![]() |
Wenn man hin und wieder mit maximaler Leistung beschleunigt (z.B. bei der Autobahnauffahrt im 3. Gang bis 130 km/h, zwei- bis dreimal auf eine Tankfüllung), läuft der Motor insgesamt ruhiger und sparsamer. Wenn ich dauerhaft schleiche, wird der Motor nach 1-2 Tankfüllungen schlapper und der Verbrauch steigt um ca. 0,1 l/100 km an. Zumindest sind das meine Erfahrungen.
Mfg Flo |
Zum E10: Das gibt es zwar in meiner Gegend (CH) nicht zu kaufen, aber ein Paar Zapfsäulen spucken E85 aus. Ich bin also fleissig am mischen, und fahre seit zigtausend Km Ethanolanteile weit über 10% Klick auf die Zapfsäule in meiner Signatur, und Du kannst die Benzingeschichte meines Autos seit Anbeginn der Zeiten mitverfolgen.
Übrigens hatte bei mir die Benzinpumpe nach etwa drei oder vier Jahren (Garantiende gerade durch) den Geist aufgegeben. Zu dem Zeitpunkt hatte ich niemals was anderes als Benzin getankt. War aber offenbar ein Ausnahmeschaden... Ich will damit nur sagen: Wenn Du ethanol tankst und die Spritpumpe geht (wider Erwarten, das sei festgehalten) drauf, dann muss das nicht zwingend heissen, dass die Pumpe im Benzinbetrieb gehalten hätte. |
@toal....Kerzen, Öl und Luffi werden sehr bald erneuert. Was ist denn bei der Abgasanlage zu beachten?...evtl zugeruster Kat? die Lamdba Sonde?
Gruß und Dank für die Antworten |
Die Auspuffe rosten nur sehr gern und stehen nicht in dem Ruf, besonders langlebig zu sein. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass diese Kleinen Autos häufig reine Kurzstreckenvehikel sind.
|
... kann mir jemand sagen wie ich die Lautsprecherblenden von den Türverkleidungen ohne Spuren entferne?....geht vlt nur wenn ich die Türverkleidung komplett ausbaue?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.