Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L701 und Loch im Schweller (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31527)

Q_Big 06.02.2010 20:28

Wenn da ein neues Blech reingekommen ist,- wirds wohl halten ;)

Naja, solange nur das Loch tüvrelevant ist,- schweißen. 2 Jahre Tüv sind 2 Jahre Tüv und finanziell wirds wohl nicht teurer als ne andere Reparatur,- also ran da.

Dieselpapst 06.02.2010 23:41

An sich sollte diese Problemecke das Einzige Problem des L7 darstellen . Lt. TÜV-Bericht ist "Rost" das einzige wirkliche TÜV-Problem . Schweißen und gut .

El Moe 10.02.2010 19:57

Zitat:

...und wie lange hält das jetzt?
Naja das Blech war bisl dicker als das normale Blech an der Stelle. Deswegen musste es genau ausgeschnitten sein, und genau eigepasst werden :gut:
also sollte das mindestens 10 Jahre halten. Und da ich ja eh ein Loch drin hatte hab ich mal nen Blick in den Schweller riskiert, und sonst sieht der gut aus! Also gibt es wohl nur diese eine Stelle am Schweller die gerne Rostet :gruebel:
Klar manche haben auch Rost am Kotflügel hinten, oder in den Achsschenkeln vorne, aber bei guter Pflege sollte das noch kein Thema sein.

Rotzi 10.02.2010 22:57

Zitat:

Zitat von El Moe (Beitrag 389441)
Naja das Blech war bisl dicker als das normale Blech an der Stelle. Deswegen musste es genau ausgeschnitten sein, und genau eigepasst werden :gut:
also sollte das mindestens 10 Jahre halten. Und da ich ja eh ein Loch drin hatte hab ich mal nen Blick in den Schweller riskiert, und sonst sieht der gut aus! Also gibt es wohl nur diese eine Stelle am Schweller die gerne Rostet :gruebel:
Klar manche haben auch Rost am Kotflügel hinten, oder in den Achsschenkeln vorne, aber bei guter Pflege sollte das noch kein Thema sein.

Hab ja genau das gleiche Problem bei meinem Gelben.
Hab letztes Jahr die Stelle sehr ordentlich behandelt(dachte ich:heul:)
Werde sie dieses Jahr aber rausflexen
und neues etwas dickeres Blech reinschweissen,
denn ich kann schon wieder leichten Rost sehen.:motz:
Am Ende finde ich das mit den "Neuen Blechen" die einfachere
und efektivere Methode.
Jedenfalls wenn man den Wagen noch länger fahren will.:gut:
Ich werde mir zur Schraubersaison
ein eigenes Mig/Mag Schweissgerät zulegen.
Dann wird bei Beiden Wagen nur noch geflext.:grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.