den derzeitigen Temps). Wenn man dazu nen Automatikgetriebe zuaddiert, ist man bestimmt in der Nähe von 9L.......

Der Verbrauch ist mir aber relativ egal, denn bei dieser Kurzstrecke tanke ich eh nur rund 1 mal im Monat ;)

Fahre ich Langstrecke, haut schon eine 70km Fahrt den Verbrauch wieder abrupt runter ;)

K3-VET 14.12.2009 10:43

Also mal ehrlich: irgendwas macht ihr falsch. Meine Schwiegermutter fährt ihren L7 AT auch nur Kurzstrecke bis max. 5 km. Sie fährt den im Sommer bis Ende November mit 7,1 l. Wieviel es jetzt im Winter wird, wird sich erst noch zeigen - aber 9 l glaube ich nicht.

Ich selber fuhr den YRV GTti im Winter auf Kurzstrecke mit 9 l. (Auf Langstrecke dann mit 12 bis 15 l )
Unseren L5 MT fuhren wir - eigentlich die ganze Zeit nur Kurzstrecke - im Winter mit ca. 6 bis 6,5 l. (Im Sommer 4,8 bis 5,3)

Kann das sein, dass ihr das irgendwie alle sehr eilig habt?

Cessna619 14.12.2009 13:09

Ich gebe zu, den Kleinen öfter mal getreten zu haben:brumm:! Aber ich fahre ihn jetzt betont sparsam, bin mal gespannt, was beim nächsten tanken raus kommt! Wenn dann noch über 9 Liter, werde ich mal die beschriebenen Dinge überprüfen.

Grüße,
Bernd

lemontweety 14.12.2009 17:29

also was ich dazu zu sagen habe
ich wär froh wenn ich mit meinem l501 unter 10 litter komm X)

Q_Big 14.12.2009 20:31

Zitat:

Also mal ehrlich: irgendwas macht ihr falsch.
Wie gesagt, ich hab persönlich nicht den Anspruch Spritsparrekorde aufzustellen, wenn ich schon so ein Fahrprofil habe. Ich will morgens um 5.30Uhr zum Frühdienst kommen,- mehr nicht ;)
Ich krieg ja nichtmal die Heizung warm bei den jetzigen Temps...

Der L701 ist ja deutlich weiter entwickelter und sollte im Stadtverkehr sparsamer sein. Ich denke da kommen die Werte ganz gut hin, wenn man baujahrbedingt vergleicht.

Einzige Möglichkeit auf sparsamere Werte zu kommen wäre wohl eine (beheizte) Garage oder Standheizung,- wo der Motor nach dem Start ziemlich schnell in den geschlossenen Regelkreis/ Lambdabetrieb kommt und nicht erst die ganze Strecke im Warmlauf anfettet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.