![]() |
Zitat:
Und nachdem ich kürzlich einen Wagen mit Xenon Licht gefahren habe, weiss ich, was ein gutes Licht kann. Insofern ist mir das Lotteriespiel mit den H4 Birmmnen das Geld nicht mehr Wert. |
Ich hab seit einem guten Jahr eine Birne von Philips drin, die 180% Licht geben soll... Finde nun die Lebensdauer so schlecht nicht. kaputt ist sie noch nicht, und ich fahre auch bei Tag immer mit Licht. Ich hätte gedacht, dass da nach einem halben Jahr Feierabend ist. Zumindest bei mir hält die Birne aber immer noch...
Im übrigen stimme ich der Ansicht bei, dass mehr Licht bei gleicher Leistung mit irgendwas erkauft werden muss, in casu wohl mit kürzerer Lebensdauer. |
Zitat:
Wenns nicht illegal wäre würde ich mal diese Xenonsätze ausprobieren. Ich weiß, oft heißt es, die Leichtverteilung haut nicht mehr hin. Aber ich hab so einen (illegalen) Satz schon live erlebt: Der Polo parkte vor einer Wand. Da hat man genau so eine saubere Hell-Dunkel-Grenze gesehen wie bei normalem Licht (mit asymetrischer Kante). Ich habe dann gefragt, ob das so ein Nachrüstsatz wäre, und er sagte ja. Bin jetzt nicht mitgefahren, aber als er da in der Dunkelheit ankam hats nicht geblendet und trotzdem war ein sehr heller Lichtkegel auf der Straße... |
Der Grund, warum die meisten Xenon-Nachrüstsätze illegal sind, liegt auch nicht darin, dass die wie wild in der Weltgeschichte herumleuchten, ohne klare Abgrenzung, sondern darin, dass die Dinger so hell und kräftig sind, dass eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben ist. Und sowas hat kein Daihatsu in Europa ab Werk. Folglich sind Xenon-Brenner illegal, es sei denn, man scheue den Aufwand und die Kosten nicht, und rüste auch noch die automatische Leuchtweitenregulierung nach... und, sicher bin ich mir zwar da nicht, aber gut möglich, dass man auch noch eine Scheinwerferwaschanlage mit einbauen müsste.
|
Ich möchte mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort melden. In meinen YRV hatte ich kurz nach dem Kauf Osram Light@Day eingebaut, die waren bis zum Schluss intakt (knapp 5 Jahre, 38tkm immer mit Licht). Dazu hatten sie ein hervorragendes Licht, weit besser als manches H7-Licht. Die 25 Euro, die mich das Paar damals gekostet hat, war es in jedem Fall mehr als wert. Die Lampen sind mittlerweile nicht mehr im Handel erhältlich, sind aber durch die Osram Ultra Life ersetzt worden. Ich nehme an, dass die nicht schlechter sind.
Ich muss dazu sagen, dass ich aber auch sonst kaum Lampen wechseln musste. Ganz am Anfang ein Rücklichtbirnchen, fast zum Schluss eine Standlichtbirne vorn, das war's. Grüße, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.