Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 AU nicht bestanden CO bei 0.96 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33754)

Dieselpapst 20.09.2010 18:44

Tausch mal die Sonde . Wenn sie so wie beim L7 eingebaut ist dann dauert der Wechsel 3 Minuten .
Alternativ fährst du mal vorher zu einer anderen Werkstatt und läßt eine Messung machen . Aber Lambdasonden altern eben, ohne Frage . Wir reden doch hier über überschaubare Investitionen . Internetbestellung und selber wechseln .

GTiProll 21.09.2010 00:51

Ich verdächtige hier grad die Zündung. Folgender Gedankengang. Die Lambdasonde misst ja net, ob vollständig verbrannt wurde oder ob Benzin im Abgas is o.Ä., sondern wie viel Sauerstoff relativ zur Umgebungsluft im Abgas is. Im Falle einer vollständigen Fehlzündung geht die Ladung komplett unverbrannt innen Auspuff. Weil die Lambda ja nur den Sauerstoffanteil im Abgas misst und der Sauerstoff net zur Oxidation vom Benzin benutzt wurde, liegt also der selbe Sauerstoffanteil im Abgas wie inner Umgebung vor.
Dies würd bedeuten, daß die Lambdasonde hier mager misst. Gleichzeitig müsste aber der Abgastester zu fettes Gemisch und nen HC Wert jenseits von gut und Böse anzeigen.
Ich denke daher, daß irgendwie net richtig verbrannt wird.

Ne andere Alternative wäre, daß ne Einspritzdüse offenhäng oder undicht ist, o.Ä.. Dadurch wird bei einem Zylinder immer deutlich mehr eingespritzt.
Die Lambda misst aber nen Mittelwert aus allen Zylindern. Es würde daher möglich sein, daß die 2 Zylinder, die ok sind, zu mager laufen (lambda=1,02) aber der Übeltäter dann viel zu fett läuft und hohe CO Werte ausspuckt.
Eigentlich müssten dann auch hohe HC Werte vorliegen. Es wär denkbar, daß im Kat dann die Oxidation von HC zu CO durch den Sauerstoffüberschuss der annern beiden Zylinder erfolgt, daß aber net genug Sauerstoff noch da is, um das entstandene CO komplett zu CO2 zu oxidieren.

Die 3. Möglichkeit is, daß das Meßgerät falsch mißt (z.B. Wasserfalle voll, falls vorhanden) oder sonstwie einfach nur scheiße is. :D

bluedog 21.09.2010 18:51

Das würde dann heissen, mal die Kerzen tauschen. Wenns dann immer noch nicht stimmt, zu nem anderen TÜV fahren, da dort auch anderes Messgerät.

Wenn das alles nix fruchtet, Einspritzventile testen... bzw. halt austauschen... kommt allerdings nicht oft vor meines Wissens, dass die versagen.

dudi 30.09.2010 15:15

Hallo,
ich hatte auch die AU nicht bestanden. CO zu hoch.
Kerzen,Luftfilter,Motoröl alles neu.
Und auch fast 100 Autobahnkilometer halfen nicht.
Mit einer gebrauchten Lamdasonde habe ich die AU dann bestanden.
Preis 5€. - - - - - - - - - - - eine neue bei eBay ca.30€ - - -

dudi

Dieselpapst 03.10.2010 11:56

Sag ich doch, Sonden sind "Verschleißteile" .

GTiProll 03.10.2010 17:34

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 416210)
Sag ich doch, Sonden sind "Verschleißteile" .

Kann ich nur bestätigen, leider.

Q_Big 04.10.2010 01:05

Ja, das sollte eigentlich bekannt sein. Die können auch lustisch schnell kaputt gehen, bei mir waren 2 Sonden beim elektrischen L201 Vergaser jeweils innerhalb 50km platt wegen falschem Gemischs.

GTiProll 04.10.2010 21:45

Ich hatte innerhalb kürzester Zeit mehrere verreckende Lambdasonden. Kannste mir was zu den Symptomen sagen (träges Messen, gar kein Messen,...), welches Gemisch du fuhrst, welches Öl, und welchen ZZ? Ich hatt z.B. ne Lambdasonde, die gab nur ne Spannung von ca. 0,5-0,1 V aus im LL. Bei Vollgas ging sie dann schlagartig zu -0,6 bis -0,8 (ja, MINUS! ) V. :shock: :gruebel:

Dieselpapst 04.10.2010 23:11

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 416260)
Ja, das sollte eigentlich bekannt sein. Die können auch lustisch schnell kaputt gehen, bei mir waren 2 Sonden beim elektrischen L201 Vergaser jeweils innerhalb 50km platt wegen falschem Gemischs.

Ich glaube eher die kamen aus China und waren 3. Wahl.

Meine Sonde ist selbst nach über 35.000km auf Gas (Komplettlaufleistung 123Tkm) mit diversen Mischungen von an sich immer total überdosierter Flashlube-Chemie absolut 1a.

Ach ja, meine Experimente mit E85 hat sie auch überstanden .

Wurde mir vor ~6 Wochen bei der HU bestätigt.

...ist aber auch eine gute originale Sonde von Daihatsu

Q_Big 04.10.2010 23:16

Naja, das war als mein L201 noch den elektrischen Vergaser hatte. Da hat sich ne Lambda schön durch Ruckeln angekündigt. Ausgewechselt gegen mehrere gebrauchte Lambdas, die aber allesamt nicht länger als ein paar km hielten. Danach fing das Ruckeln wieder an.
Ob da jetzt unverbrannter Treibstoff in den Krümmer kam,- keine Ahnung. Obs Magerlauf war? Im Nachhinein nicht zu sagen. Klar ist nur das der Vergaser eh nicht richtig lief mit seinem Elektrikkram.

Funktioniert hats erst mit dem Einbau der Einspritzanlage, danach gingen die Lambdas nicht mehr kaputt, bzw ne 20€ ChinaEbaylambda hat heute noch Vollausschlag aufm Oszi ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.