Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Anhängerkupplung / Anhänger (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35909)

K3-VET 17.05.2011 00:41

Dann frage mal hier nach: http://www.anhaenger24.de/forum/ Dort sind Leute unterwegs, die kennen sämtliche Anhänger.

Vielleicht gibts deine Eierlegende Wollmilchsau ja: 100 kg schwer, 600 kg ZGG, Bremse, Stoßdämpfer, Ladefläche von 2,50 x 2,00 inkl. Ösen zum Befestigen der Fahrräder und dazu noch eine Abdeckung, dass das Gepäck nicht nass wird.

Schaue doch mal bei ebay nach Anhängern. Da ist die Auswahl ja riesig, vllt. findest du ja was dir zusagen würde.


Bis denne

Daniel

Reisschüsselfahrer 17.05.2011 01:53

In etwa wäre das der Koch Alu Hänger den wir haben, wiegt 150kg leer, darf max. 1t ZGG haben.

Hat ne Drehstab gefederte Achse an die man auch Stoßdämpfer montieren kann. (Tempo 100 also möglich)
Aufbauten, Planen, Kästen gibt es von Koch natürlich auch, kann man aber auch leicht selber bauen.
Größe ist 2,0 x 1,0 m.

Nen Koch mit 2,0 x 1,25m wiegt schon gleich 230kg leer, also die Größe schlägt sich sehr schnell im Gewicht nieder.

Für Fahhrräder und Urlaubsgepäck ist selbst der 2,0 x 1,0m schon eher zu groß würd ich vom Gefühl her sagen und 2,50 x 2,00m erst recht, der ist ja wesentlich breiter als das Auto ;)

@Wirrkopf wenn dir Lauenburg nicht zu weit ist kannst ja mal vorbeikommen und dir den Anhänger mal anschauen, um überhaupt erstmal ein Gefühl für die Größe zu bekommen

-> http://www.kochanhaengerwerke.de/?/9...-einachser.htm

Ist der kleine B1000 (105.205.10) den wir haben als offener Kasten ohne Aufbauten.

Nen gebrauchten Koch zu bekommen dürfte allerdings schwer werden, weil den verkauft man eher nicht mehr ;)
Unser ist über 10 Jahre alt und sieht noch fast aus wie neu, trotz regelmäßigem gebrauch......

Manu

Wirrkopf 21.06.2011 13:45

Der Koch B1000 ist ja ganz nett aber deutlich über 1000 € sind auch schon deutlich teuerer als ich mir das ganze vorge4stellt habe.

Ziel ist eigentlich: Anhängerkupplung + Einbau + Anhänger ~ 1000 € :)

Dabei kann der Anhänger auch gerne gebraucht sein.

Wirrkopf 21.06.2011 13:51

Wie ist denn z. B. dieser zu bewerten?
http://cgi.ebay.de/NEU-PKW-ANHANGER-...item334d4f3d31

nordwind32 21.06.2011 15:54

Super Anhänger, der wohl 110 kg wiegt.
Dann hast du also 140 kg Zuladung mit dem Trevis, da ich in der Anzeige nicht ein Wort von Bremse oder Auflaufbremse finden kann!

Sonderlich preiswert scheint es als ungebremster Anhänger jetzt nicht zu sein, aber auch nicht unbedingt teuer.

Für die Zuladung wäre mir aber der Aufwand zu hoch.

Mit großen Autos als Zugwagen (z.B. mein 5er darf ungebremst bis 750 kg ziehen) kannst du natürlich das ZGG von 750 kg voll ausnutzen.
Nur eben mit dem Trevis nicht.

Den hier darfst du bis zu einem Gesamtgewicht von 600 kg beladen und mit dem Trevis fahren: http://cgi.ebay.de/Westfalia-Anhange...item2311988a0c

Oshi 21.06.2011 23:12

Es ist sehr schwer was passendes zu finden. Hatte das Problem auch mit meinem Move.

Bin die ersten 2 Jahre mit unserem alten Klaufix aus DDR Produktion gefahren. 400kg zul.Gw mit 320kg Zuladung.

Das (Über)Gewicht war bei dem Teil eigentlich nie ein Problem. Der Anhänger war so klein, dass niemand auf die Idee gekommen wäre, da mal die Daten ab zu gleichen. War damit sogar in Nordschweden. 1600km einfache Strecke. In dem damals verfassten Thread, findest du auch Fotos vom Move mit HP400. klick mich

Aber das Teil war einfach zu klein und was größeres musste her.

