![]() |
Naja, sicherlich ist der Klang des Werksradios nicht der Beste. Aber hauptsächlich fehlts im Bass. Und wenn man ansonsten mit den Mitten und Höhen halbwegs leben kann, läßt sich der Klangkeller mit nem Aktivsub auch trotz Werksradio aufpeppen. Ein Klangliebhaber wiederum, der zumindest leicht audiophile Züge hat, wird natürlich die gesamte Werksanlage rauszuschmeißen.
|
ja mein Problem is nur dass alleine die Blende schweine teuer ist :(
vl werde ich das radio drinlassen und einen Verstärker einbauen....und dann Subwoofer und andere Boxen dazu... hat dass Sinn? :D |
Wenns im Sirion ähnlich wie im Materia ist, und NUR die hinteren Ausgänge im Bass beschnitten sind (also vorne das komplette Signal herauskommt), kann man das so machen. Der Klang wird sicherlich wesentlich besser. Als "normaler" Musikliebhaber sollte das einem wohl genügen. Ist man aber eben doch eher der Soundfeinschmecker, dürfte ein anderes Radio noch eine Schippe draufsetzen. Aber das kann man ja immernoch später nachrüsten.
Aber anders gefragt: Was meinst du mit "die Blende ist schweineteuer"? Sollte doch um die 80€ kosten. Ein guter Verstärker mitsamt mindestens 2 LS für vorne sowie ein Sub von guter Qualität kosten auch schnell 400 - 500€ (wenns mans nicht gebraucht bekommt). Diese "Komplettsets" für 199€ taugen nämlich nichts. Wenns also am Geld knapp ist, mach lieber kleine Schritte (z.B. erstmal nur Lautsprecher tauschen), aber kaufe dafür gute Komponenten, anstelle von Billigkrams, mit dem man am Ende doch nicht zufrieden ist. |
Ja beim Sirion ist's genau so hinten bissel bass und vorne Schrille Töne ;)
Welche Eingänge brauch dann mein Verstärker? Chinch? hab nämlich keine Ahnung welche Ausgänge das Werksradio hat...... Ich will ja keine High-end Hifi Anlage ;) ein 50€ sub von Magnat tut's auch....also alles zusammen vl 200 maximal. |
okay...
Hab mich jetz entschieden :D habe mir grad die Blende (doppel DIN) bestellt. mit eventuell diesem Radio http://images.sonicelectronix.com/im...n/kwavx730.jpg |
Ein neues Radio ist auf jeden Fall ein guter Baustein für ne bessere Anlage. Das Werksradio von meinem Materia ist auch sehr schnell rausgeflogen. Mir fehlten z.B. Bluetooth-Freisprechanlage, USB und SSD-Slot, ein vernünftiges Display etc.
|
Für alle , die sich die Frage stellen, ob der Tausch des Werksradios lohnt: ja.
Habe heute den Sirion rückgerüstet ( auf Werkszustand ) Als erstes habe ich das Radio getauscht ( da waren noch die besseren Focal drinnen ). Nur gute LS machen allein noch keinen guten Klang. Es klang schlecht. Und mit den O - LS vorn hat es sich nicht nochmal wesentlich verschlechtert. Also für einen guten Klang ist der Tausch des Radios gegen was besseres in meinen Augen immer der erste Schritt, den man gehen sollte. Auch wenn man die Doppel Din Blende braucht. ( die hätte ich jetzt übrig ) Und dann die LS Schritt für Schritt aufrüsten ( je nach Geschmack ) |
kann es vl vorkommen dass die Einbautiefe nicht ausreichend ist?
oder is da platz genug und ich muss mir keinerlie sorgen machen |
Also soviel ich weiss, haben Radios in etwa eine einheitliche Einbautiefe.
Zumindest ist mir noch keines untergekommen, dass "Überlänge" hatte. |
Ausserdem ist hinter der Radioblende gut Platz. Oder meinst du die Einbautiefe der Lautsprecher, Richi?
Falls noch nicht gesehen: Hier ist eine gute Anleitung für den Umbau des Radios und die Lautsprecher http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32412 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.