Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Mal wieder: Kühlsystem... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34255)

62/1 11.11.2010 14:15

Die HD-Blöcke können an 2 verschiedenen Stellen reissen. Entweder wie schon geschrieben in der Gegend vom Kat oder aber auf der Rückseite vom Motor.
Letzteres betrifft vor allen arg belastete Feroza-Motoren die viel Anhänger abbekommen haben.
Ein Foto von meinem gerissenen Block (Rückseite) kannst Du hier sehen - Post 5
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=riss

Der Wagen lief damit noch lange Zeit "problemlos" (+/- 10.000km). Im Winter musste ich nur recht wenig Wasser nachgiessen. Im Sommer stieg der Wasserverbrauch an, aber bei verhaltenem Tempo (max. 120 / 130km/h) waren immer noch Fahrten von knapp 400km am Stück machbar.
Sobald man aber schneller gefahren ist (vor allem bei warmer Aussentemperatur), war der Wasserverlust extrem. Bei Tempo über 170 war der Wasservorat nach ca. 10km weg *gg*

Im Stadtverkehr machte sich der Riss fast überhaupt nicht bemerkbar. Man sollte halt immer wieder nach dem Wasser schauen und die eine oder andere 1,5l Flasche im Auto dabeihaben.


Grund für die Risse ist immer wieder themische Belastung -> Vollgas auf der Autobahn mögen die 1,6er Motore nicht. Es hilft, auf 10W60 öl auszuweichen und einen ölkühler nachzurüsten. Eine Garantie, dass der Motor dann 100% vollgasfest wird ist dies aber leider auch nicht.

Meinen Motor hat es damals bei einer längeren Vollgasetappe dahin gerafft. Kein Wasser mehr im Kreislauf, eine weisse Fahne hinten drann wie sonst nur in der Formel 1 zu sehen, Temperaturanzeige am oberen Anschlag - aber die Kopfdichtung hat die Geschichte lustigerweise überlebt.

Rene

trischter 11.11.2010 15:07

Danke für den Beitrag.
Ich bin schon am Planen, wann ich den Kopf runterreisse.
Will alles erst zerlegen, ehe ich die benötigten Teile bestelle, damit ich weiss, was ich genau alles brauche.
Wird also n paar tage in Anspruch nehmen. Der Daihatsu-Dealer hier um die Ecke iss echt zum Gähnen und herrlich unambitioniert. Letztes Mal hab ich geschlagene 20 Minuten nm privaten telefonat zuhören dürfen, ehe er mir die bestellten Teile ausm Regal geholt und die Rechnung dazu geschrieben hat.
Da werd ich lieber zusehen, dass ich möglichst alles beim Stahlgruber krieg.

Q_Big 11.11.2010 15:45

Pass aber auf.
Zwar reicht der Dichtsatz eines Fremdherstellers in der Regel aus, aber die Dichtungen haben meist auch ne schlechtere Qualität (auch wenns ausreicht). Wirklich gefährdet sind aber die Simmerringe, im Zubehör hab ich damit eigentlich nie ne Welle Dicht bekommen, Dicht wars nur mit Orginalringen bei mir.

Übeler Pfusch den ich bei unserem Appi gemacht hab:
Kopfschrauben auf etwa 85Nm gleichmäßig nachgezogen. Das ist natürlich schon heftig und kann schief gehen, so kann der Wagen allerdings als Winter und Arbeitsfahrzeug im Alltag genutzt werden. Die Kodi ist im Stadtverkehr wieder dicht.
Natürlich macht man so etwas nur wenn eine Reparatur nicht in Frage kommt und man das Auto nach dem Winter eh abstösst weils keinen Tüv mehr hat.

trischter 11.11.2010 22:16

Zitat:

Zitat von joha (Beitrag 419388)
Vor langen, brutalen Autobahnhetzereien sei gewarnt.

Oooops...:grinsevi:



Ihr macht mirs nicht einfach...
Bin langsam am Schwanken, ob ichs nicht einfach riskiere, weiterzufahren und zu gucken, wie lange das geht.

Sind Dehnschrauben am Kopf, die man neu braucht?

Werde die nächsten Tage mal grob zusammenschreiben was ich brauch, um die komplette Kiste wieder halbwegs auf Vordermann zu bringen.
Motor, Bremsen, Federbeine usw...

Q_Big 12.11.2010 06:21

Zitat:

Bin langsam am Schwanken, ob ichs nicht einfach riskiere, weiterzufahren und zu gucken, wie lange das geht.
Dann zieh die Schrauben nochmal an und hoffe auf Glück ;) Dehnschrauben sinds net.

ApplauseA101 12.11.2010 09:21

Kühlwasser verbrauch ZKD ?!!!!!!!!!!
 
Moin erstmal
ich kann die aussage von joha auch nur bestätigen
hatte das gleiche prob. Als ich meinen appi bekam sagte man mir
das er einfach mal so ausgeht prob.war nur das man nicht sagen konnte
wann es war sogar noch wasser im vorratsbehälter mal konnte ich drei wochen fahren und alles ging gut dann mal wieder ne ganze woche nur stress.
Lange rede kurzer sinn ich hab mir nen zweiten appi besorgt für kleines geld und den motor getauscht war letzendlich einfach als alles zu besorgen wie dichtungen etc. vor allem auch billiger

Mfg: Björn

auch wenn dein problem schon etliche jahre zurück liegt hoffe ich auch anderen appi fahren etwas weiter helfen zu können die den tread lesen

trischter 12.11.2010 10:01

Zitat:

Zitat von ApplauseA101 (Beitrag 419471)
auch wenn dein problem schon etliche jahre zurück liegt ...

Neenee du, das iss brandaktuell!

Motor tauschen kommt nedd in Frage. Die Kiste issn Rentnerauto (3km innen Schrebergarten, 3km wieder heim, dann waschen und nass in die Garage fahren, so dasse schön zusammenrosten kann, aber kaum Kilometer auf die Uhr kriegt), habse mit 60tkm gekauft und nu hat sie 123tkm drauf.
Schweissen kann ich wie n Weltmeister wenns sein muss (musste schon;- wir erinnern uns gerne an die Episode mit der mal eben rausgebrochenen Federbeinaufnahme hinten...:mrgreen: ), aber vom derzeitigen Ungemach mitm Kühlsüstehm abgesehen rennt das Ding wie die Feuerwehr und kostet wenig im Unterhalt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.