![]() |
Also ich hab auch 2 M101, allerdings beides die Facelift-Version. Die MIL-Leuchte kenne ich nur, weil ich dummerweise beim Betrieb den Stecker vom Luftmengenmesser abgezogen habe.
Der Fehler musste natürlich auch gelöscht werden. Danke an dieser Stelle nochmal an Daihatsu-Werkstatt in Gevenich. Das beschriebene Problem von Xenova kenne ich nicht und ich denke Mannheimer mit seinem Facelift auch nicht. Gruß Simon |
Simon also du sagst dass der Leerlaufregler mit Torx Schrauben befestigt ist.
Komischerweise ist ein T15 Torx Schraubendreher zu dünn und ein T20 zu dick ... Warum macht man an allen teilen normale Schrauben, aber ausgerechnet an dem Mistding irgendwelche Torx Zwischengrössen ? :-) Ist wohl Absicht, damit man zum Händler fährt und schön Kohle da lässt :-D |
Zitat:
Gruß Martin |
Hey genauso hab ichs auch gemacht !
Hab dann dieses schwarze Bauteil lose bekommen und abgenommen. Also da drin ist keine Mechanik. Im Drosselklappengehäuse ist eine Welle mit einem Dauermagneten eingebaut. Diese dreht sich wenn der Motor läuft. Wird durch den Kühlkreislauf angetrieben. Anscheinend hat die abgenommene Spule einfluss auf diese sich drehende Welle. Muss die Spule noch durchmessen. Schein aber in Ordnung zu sein, da wenn der Motor warm ist und alles ordentlich angestöpselt ist, fällt die Drehzahl auf 800 rpm. Zieht man den Stecker von der Spule ab, dann dreht die Welle wohl wie sie will und die Drehzahl am Motor steigt auf rund 1500 rpm ... Nur warum macht die Karre diese Faxen, wenn sie ganz kalt ist.... man man,... ANDERES PROBLEM ... nochmal zum ABS ! Jemand meinte hier, ich soll mal den ABS Stecker abziehen und überprüfen auf oxidierte Kontakte. Sah nicht danach aus, hab bisschen Kontaktspray draufgemacht und wieder dran das teil und *FREU* ... ABS Leuchte leuchtet nicht mehr beim Fahren. ABER AUCH NICHT BEIM ZÜNDUNG ANMACHEN und das ABS funzt auch nicht... So als ob die ABS Kontrolle beim Zündung anmachen garnicht mehr stattfindet. WAS NUN ?? |
Zitat:
Zitat:
wobei das bei mir bisher kein Unterschied gemacht hat. Könnte aber bei Dir anders sein. Sorry, habe ich nicht bedacht:flehan::wall:, weil sonst auch alles Baukasten-Prinzip ist. :gruebel: Also defakto bin ich davon ausgegangen, dass nur zwei Möglichkeiten für das ABS gibt. :idee: 1. Dauerleuchten = ABS defekt. Oder 2. Erlöschen nach Prüfung = alles i.O. Die 3. einfache Lösung wäre z.B. Lämpchen im Tacho kaputt.:gruebel: Oder 4. (wenn es an das Motorsteuergerät geknüpft ist!) Motorsteuergerät kaputt (würde dann auch die ständige MIL erklären).:gruebel: Also um das ABS und seine Wirkung zu prüfen, muss man schon flott fahren und eine richtige Vollbremsung hinlegen. Am besten wenn der Untergrund ein wenig glatter ist (Parkhaus, Schnee) wegen blockieren (ist ja klar). Allerdings wären mir im Parkhaus zu viele Pfeiler und evtl. Gaffer, also was geeignetes suchen und mal über 30 km/h beschleunigen.:brumm: Sollte es tatsächlich nicht funktionieren, dann bitte zum freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht bedeutet dies gar-nicht-mehr-leuchten, das ein Fehler im System vorliegt und weil es kein Motor-Management(Verwaltungs)-Problem ist, auch nicht zusätzlich die MIL leuchtet.:wall: Das basiert allerdings nur auf Vermutungen. Gruß Simon |
Oder einfach mal alle Sicherungen checken. Am besten durchmessen, oder mit Batterie und Taschenlampenbirnchen testen... Optische Kontrolle bei KFZ-Sicherungen sind unzuverlässig, und nicht mehr als ein Schätzeisen.
Ich kenn da einen passionierten Motorradfahrer und Dr. ing. Der ist mal einer kaputten Sicherung, die optisch i. O. war, auf den Leim gegangen. Am Ende hat er die Sicherung dann doch getauscht, und alles funzte wieder. Die offenbar defekte Sicherung, die optisch in Ordnung schien, legte er dann in der Werkstatt unters Mikroskop. Erst auf diese Weise konnte er den Haarriss erkennen, aufgrund dessen die Sicherung defekt war... |
Hi Simon, wie funktioniert das mit der Leerlaufregelung ?
Das wasser im Kreislauf treibt diese Welle mit dem Dauermagneten und dem Metalfähnchen an ... Ist das nur eine Abfrage oder wird die Welle mit dem Magneten, irgendwie durch diese in Plastik vergossene "Spule" beinflusst (gebremst ??? ) |
Zitat:
Leider habe ich dieses Teil selbst noch nie ab gehabt, sondern nur darüber gelesen. Über die Auswirkung des Kühlwasserkreislaufs im Leerlaufregler habe ich mir nur folgende Gedanken gemacht. Es wird beim Kaltstart, der Regler voll ausfahren und anhand der Temperatur ,durch den Kühlkreislauf, ein Sensor ansprechen, der dann den Regler dementsprechend zurück regelt. Das wäre zumindest logisch, leider kann ich mir kein Bild machen, wie es Tatsächlich aussieht, da ich es bei mir nicht ausgebaut bekommen habe. Sorry, Simon |
Na dann werden wohl bald paar Bilder folgen ...
Denke werde das ding am Wochenende jetzt zerpflücken ! Trotzdem danke ! |
Bei mir leuchtet die MIL Leuchte auch mehrmals im Jahr auf!
Auch immer zum Händler und folgendes Problem laut Diagnose Gerät: Zylinder 2 ! Immer und immer wieder Zylinder 2, dann wurde ein RESET gemacht und hab sonst keine Probleme.......(Was das Thema angeht) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.