Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Kupplungsruppeln G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34266)

Q_Big 08.11.2010 03:09

Also ich weiß nur das es bei Vaters Arbeits L201 mal so war beim Anfahren als wenn eine Unwucht in der Schwungscheibe gewesen wäre. Das hat sich angefühlt wie unausgewuchtete Räder nur halt an der Kupplung.

Rainer 08.11.2010 09:18

Also ich hab jetzt nochmal auch mit Daddy gesprochen der ja seines Zeichens seit 1980 KFZ Mechaniker Meister ist und der die letzten 30 Jahre als Selbstständiger KFZ Mechaniker Meister gearbeitet hat und er ist der Meinung dass das wohl doch eher an der Schwungscheibe liegt....

Auf jeden Fall werde ich mir das so schnell wie möglich ansehen, den Keillriemen runternehmen und schauen ob sich die Kurbelwelle horizontal bewegen lässt an der Riemenscheibe....

kurzer 08.11.2010 12:56

jetzt mal unabhängig von der axialspielgeschichte, die ich mir durchaus sehr gut vorstellen kann, was anderes.

gegen das nervige kupplungrupfen gibt es auch noch eine schnelle soforthilfe. einmal im 4ten oder 5ten gang anfahren, damit die kupplung mal so richtig heiß wird. danach war bei meinem 323 dann für einige wochen ruhe. die kupplung war damals schon sehr abgefahren was die ursache für das rupfen war. dennoch konnte man sich so noch über monate behelfen und in ruhe alles vorbereiten.

aber bei warmmachen sofort aufhören, wenn es anfängt zu riechen. viel hilft nicht immer viel.
:lol:

Rainer 08.11.2010 13:09

Zitat:

Zitat von kurzer (Beitrag 419125)
jetzt mal unabhängig von der axialspielgeschichte, die ich mir durchaus sehr gut vorstellen kann, was anderes.

gegen das nervige kupplungrupfen gibt es auch noch eine schnelle soforthilfe. einmal im 4ten oder 5ten gang anfahren, damit die kupplung mal so richtig heiß wird. danach war bei meinem 323 dann für einige wochen ruhe. die kupplung war damals schon sehr abgefahren was die ursache für das rupfen war. dennoch konnte man sich so noch über monate behelfen und in ruhe alles vorbereiten.

aber bei warmmachen sofort aufhören, wenn es anfängt zu riechen. viel hilft nicht immer viel.
:lol:

Nein, hilft definitiv NICHT, zumindest bei mir nicht, ich kann ja auch (fast) ohne Probleme mit der 2. anfahren mit entsprechend viel schleifender Kupplung und DA rubbelt dann gar nichts!!!

Des weiteren ist es ja so je heißer die Kupplung wird desto eher rubbelts, also hätte das genau einen konträren "erfolg".

Es rubbelt NUR im 1. Gang!!

Q_Big 08.11.2010 15:25

Ich hab mir meine Kupplung letztes Jahr heißgefahren als ich im Schnee steckte. Das lief scharf an einem Wechsel vorbei. Kupplung zeigte Schleiftendenzen und brauchte fast 1 Jahr um sich wieder einzulaufen.

kurzer 09.11.2010 09:45

es ist ja ein unterschied, ob die kupplung vom motor her gewärmt wird, oder on sie mal richtig hart arbeiten muss. einen ölfilm bekommt man so zum beispiel sehr gut weg. man kann es jedenfalls im hinterkopf behalten und bedarfsweise mal testen. geht einfacher, als ausbauen und nachsehen...:brumm:

Schimboone 09.11.2010 13:07

Ich möchte auch mal in den Raum werfen das es auch durchaus an den Kupplungsbelägen selber liegen könnte.
Ich würde mal unterstellen das die Kupplungssets die es noch zu kaufen gibt irgendwelche Lagerware ist- das heißt niemand kann wirklich genau sagen wie alt diese Sets sind.

Die Schwungscheibe halte ich für extrem unwahrscheinlich- sowas taucht normalerweise nur nach irgendwelchen Reparaturen an derselbigen auf

Rainer 09.11.2010 19:23

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 419198)
Ich möchte auch mal in den Raum werfen das es auch durchaus an den Kupplungsbelägen selber liegen könnte.
Ich würde mal unterstellen das die Kupplungssets die es noch zu kaufen gibt irgendwelche Lagerware ist- das heißt niemand kann wirklich genau sagen wie alt diese Sets sind.

Die Schwungscheibe halte ich für extrem unwahrscheinlich- sowas taucht normalerweise nur nach irgendwelchen Reparaturen an derselbigen auf

Also meine Kupplung war definitiv Neuware, das hätte ich am Karton erkannt (siehe das Bild in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema).

Ich meine die Schwungscheibe die an der Kurbelwelle montiert ist, die die auf dem Kupplungsautomaten drauf ist wurde ja mit selbigem getauscht da es ein kupplungsset war.

Aber die Schwungscheibe die auf der Kurbelwelle hatte bei meinem schon gewisse rillen, die möchte ich auch tauschen nach seinem Winterschlaf....

Frog1971 09.11.2010 19:23

Ich konnte noch nicht nach KW-Spiel schauen

@Rainer
Auch diese Kupplung kann schon div Jahre irgendwo im Lager gelegen haben.
Oder meinst du das sie die extra für dich angefertigt haben ? ;)

Rainer 09.11.2010 19:25

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 419251)
Ich konnte noch nicht nach KW-Spiel schauen

Ich auch nicht, aber lustig dass wir in der gleichen Minute gepostet haben (:

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 419251)
@Rainer
Auch diese Kupplung kann schon div Jahre irgendwo im Lager gelegen haben.
Oder meinst du das sie die extra für dich angefertigt haben ? ;)

Das nicht, aber der Karton war wunderbar weiß, nicht staubig und auch sonst nichts was auf eine LANGE lagerung hindeudet. Wenn ich mich da im Vergleich den Karton erinnere in dem dein Tacho war, DER sah richtig alt aus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.