![]() |
Markenfan
Zitat:
Aber genau das ist ja die Kunst, die ja leider nur sehr wenige beherrschen: Punktgenau den realen Bedarf befriedigen und just genau dafür einen so fairen wie seriösen und nachvollziehbaren Gegenwert aufrufen. Überzeugtheiten entstehen da, wo eben nicht künstliche Identitäten und Notwendigkeiten eingeredet werden, sondern der potentielle Konsument genau da abgeholt wird, wo er sich befindet. Ehrliche Markenfans sind wohl jene, welche sich vom jeweiligen Produkt verstanden fühlen oder um die Qualitäten dessen wissen.... Oder anders: Jede automobile Marke verkörpert eine bestimmte menschliche Spezies bzw. jede Persönlichkeit und jeder menschliche Charackter ist auf einen Typus des automobilen Kosmos zu identifizieren. Zum Beispiel: Der typische Skodafan ist im Grundsatz immer zu reduzieren (als der verallgemeinerte Nenner aller) auf.... usw. usf. In diesem Sinne wohlgegrüsst . |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke das diese Schublade nur für notorische Markenfetischisten gilt! Ups :oops:, ich glaube ich bin auch einer! Ich würde ja gerne was über meinen Charakter erfahren, wenn ich stolz bin nicht Einheits-Brot zu fahren. Ich probiere aus und bleibe bei dem was mir gefällt.:brumm: Lieben Gruß vom Endkunden Simon Daihatsu hätte mit der Pressemeldung bis kurz vor Schluß warten sollen, denn die normalen 0815-Leute verstehen das einfach nicht, wie man sich vom Markt zurückziehen kann ohne dass es der Firma nicht gut geht oder Insolvent ist! Grundsätzlich ist eh wenig von Daihatsu in den Medien zu lesen. Ich versuche auch meine Kollegen (die mir das immer beibringen wollen, das Daihatsu fertig sei) zu überzeugen, dass es sich hierbei nur um schrumpfen nicht um Abwicklung handelt. Wegen dem Yen und weil sie hauptsächlich den japanischen und asiatischen Markt bedienen und zu uns, quasi der umgebaute Überschuß. |
Nach allem was ich bis jetzt weiß ist das nur DIESER Händler der das so handhabt, bei anderen Händlern sieht es ganz anders aus!!
|
Zitat:
Natürlich gibt es Leute, die versuchen über Besitztümer irgendwelche Defizite zu kompensieren. Das kann ich akzeptieren, aber nicht respektieren. Genauso wenig kann ich akzeptieren, wenn ich von Menschen über meine Besitztümer charakterisiert werde - solche Menschen kann ich nicht respektieren. Von der Automarke auf den Charakter des Fahrers/Eigentümers zu schliessen ist das Dümmste, was ich seit langer Zeit gehört habe! Beim Umstieg in einen Leihwagen ändert sich mein Charakter, oder was? Oder geht es um den Eigentümer des Autos? Na, wie viele der Auto hier im Forum gehören Mama oder der Bank? *Kopfschüttel* |
Zitat:
|
Kaufkriterien
Zitat:
Identifikationsmerkmale per se. Ohne den Thread hier über Gebühr belasten zu wollen, von mir dazu eine abschliessende Bemerkung: Ein hochgradig interessantes Thema! Stark polarisierend, aber bestens erforscht. Dazu wird in Kürze übrigens ein WIKI aufgemacht: Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Automarkenwahl oder der Einfluß der Persönlichkeit auf die Marken- und Modellwahl am Beispiel von Automobilen Hinweislich: - Das Streben nach Selbstkonsistenz - Das Motiv der Selbstwerterhöhung - Der Symbolcharackter von Marken - Die "means-end-chains-theorie" - Der Involvementindex Eine aktuelle Studie aus dem Automotive Institute for Management (AIM) ,,Automotive Brand Excellence. Starke Marken als Erfolgsfaktor im Automobilmarkt. Autos als Studie der Persönlichkeit Heute: Acxiom (Neu-Isenburg) z.Bsp. generiert aus über 7.000 Datenbanken für Automobilunternehmen detaillierte Informationen über die Wünsche ihrer Kunden. Dort werden Daten sichtbar gemacht, die die Vorlieben verschiedener Personengruppen für bestimmte Automobile aufzeigen. Sie bedeuten, dass man (vorab) den möglichen Käufer für ein bestimmtes Auto ziemlich genau beschreiben kann. Damit unterstützt Acxiom neun der zehn größten Autohersteller. Um den Rahmen hier nicht zu sprengen und auch aus rechtlichen Gründen - wer dazu ggf. genaueres wissen mag, bitte per PM. Denkt mal bitte darüber nach, was jeden Tag allenthalben zu beobachten ist, auch Farben und Interieurs etc. sind übrigens höchst signifikant... . |
Ich denke schon, dass das Auto Rückschlüsse über den (autofahrenden) Charakter gibt.
Ich bin z.B. nach über 12 Jahren vom BMW zum Daihatsu-Fahrer mutiert. Und mein Fahrstil hat sich in der Zeit doch ziemlich grundlegend geändert. Früher wars aus Freude am Fahren, jetzt ist es aus Freude am Sparen. Ich brauch auch keinen Blechpenis mehr fürs Ego. Der Cuore befriedigt mein Mobilitätsbedürfnis vollkommen ausreichend. Und der 24PS Bus wird das auch tun, da bin ich mir ganz sicher! Charakterlich hab ich mich auf jeden Fall entwickelt. Früher in den 6 Jahren mit der Yamaha Vmax dachte ich mir nach der ersten Saison schon öfter, dass die 145 PS mal so grade eben ausreichend sind:stupid: Damals musste es dann auch mindestens ein 2,5l BMW sein. Heute würde ich mir, wenn ich den wieder ein Zweirad wollte, ne 125er Honda Innova holen. Man wird ja ruhiger, Geschwindigkeit ist nicht alles. In allen anderen Lebensbereichen bin ich ich geblieben und mach mein Ding. Da gibt es keine 180 Grad Drehungen oder größere Schlenker. Mainstream war mir immer schon suspekt. Jetzt nochmal etwas zum eigentlichen Thema: Meinen hamburger Händler Daihatsu-G**e versuche ich vergeblich seit Mittwoch!!! zu erreichen. Weder per Fax noch per Telefon komm ich durch. Wollte zwar nur E-Teile für den Bus, aber hätte ja auch wg. Neuwagen, Wartungstermin für den Cuore oder sonst was eiliges sein können. So gewinnt der mich nicht als Kunde. Da gibt es noch L**s in HH, die wollten mich mit der Inzahlungnahme bei Neuwagenkauf gefühlt übern Tisch ziehen, da will ich auch nicht Kunde werden. Werde mich dann wohl mal beim 50 km entfernten Daihändler in Itzehoe umsehen. Beim jetzigen Stand freu ich mich darauf die 3 Jahre Garantie endlich hinter mich gebracht zu haben und nicht mehr auf eine Dai-Werkstatt angewiesen zu sein. Momentan tentiere ich auf jeden Fall dazu die Garantie nicht zu verlängern. |
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn wir schon beim Generalisieren sind: Wenn früher über 20-jährige auf solchen Japanrollern/mopeds fuhren, handelte es sich meist um Schluckis, denen der Führerschein gezwickt wurde und die MPU versemmelt hatten.:wusch: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.