![]() |
Hi Heavendenid,
momentan hab ich den Beifahrersitz drin. Bei Kurzreisen lege ich nur den Sitz um, Gartenliegenauflage drauf und fertig ! (Bin nur 1,75 m kurz, deshalb klappt das bei mir prima !!) Wenn die nächste längere Reise ansteht, mach ich ein Foto, wie es mit ausgebautem Vordersitz aussieht! Viele Grüsse Luggi :brumm: Google:Reisefox |
Nach deinen Berichten damals hatte ich das auch mal probiert, aber mit 1,84m bin ich da wohl doch nen Tick zu lang für...
Freu mich auf die Bilder. Hab zwar mein Herzchen mittlerweile nicht mehr, aber das intressiert mich trotzdem weiterhin sehr. |
Ich hab die Nacht vor unserem Besuch bei DD im Cuore geschlafen und es ging erstaunlich gut mit meinem 180 cm.
Für die Fenster hatte ich mir Pappen zur Verdunklung zurecht geschnitten. Es hätte etwas wärmer sein können aber immerhin war kein Frost. Für ne Nacht geht es, aber 2 Monate lang möcht ich nicht so schlafen müssen. Aber mit Sitz raus liegt man ja auch tiefer und hat zusätzlich den vollen vorderen Fußraum zur Verfügung. Auf den Sitzen liegend begrenzt ja das Handschuhfach die Liegelänge. |
Zitat:
genau so ist es. Ich habe die Liegefläche leicht schräg nach unten, so daß der Fußraum unterhalb des Handschuhfaches komplett zur Verfügung steht. Also bis 1,80 Länge geht das prima, auch für mehrere Übernachtungen. Für "Längere" müsste die Rückbank-Lehne auch raus, Füsse dann Richtung Kofferraum, so geht´s dann auch für über 1,80er! Viele Grüsse Luggi:brumm: Google:Reisefox |
Zitat:
Dort ist zu sehen wie bei ausgebautem Vordersitz mit einfachsten Mitteln eine relativ komfortable Schlafstätte entsteht!!! Wer meint auf dieser Liege nicht schlafen zu können, soll vorher einfach was :bier: !!! Viele Grüsse aus dem Allgäu Luggi :brumm: |
Hi Mark,
danke für´s Einstellen der Bilder. Die jeweilige Beschreibung dazu in meiner HP. Viele Grüsse & schönes Wochenende Luggi:brumm:Google:Reisefox |
Thema Rücksitzbank Cuoro 276. Meine ist nicht verschiebbar. Kann man die Rücksitzbank tatsächlich ohne Werkzeug einfach Richtung vorne rausziehen? Ich will nur Schonbezüge auflegen und die sollen schon verspannt werden und nicht wieder so Falten schlagen wie die alten Rücksitzbankbezüge. Danke für eine Antwort! Daffy
|
Anfrage aus dem Süden
Hallo Nordwind, seit 3 Wochen nerven mich die laschen Bezüge auf der Rückbank. Auf meine Fragen bekomme ich hier keine Antwort. Für ein direktes Anschreiben an einen Profi wich Du es bist, bin ich zu doof. Deshalb dieser komische Umweg: Thema Rücksitzbank Cuore 276. Meine ist nicht verschiebbar. Kann man die Rücksitzbank tatsächlich ohne Werkzeug einfach Richtung vorne rausziehen? Habe es mit Gewalt versucht und der Rücksitz bewegt sich keinen Millimeter. Ich will nur Schonbezüge auflegen und die sollen schon verspannt werden und nicht wieder so Falten schlagen wie die alten Rücksitzbankbezüge. Danke für eine Antwort! Daffy
|
Ich hab die schiebbare Bank im L276. Die ist mit 4 Schrauben befestigt. Da sind ja auch die Gurtschlösser mit dran
Die festen Rückbänke im L60, L80, L7 und L251waren alle mit mindestens 2 Schrauben fest wenn ich mich recht entsinne. Wenn man im Fussraum mal genau guckt und fühlt findet man die. Und so leicht wie die gebaut sind kann man schon sehen wo die wohl fest sind wenn man dran zieht oder hebt. Ist ja nur ein drahtverstärtes Stück Passformschaum. Unter der Rücklehne sind die nur gesteckt. Die Gurtschlösser sind separat am Boden verschraubt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.