Mit größeren Anhängern steigt aber auch das Eigengewicht, und bei einem 3m langen Anhänger hinter einem fast genauso kurzem Wagen, steigt auch die Wahrscheinlichkeit mal rechts raus gewunken zu werden, und die 100-120 kg, die man rechnerisch noch zuladen darf, reichen hinten und vorne nicht. Also kann man da einen ungebremsten gleich vergessen.

Bei den gebremsten, kann man aber auch nicht jeden nehmen. Gerade alte Modelle mit Beplankung aus Speerholz oder Siebdruckplatten haben ein viel zu hohes Eigengewicht. Also bleiben nur noch welche aus Stahlblech oder Alu.

Ich habe im "Basic 850" von Stema (klick mich) einen für mich optimal passenden Anhänger gefunden. Groß genug für die meisten Aufgaben und mit 150kg Leergewicht, leicht genug um selbst hinterm Move noch ne halbe Tonne zuladen zu können. Mit den 25% durch die jährliche MaxBahr-Card Aktion, war der sogar bezahlbar. Ach ja, kommt ab Werk gleich mit der 100km/h-Achse, was mir beim Move mangels ABS, aber nix nützt... :cry:

MfG, Henning

Wirrkopf 23.06.2011 12:38

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 439784)
Ich habe im "Basic 850" von Stema (klick mich) einen für mich optimal passenden Anhänger gefunden. Groß genug für die meisten Aufgaben und mit 150kg Leergewicht, leicht genug um selbst hinterm Move noch ne halbe Tonne zuladen zu können. Mit den 25% durch die jährliche MaxBahr-Card Aktion, war der sogar bezahlbar. Ach ja, kommt ab Werk gleich mit der 100km/h-Achse, was mir beim Move mangels ABS, aber nix nützt... :cry:

Was kostet der denn so, bzw. wie kommt man an diese 25% Reduzierung ran?!
Und beim trevis habe ich doch ABS: Also funktioniert er da noch besser?

Oshi 23.06.2011 12:55

Der Hänger kostet regulär 1000€. Mit den Prozenten also 750€. Der ist da aber nackt. Mit einer Flachplane und einem Ladungssicherungsnetz kam mich der Spaß 840€.

Die Prozente gibts als Aktion für alle MaxBahr-Card Inhaber. Da gibt es sogar mehrere im Jahr. Die Aktion mit den Rabatkarten ist schon vorbei, aber die 25% auf alles müsste noch kommen. Die MaxBahr-Card selbst bekommst du an der Info in allen Filialen.

Mit ABS darfst du schneller fahren. Von der Funktion her ist da kein Unterschied.

Mit der neuen Regelung brauchst du nicht mehr für das Gespann aus Zugfahrzeug und Anhänger die 100km/h Freigabe. Erfüllt der Anhänger bestimmte Kriterien, bekommt er die Freigabe eingetragen, völlig unabhängig vom Zugfahrzeug. Ausnutzen darfst du die 100km/h aber trotzdem nur, wenn das Zugfahrzeug ABS hat.

MfG, Henning

62/1 23.06.2011 17:28

Salut!

Bei uns tut seit kurzem ein Hänger der Hausmarke vom Hela-Baumarkt (Globus Gruppe) seinen Dienst. Das Anhängsel ist aus Tschechien, der Hersteller gehört zu einer deutschen Gruppe.
Dank der immer wieder auftetender "-20% Aktion auf alles" war das Teil richtig günstig (wenn ich mich richtig erinnere kompett mit Plane um die 500 Euro). Das gute Stück ist gebremst, kann 750kg laden und läuft auch mit Hochplane sehr schön hinterm Charade her.
Von der Verarbeitung har kann man nicht meckern. Klar gibt es Anhänger die besser verschafft sind und wo mehr Material verbaut ist. Da bei uns der Hänger aber nur ab und an gebraucht wird geht das voll in Ordnung. Für ständigen und harten Einsatz wäre ich ggf. etwas skeptisch. Was man selber nachrüsten muss, sind Verzurrösen, die hat das Teil serienmässig nicht verbaut.

Rene

Wirrkopf 24.06.2011 08:11

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 439846)
Bei uns tut seit kurzem ein Hänger der Hausmarke vom Hela-Baumarkt (Globus Gruppe) seinen Dienst.

500 €, gebremst mit Hochplane wäre genau das was ich mir vorstelle :-) Auch der Einsatz wäre eher ab und zu mal aber eher selten.

Blos Hela Baumarkt sagt mri nichts. Die gibts nicht in bzw. der Umgebung von HH oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.