Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   tachonadel wackelt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31559)

Reisschüsselfahrer 08.02.2010 21:11

überall wo strom ist ;)

Multimeter nehmen und messen, so schwer ist das wirklich nicht.

Manu

Jochen1983 08.02.2010 21:14

Ja das krieg ich wohl schon hin. Du fährst das gleiche auto wie ich. welches bj. hast du. Hast ja schon viele km geschaft

Reisschüsselfahrer 08.02.2010 21:16

233 400km aktuell. Der Cuore ist allerdings schon von anfang an in Familienbesitz, sprich wurde immer einigermaßen pünktlich gewartet.

Manu

Jochen1983 08.02.2010 21:20

Ich bin jetzt der 5 besitzer. hat jetzt167tkm weg. Aber das auto wurde bis 100tkm scheckheft gepflegt. trotzdem muss ich noch viel dran machen. hab jetzt schon an die 1000 euro reingesteckt. Ich hoffe nur das er noch lange fährt

Rafi-501-HH 08.02.2010 21:38

Meine Tachonadel wackelt seit genau 98.000KM , mal mehr und mal weniger :grinsevi: allerdings nur bis ca. 50km/h und wenn ich die Welle mal abziehe zwecks Glühlampentausch oder so dann nehm ich immer ein bissl WD40 und dann ist etwas mehr Ruhe.

Movement L901 26.06.2017 23:08

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 389195)
Meine Tachonadel wackelt seit genau 98.000KM , mal mehr und mal weniger :grinsevi: allerdings nur bis ca. 50km/h und wenn ich die Welle mal abziehe zwecks Glühlampentausch oder so dann nehm ich immer ein bissl WD40 und dann ist etwas mehr Ruhe.

Meine Tachonadel wackelt auch bis 50 km/h. Ich werde WD40 probieren.
Weil die beim ersten Move und beim L7 auch gewackelt hat, dachte ich es sei normal. Ist halt ein Lada...
... ich meinte Daihatsu :wusch:

yoschi 29.06.2017 19:09

Ist WD40 "das" Dauerschmiermittel? Oder eher zu dünnflüssig ?
Vor Jahrzehnten : Tachowelle ausgebaut , in eine aufgeschnittene Plastikpulle mit Flaschenkorken unten , im Korken eine Bohrung für die Tachowelle , die Welle reingedrückt , in Benzin aufgelöstes Schmierfett zB Ceritol MOBS2 reingekippt , solange bis die Suppe unten raustropfte usw . Danach sehr sehr viele Jahre Ruhe im Karton .
Aber wer betreibt im Zeitalter der "Spray's für alle Problemchen" noch so einen Aufwand ?

Wünsche allen eine zappelfreie Nadel !

nordwind32 29.06.2017 20:32

"Die Schmierwirkung von WD-40 ist dagegen relativ gering..."

AC234 30.06.2017 13:08

Schmiermittel abhängig von der Innenseele machen. Läuft Stahl auf Stahl, dann Fett oder Öle, ist es eine Kunststoffinnenhülle mit Stahlseele drin, dann Silikonöl verwenden.
Meist lassen mineralische Schmiermittel Kunststoffe aufquellen, das klemmt dann eher. Seit ich meine Bremsseile so schmiere, mit Silikonöl, funkrionieren die HAndbremse und auch die Anhängerbremsen um Längen besser.
Bei Tachowellen ist die Ursache jedoch eher ein Knick bzw. Verschleiß an den Anschlüssen und deren Lagerung, dann klemmt die leicht, zieht sich auf und löst sich mit einem Sprung.
Jens
Jens

yoschi 30.06.2017 20:00

Danke für den wichtigen Nachtrag .

Es sollte aber außer Silikon auch andere kunststoffneutrale Fette geben . PTFE-Paste, Bremsenfett , usw ?
Silikonöl läuft natürlich ohne Verdünnungsmittelchen von alleine rein .

Rein "akademisch" betrachtet hat Silikon eine nicht ganz so gute Schmier- / Reibungsverminderungswirkung gegenüber vielen anderen Schmieren .

Anhängerbremsseile : eine Fachfirma aus Süddeutschland schwört auf Schmiermittel auf keramischer Basis , vermutlich wegen der jahrzehntelange Wirkung . Fühlt sich sehr zäh an , für die sich relativ schnell drehenden Tachowellen vielleicht nicht so gut .

Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.