![]() |
Moin das vakuum entsteht nicht im tank selbst sondern zwischen dem tanke verschluß und der kleinen sicherheitsklappe die man sieht wenn man den deckel abschraubt... ;-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
habe heute mal versucht mit dem Handy ein Bild zu machen. Wenn man sich anstrengt kann man was sehen. Grüße Hans88 Anhang 24347 Anhang 24346 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dein Tacho hat eindeutig einen anderen Aufbau als der aus meinem Cuore Plus von 2004. Meiner hat auch andere Anzeigen. Hätte ich nicht gedacht, dass Daihatsu so oft Änderungen vorgenommen hat.
Mfg Flo |
Antriebswellenmanschetten undicht
Hallo zusammen,
als ich heute in der Werkstatt war, um hinten neue Reifen aufziehen zu lassen, hatte ich die Gelegenheit meinen Wagen von unten etwas unter die Lupe zu nehmen. Und siehe da, hab gleich eine neue Baustelle gefunden: Beide Manschetten von den Antriebswellen sind an der Getriebeseite an den kleinen Klammern undicht. Da suppt etwas Öl raus. Hat jemand schon mal den gleichen Fall gehabt. Der Mechaniker hat gemeint ich solle neue Klammern besorgen und die macht er mir dann rein. Grüße Hans88 PS: Das Querlenker Poltern von der rechten Seite wird immer lauter. Also muss da schleunigst ein neuer rein. |
Nicht vergessen, die Antriebswellengelenke nachzufetten. Schadet sicher nicht, wenn man neue Klammern eh schon ranmacht.
|
Manschettenbinder erneuert
Hallo zusammen,
habe mich heute auf die Suche nach den Manschettenbindern gemacht. Erster Anlaufpunkt war ATU mit dem Ergebnis das die für den L251 nix da haben. Hatte gedacht das ich einfach so nen KIT Kaufe (da sind ja immer diese Binder + Manschette und Fett dabei). Dann also ab zum DAI Händler der eigentlich ein Toyota Händler ist. Der Meinte dann sie hätten für den DAI eh keine Ersatzteile da, aber er würde mir so nen Binder vom Toyota mitgeben. Als ich die Dinger dann vor mir liegen hatte, musste ich feststellen, das ich fürs Spannen dieser Binder Spezialwerkzeug bräuchte. Kurz um hab ich sie dann gleich von der DAI Werkstatt erneuern lassen. Fett haben sie keins nachgefüllt da der Meister meinte das es nicht so viel Fett sei, was da rausgekommen ist. Auf diese Aussage muss ich mich dann wohl verlassen. Nach ca. 15min hatte ich dann wieder den Schlüssel in der Hand und hat 24€ gekostet inkl. Wagenwäsche und einem leckeren Kaffee. Übrigens wurde ich dann von der Werkstatt gleich auf die Nächste Baustelle aufmerksam gemacht. Bremse vorne links schwergängig. Es muss (sollte) der Bremssattel überholt werden. :angry: So langsam Kotzt mich diese Kiste schon jetzt an. Ich hab sie jetzt seit ca.3 Wochen und nur Baustelle. Dann wünsche ich euch ein schönes Wochenende. Grüße Hans88 |
Alles bekannte Mängel dieses Modells. Und: Antriebswellenmanschetten sind ne Krankheit, an der JEDER Fronttriebler leidet, egal aus welcher der vier Ecken der Erde er stammt. Ich seh da keine Baustelle. Ist halt nur Pech, wenn gleich alles aufs Mal kommt. Man könnte dazu auch Investitionsstau sagen. Ich steh vor ähnlichen Problemen... Ist aber ja keine grosse Sache, wenns für 24€ gemacht ist. Ich hab in D schon für ne flasche (gutes) Motoröl mehr ausgelegt.
Wär Dir bei VW ein Steuergerät verreckt, hätte das leicht 1000 und mehr € kosten können. Ohne die Fehlersuche... Autos werden immer Geld kosten, und sie werden immer reparaturbedürftig sein. Ist leider so. |
Zitat:
Dagegen sind die Kleinigkeiten beim Daihatsu Peanuts . @ hans 88 Hast du denn von privat gekauft ? Den Wagen nicht 100%ig geprüft ? Ich meine nach 3 Wochen diese Mängel, der Wagen muss die doch schon beim Verkauf gehabt haben :gruebel: Zitat:
70% aller Leute die privat verkaufen wissen daß an ihrer Karre was ist - sonst würden sie nicht verkaufen, ist doch logisch. Beim Privatkauf gilt es um so mehr , "schlauer" als der Verkäufer zu sein. Zitat:
Zitat:
Ölaustritt an dieser Stelle = Simmerring Getriebeausgang Antriebswelle . Fett = Gelenkwellenmanschette |
Bevor ihr mich köpft erst zu Ende lesen,
ich habe einen Cuore Blu wie ihr wisst. Der hat einen schwitzenden Simmering am Getriebe (ein andere hatte mal hier das gleiche Prob, Simmeringwechsel wäre teuer geworden). Bin mit meinem Prob zum Toyota Schrauber. Der hat nun erst Mal LecWec ins Getriebeöl eingefüllt, und meinte das hilft in dem meisten Fällen. Scheint bis jetzt auch zu run (*hoff*). Das Prob mit dem schwitzenden Simmering von Getriebe zur Schaltstange sei seiner Meinung bekannt (fährt selber nen Cuore L251). Da der Simmering eigentlich kompliziert zu wechseln ist, da ganze Getriebe auseinandergenommen werden muss, hat er (wenn es akut wird) nen anderen Vorschlag. Er würde die Stange durchflexem würde dann den Simmering wechsen können. Die Stange dann wieder mit Überrohr zusammenschweißen. Das würde ca. 350€ sparen. Also falls dieses Prob auch noch auftreten sollte, einfach das dem Schrauber sagen. Was bei mir noch war, ist das Endrohr. Hab ich auch beim Schrauber machen lassen, weil eine Mutter per du nicht runter wollte. Hat mich ca. 50€ mit Bosal-Rohr und Dichtung gekostet. Gruß |
Zitat:
Allerdings ist das die Ausnahme . 9 von 10 Werkstätten würden ein Schweißen ablehnen . BtW: An dieser Stelle haben viele Getriebe mehr oder weniger große Probleme. In hohem Maße die VW Polo aus den 90er Jahren . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.