![]() |
Beim Riemenwechsel bitte gleich den Riemen für Lima und Wapu erneuern. Kostet unter 10,- Euro .
Aber bitte nicht zu stramm spannen sonst kackt die Wapu ab . Nach 50-100km den Riemen der Wapu/Lima nachspannen !! Einen vorsorglichen Wapu-Wechsel halte ich bei 100Tkm nicht unbedingt für nötig . Heiko |
Zitat:
Daniel |
Genau das meinte ich auch damit. Mit 1850 Euro ist der Wagen eigentlich sehr günstig angesetzt, selbst wenn man da noch Zahnriemen selbst machen müsste für 250-300 Euro wäre man noch günstig dabei.
Schöne Grüße Thomas |
Ich würde Dir den Kauf auch empfehlen, meiner hatte 63tkm drauf und ich habe ihn für ca. 2300 € gekauft und die letzten 10tkm ohne Probleme überstanden. Das ist dann wohl auch einer vor dem Facelift und die haben wohl weniger Prob. mit der Ventilgeschichte. Ich würde sagen guter Preis und wenn Du den Zahnriemenwechsel für 100.-€ draufzahlen bekommst schlage zu.
Viel Spass mit dem Auto und allzeit gut Fahrt! :brumm: (wenn er es wird) Gruß earl |
Hallo
wir haben uns heute den Cuore angesehen, sieht schön aus, in einem dunkelen rot metallic. Der Verkäufer (oldtimerhändler) gibt ihn für 1650,-€ ab und vergewissert, dass der Zahnriehmen und die Ölabstreif.......? vor kurzem gemacht wurden. Leider keinen schriftlichen Nachweis. Wir können den Cuore aber von einer Werkstatt überprüfen lassen und nach dem Kaufdatum innerhalb 14 Tagen zurückgeben. Kann eine Werkstatt erkennen, ob der Zahnriehmen neu ist? Nette Grüsse Ulf |
Das ist das Problem: Sowas kann man nicht sehen, Entweder man weiss es oder musss raten. Wenn aber die Ölabstreifringe und der Zahnriehmen gemacht sind, ist das ein sehr gutes Angebot. Die Ölabstreifringe sind einer der Schwachpunkte bei dem Motor, und mit das teuerste was kommen kann. Wenn die neu sind, sollte man den Wagen aber einfahren, als wär er neu.
p.s.: Mach nen schriftlichen Kaufvertrag, und schreib da rein, was Dir der Händler gesagt hat. Dann seh ich da kein grosses Problem. |
Zitat:
Eine Werkstatt kann normalerweise schon erkennen, ob der Zahnriemen neu ist, was man aber nicht erkennen kann, ob auch die Spannrollen ausgetauscht wurden. Die Ölabstreifringe kann man schlechter kontrollieren, man kann bestenfalls sehen, ob der Motor schonmal geöffnet wurde oder nicht. Gruß Martin |
vielen Dank für die Infos
Grusse an Alle Ulf |
Was ist dennn jetzt ist es Deiner?
:nixweiss: Gruß der neugierige Earl :wusch: |
Daihatsu L7 (zahnriemen)
Hallo,
wir haben uns heute den Cuore gekauft, die Werkstatt des Verkäufers versichert, sie hätten beim wechseln der Ölabstreifringe, Kolbenringe und Zýlinderkopfdichtung erkannt, dass der Zahnriemen fast neu sei. Mit dieser Info und dem Fahrzeug sind wir in unsere Daihatsuwerkstatt gefahren. Der Mechaniker behauptet , man kann es nicht erkennen ob ein Zahnriemen gewechselt wurde. Da für das Rücklicht auch der Rückwärtsschalter getauscht werden müsste käme eine Reparatur von 380,.€ auf uns zu. Der Verkäufer würde nochmals 100.-€ übernehmen. Wir werden den Riemen wechseln lassen, damit sind wir auf der sicheren Seite. Ansonsten sieht das Auto für 10 Jahre schön aus. Ich hoffe, dass wir ihn noch lange fahren können. Nette Grüsse Birgit und Ulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.