Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Airbag-Steuergerät L701 nach dem Lifting. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36048)

Q_Big 04.06.2011 02:04

Zitat:

Traurig ist, wenn Leute es für normal halten, abgezockt zu werden. Nur weil ich bei Renault noch dreister abgezockt werde, muss ich doch die Abzocke bei Dai nicht akzeptieren. Sorry, ich spiele nicht den Hans im Glück.
Wie soll ich das jetzt verstehen? Ich kenne viele Hersteller, bei denen kommst du bestimmt auch auf 500-1000€ für ein Steuergerät! Was soll ich dir denn sonst schreiben? Ich weiß das Daihatsu moderate Ersatzteilpeise hat, ich weiß auch das viele Leute darüber meckern weil sie ihren Golf 2 gewohnt sind? Das Dai erstmal nicht mit europäischen Golf 2 Preisen mithalten kann, das ist klar, aber vielleicht vergleicht man mal die Ersatzteilpreise der aktuellen Modelle europäischer Hersteller mit denen von Daihatsu. Dann wird schnell klar, das es da keine große Differenz mehr gibt.

Insofern machts mich erstmal sauer wenn jemand der gerade mal kurzzeitig Dai fährt, sofort über die Preise meckert.

Hoffe du kannst dies nachvollziehen.

Jacks 04.06.2011 08:57

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 438382)

Hoffe du kannst dies nachvollziehen.

Du hast recht, wenn man das relativiert, dann erscheint die Sache plötzlich gar nicht drastisch. Aber ich finde, dass der Autofahrer so oder so abgezockt wird, und man muss damit nicht einverstanden sein.

LG an dich,

Jacks.

Simon 04.06.2011 09:33

Dann, gibt es nur noch die Möglichkeit die Teile günstiger im guten gebrauchten Zustand zu erstehen. Airbag ist halt gesetzgebermäßig als Bauteil etwas schwierig.
LG Simon

Fichtelwichtel 04.06.2011 18:58

Zum Thema Airbag und Renault kann ich auch Geschichten erzählen. Uns wurde einmal die Vorfahrt genommen und wir sind mit unserem Renault Megane Coach (Coupé) Baujahr 2001 voll in die Seite einer Mercedes E-Klasse gefahren mit ca. 40 km/h. Das war im Jahr 2006. Unser Auto und damit der Airbag waren 5 Jahre alt. Bei dem Benz sind sämtliche Airbags aufgegangen (Fahrer-Beifahrer und Kopfairbags) und bei uns? das einzige was funktionierte war der Gurtstraffer. Kein Airbag ist aufgegangen.

Ob es eine Fehlfunktion vom Steuergerät war, ob der Airbag defekt war oder ob die 40 km/h gegen 0 km/h zu wenig waren um den Airbag bei dem Franzosen-Hobel auszulösen weiß ich bis heute nicht.

Was ich weiß ist, dass ich weder mein Airbag-Steuergerät resetten lassen würde noch bei sollche einem sicherheitsrelevanten Bauteil auf Teile vom Verwerter zurückgreifen würde. Meine 2 Wochen andauernden Kopfschmerzen und Blauen Flecken vom Gurt haben mir das bewiesen.

Also beiß in den sauren Apfel und hol dir ein Neuteil. Deine Gesundheit hängt dran wenns mal kracht.

Reisschüsselfahrer 04.06.2011 19:53

Hatte auch mal nen Auffahr Unfall mit ähnlicher Geschwindigkeit mit L501, Airbag ist auch zu geblieben.

Schleudertrauma hatte ich allerdings nicht, nur spuren vom Gurt am Hals und der L5 hat nichtma Gurtstraffer.....

Manu

Jacks 04.06.2011 21:58

Danke Freunde für eure Tips und Antworten. Ich werde es schon richten. Drückt mir die Daumen,

LG an alle,

Jacks.

Fichtelwichtel 04.06.2011 22:08

klar ist dasviel geld.
aber da gibt es nur 2 möglichkeiten. entweder komplett neu, oder du lässt es ganz.
alles andere wäre humbock.

Q_Big 05.06.2011 04:26

Naja, ich halte das Risiko eines gebrauchten Steuergeräts für minimal. Wenn man eines findet. Immerhin hats ne elektronische Selbstkontrolle und mal ehrlich: Bei den Teilen die als Erstausrüstung im Auto sind weiß man auch nie ob sie funktionieren, die sind nämlich genau die gleichen, im gleichen Alter wie die anderen gebrauchten Sachen.

Ist genau wie die Tatsache das jeder schreit "ich kauf doch keine gebrauchten Reifen!!!"
Nur halt vergisst man schnell das auf Gebrauchtwagen ebenfalls Gebrauchtreifen drauf sind, aber da ists dann auf einmal kein Problem die abzufahren und zu benutzen...

Simon 05.06.2011 10:03

Zitat:

Zitat von Fichtelwichtel (Beitrag 438460)
gibt es nur 2 möglichkeiten. entweder komplett neu, oder du lässt es ganz.
alles andere wäre humbock.

Dem muß ichwehement wiedersprechen. Ein Airbag muß nicht immer auslösen. Deshalb habe ich lange nach Heck-Unfallern ausschau gehalten, bei denen noch die Airbags geschlossen waren. Leider sind die Fracks nur zu horenten Preisen zu bekommen, da ich nicht auf ein besonderes Bieterportal Zugriff habe. Als Verwerter wäre das einfacher.
Kurz um ich hab vollstes Vertrauen in die Funktion dieser Airbags, auchwenn diese von einem Unfaller stammen. Wir meine Erfahrung mit einem Unfall und Airbags aus einem Unfaller gezeigt haben (sie haben sich geöffnet), wird vieles heißer gekocht als gegessen.
Funktioniert das Steuergerät nicht mehr, ohne das manipuliert wurde, dann blinkt es oder erlischt nicht.
Natürlich sollte man mit Sachverstand und behutsam damit umgehen.
So würde ich mir nie ein Steuergerät per Post schicken lassen, weil bei der Post die Pakete teilweise herum geschmissen werden und das dem Steuergerät nicht gut tut.

Direkt ausgebaut aus einem anderen Fahrzueg sehe ich keine Probleme.

Gruß Simon

P.S. Batterie abhängen und 10 Min. warten!

Fichtelwichtel 05.06.2011 10:15

ja leuchtet ein was du sagst, nur bei mir ist er eben damals nicht aufgegangen. kann natürlich auch sein das die 40 km/h nicht ausgereicht haben, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann.

blöd is dann nur wenn man sich ein gebrauchtes steuergerät kauft es einbaut und die airbag-kontrolleuchte mit voller kraft strahlt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.