Flo160884 |
29.09.2010 00:54 |
Zitat:
Zitat von El Moe
(Beitrag 415707)
Ich habs auch so gemacht, wie Flo, naja oder so ähnlich.
Plus und Minus anschließen der Nachrüst FB, dann Plus und Minus zu Steuerung in die Fahrertür legen und mit Stromdieb an den originalen Stellmotor, fertig. Verstehe nich ganz wo Flo das rangemacht hat. Naja aber es funzt schon 2 Jahre lang ohne Probleme, daraus folgt:
In der Fahrertür ist also auch ein Stellmotor vom Werk aus. Dieser ist dazu da, zu detektieren und weiterzugeben, dass man aufgeschlossen hat um dann die Beifahrerseite
auf zu machen. Man sieht das auch wenn man die Verkleidung entfernt, denn er hat 4 Kabel!! Und wieso? 2 für Stellmotorfunktion und 2 für Detektor-Funktion. Genau wie bei den Nachrüstsets. Da gibts auch nur einen Stellmotor mit 4 Kabel dran, der dann in die Fahrertür kommt um manuelles aufschließen zu erkennen und zu melden. Alle anderen haben nur zwei.
|
Also ich habe kein Kabel etc verlegen müssen... ich habe mir 2 kfz relais genommen und sie durch stromdiebe ( oder wie die heißen ) mit in den ganzen kabelsalat vom itc system eingebunden damit wenn ich die zv drücke nicht + auf + kommt also einen kurzen habe ;) da das original itc system auf dauerplus steht, das heist wenn man die funkZV einfach nach anleitung einbauen würde und man auf türe zu/auf drück immer ein paar sicherungen durch jagt ;) ich habe den schlatplan leider verlegt muss ich mal im auto suchen ich glaube der ist da irgendwo ;) Wenn man den plan lesen kann ( oder einen kennt der das kann ) ist es wirklich nicht schwer. Was nur schlimm war, war das ganze ausmessen des stromkreises und wofür welches kabel ist und wo es hingeht. Aber jetzt dauer des einbaus mhhhhhhh ca 20 min, naja hab es auch schon einmal gemacht :grinsevi:
LG Flo ( weiß wo der plan ist bei der FRAU im Auto werde in HEUTE ;) so gegen 10 Uhr einfügen + - 30 min ;)
|