![]() |
Wenn Du das Geräusch so genau nicht lokalisieren kannst, ist das auch schwer aus der Ferne was dazu zu sagen. Mach doch mal ne Aufnahme. Je besser die Qualität dieser Aufnahme, umso mehr kann man sagen. Wobei selbst eine Top-Aufnahme eben nicht das gleiche ist, wie wenn man neben dem Wagen steht.
Aber erstmal: Ja, die Lichtmaschine kann Geräusche machen. Je höher die Last, desto lauter die Lichtmaschine. Wenn also die Batterie schon älter ist, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Du die Lichtmaschine hörst. Sollte es ein Lager sein, würd ichs mal mit nachschmieren probieren. Irgend ein halbwegs passendes, am besten nicht harzendes Fett wirst Du wohl zur Hand haben... Aber auch sonst: Nur weil die Lichtmaschine Geräusche macht, muss das noch nicht heissen, dass die Dir morgen um die Ohren fliegt. Die kanns auch noch lange machen, je nach dem halt, was die Ursache für die Geräusche ist. Das kann ein Lager sein, oder halt Kontakte, die nicht mehr ganz so neu sind... etc. pp. Wenn mans genau wissen wollte, müsste man wohl den Keilriehmen abnehmen und die Lichtmaschine mal von Hand drehen. Ohne den Krach vom Motor müsste man besser hören, ob das Lager in Ordnung ist oder vielleicht schwergängig... Ausserdem: Vorher wars der Keilriehmen. Jetzt solls die Lichtmaschine sein. Was kommt als nächstes? Such erstmal die Geräuschquelle. Vermuten kannst Du, bis Dir graue Haare wachsen, ohne dass Du dabei schlauer wirst. |
Das mit der Hochdruckwäsche ist immer so eine Sache. Dabei wird Wasser und Dreck auch innerhalb von Lagern und Lichtmaschine gedrückt, wo es sonst nicht hinkommt. Das wird der Grund für dein Geräusch sein. Um es zu finden, würde ich den Keilriemen abnehmen und die Nebenaggregate Lima, Klima und evt. Wasserpume (keine Ahnung, ob die vom Zahnriemen mit angetrieben wird) mit der Hand drehen. Auch den Motor mal kurz ohne Keilriemen anlassen. Vermutlich ist es die Lichtmaschine, in der sich Dreck befindet, der jetzt schleift oder bei Klima die Magnetkupplung.
Jens |
Die Wasserpumpe wird vom Keilriehmen angetrieben, und nicht vom Zahnriehmen.
Ich würde mir allerdings gut überlegen, ob der Aufwand lohnt. Denn: Es gibt für (fast) alles Warnleuchten. Geht was kaputt, braucht man bloss richtig zu reagieren. Geht nichts kaputt, wozu dann die Aufregung? Andererseits ist es ja auch kein zu grosser Aufwand, mal den Keilriehmen abzumachen... Nur, wenns nicht zum Fehler führt, wirste vermutlich mal gepflegt fluchen. |
Stimmt auch wieder, da man mittlerweile ja selber kaum Lager für die teile bekommt. Mögliche Ursache des Geräuschs können die Kohlen des Reglers der Lichtmaschine sein. Das hört allerdings nach einiger Zeit wieder von alleine auf.
Jens |
danke für euro Infos - werde jetzt erst mal weiter auf Horchposition gehen und erst mal nix machen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.