![]() |
Ja, sie sind nur von der Größe her fast identisch mit meinen 12" Winterrädern, 145/70 R12. Und wenn ich mir die so im Radkasten ansehe, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Es sei denn, man hat 200kg Soundequipment hinten drin.
Hm, gerade nachgemessen, 6,5 - 7cm bis zur Unterkante Kotflügel. K.A. wie tief so ein Wagen eintaucht, am Hund hinten drin wird es jedenfalls nicht scheitern, der wiegt nur 9kg. :D Teilenummer laut Dai-Katalog wäre: 42611-05320-000 Wobei ein Dai Händler sagte, dass die 175er auch ohne ziehen passen könnten. Wenn es schon dabei steht... :gruebel: |
kommt auf die Einpresstiefe der Felgen an, ob es passt oder nicht. Das kannst du mit den 12" nciht vergleichen, die kleinen Stahlfelgen ham garantiert ne andere ET als die Alus.
Manu |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe Mit Tieferlegung und 13" MSW Felgen mit 155er Reifen schleifts bei voller Belastung auch schon im hinteren Radkasten am L501 ;) :grinsevi: Wenn deine Felgen ne Dai-Nr haben , frag doch den Händler wegen einem Gutachten. |
Also du musst unterscheiden zwischen ABE, Gutachten und Einzeleintragung.
1) Hast du eine ABE für eine bestimmte Kombination aus Felge und Reifengröße, dann montierst du das und fertig. 2) Hast du ein Gutachten für bestimmte Kombinationen aus Felge und Reifengrößen, dann lässt du das montieren, fährst zum TÜV und lässt es eintragen. Der Prüfer kann die Erfüllung ALLER Bedingungen im Gutachten verlangen, er kann aber auch nach Ermessen auf einzelne Bedingungen verzichten. Er kann sogar die Eintragung ändern. Bei mir hat ein TÜVler am M100 die 15-Zöller eingetragen ohne Bördeln (obwohls im Gutachten steht), dafür hat er eine Reifenfabrikatbindung eingetragen (die stand nicht im Gutachten). 3) Du kannst veruchen, jede beliebige Kombination aus Felge und Reifen eintragen zu lassen. Du montierst das, fährst zum TÜV und der sagt dann, ob's passt, oder was du ändern musst. Dabei KANN ein Gutachten mit ähnlichen Reifengrößen helfen. |
Hehe, was man alles wissen muss wenn man mal neue Reifen braucht. Danke.
Beim Händler hab ich schon angefragt wegen dem Gutachten, der muss erst mal das Zeug raussuchen. Morgen erfahre ich da mehr. Ah, Einpresstiefe nun auch gefunden: 5,5Jx13 H2 (?) ET38 War schon lustig bei TÜV, ich kam mir vor wie ein 18jähriger, der seine 235er Schlappen mit Distanzringen und Chromfelge auf den 2er Golf eintragen lassen wollte. Dabei wollte ich doch nur etwas weniger als erlaubt. :D |
Steht auf den Felgen eine KBA-Nummer?
Oft hilft es schon, diese Nummer zu googlen. |
Bei mir haben die 175/50 R13 ET 38
nur ab und an auf der Nordschleife geschliffen.:grinsevi: Achso... ohne bördeln oder ziehen oder sonst was. |
Hehe, na bei meinem Anforderungsprofil sollte ich also keine Probleme bekommen. Ich fahre eh nur die A81 rauf und runter. :D Das ist ja mal eine Ansage! TÜV hatte nix zu meckern, weil der Reifen vorn zu weit rausguckt?
@markusK: KBA Nummer habe ich keine gefunden. Da steht nur was von 68B ET/A150/637 jeweils auf einer anderen Speiche. Ich hab jetzt mal nachgemessen, die Felge ist ca 16-17cm breit, deshalb sieht der 155er auch so komisch darauf aus. Der hat schon 165mm an der breitesten Stelle. :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
In den Papieren für die Felgen stehen die Reifen (175/50R13) für den L701 drin. Huch...TÜV hab ich ganz vergessen. Kommt in Mai, wenn ich TüV machen lasse. |
Das sieht schon mal sehr gut aus. :biggthum:
Meine Felgen wurden ja auch als Komplettrad mit den 175ern angeboten, ich denke mal das es da wenig Probleme geben sollte. @markusk: Danke für den Nachtrag oben im Beitrag. Ich warte nun das Gutachten ab, da steht dann ja sicher was dabei. Dann berate ich mich mit dem TÜVler wie es weitergeht. Vielleicht nehme ich ja doch die 175er. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.