![]() |
Hast du beide Riemen ausreichend gespannt?
(auch nicht zu fest, eventuell noch ein bisschen lockern) Es ist nämlich schon untypisch, dass ein neuer Riemen quitscht. |
Jaein, beim L5 hatte ich auch schon einen neuen Riemen der geqietscht hat (nach etwa 500KM war dann aber Schluss).
Seitdem kaufe ich Dinger nur noch original oder von Herrstellern wie Gates oder Contitech. So spannen, dass der Riemen am längsten Weg zwischen zwei Rollen sich gerade so um 90° verdrehen lässt. Oder das man ihn etwa 5-10mm nach unten Drücken kann. Daran orientier ich mich immer. Zu feste ist auch nicht gut, Lichtmaschine und Wasserpumpe leider darunter zuerst. Beim OM642 von Mercedes Benz geht sogar das erste Hauptlager der Kurbelwellen flöten weil der Riemen so stramm sitzt (Lagerschalen sind geändert worden). |
Es ist nicht untypisch, dass ein neuer Riemen quietscht. Es ist eher normal, denn der Riehmen dehnt sich auf den ersten km im Einsatz etwas, wird also länger und muss dann nachgespannt werden. Ansonsten sitzt der zu locker, rutscht über die Riehmenscheiben und quietscht dabei.
Laut Ausage meines Daihatsu-Menschen kann jeweils niemand genau voraussehen, wie sehr sich der Riehmen längen wird. Man weiss also nicht so genau, wie man den Riehmen spannen muss, damit er auch nach den ersten zig km noch stramm genug sitzt. Es könne auch passieren, dass man mal zweimal nachspannen müsse, bis es passt. Aus eigener Erfahrung stelle ich folgende Fragen: 1. Wurden Originalteile verwendet? 2. Falls nein, stimmt die Breite des Riehmens, und hat er, wenns ein Rippenriehmen ist, die richtige Rippenzahl? Falls er nämlich zu breit ist, und an den Seiten aufgerieben wird, würde das die Quietscherei erklähren. Ich hatte genau dieses Problem, und der Riehmen quietschte, aber auch nur wenn er kalt war... 3. Falls Frage 1. mit nein beantwortet: Stimmt die Länge des Riehmens? Anders gefragt: Die Spannvorrichtung befindet sich irgendwo im mittleren Bereich, und nicht an einem der Anschläge? 4. Hat der Riehmen (bzw. haben beide Riehmen, falls der Wagen Klimaanlage hat) die richtige Spannung? |
Hallo zusammen,
die beiden Riemen haben die richtige Spannung, die Rollen hatte ich auch gereinigt. Ich werd mal das Talkum-Spray ausprobieren. Marcel |
Das Spray hat geklappt!
Vielen Dank an alle |
Man der Riemen quietscht wieder!
Kann es sein, dass nach 60 tkm die Rolle/Rollen schon abgenutzt sind? Marcel |
Kontrolliere mal ob an der Spannvorrichtung alles feste sitzt und nichts gerissen/ verbogen ist. Das kam beim L251 gern mal vor.
Ansonsten kaufe dir nen Orginalriemen und probiere es nochmal. |
Kurz nochmal ne Frage: Wie teuer ist das ganze? Ich lasse das gerade beim Freundlichen machen und der meinte heute zu mir, dass das 280 Euro (Zahnriemenwechsel) + 120 Euro TÜV kostet. Ist das angemessen? Er wollte noch 200 Euro für nen Ölwechsel, da hab ich aber gesagt, dass ich das selbst mache..
Ist nen L251 mit 01/2007 Zulassung. |
Ich kann schon nicht mehr editieren? Hab die ANtwort selbst gefunden: Ist in Ordnung der Preis. Sollte ich jetzt auch noch die beiden Keilriemen (klima und Lima) wechseln und kann das wer unbedarftes wie ich auch wirklich schnell selbst machen?
Oder müssen die nicht unbedingt jetzt (schon) neu? Wie teuer sind die beiden denn ca? |
So, mein Keilriemen quietsch schon wieder. Ich werde mir jetzt die Tage einen Originalen kaufen bei Händler, hoffe dann ist endlich Ruhe.
@AnonStar: Der für die Klima kostet 20 €. Den Preis für den Lima-Riemen kann ich dir die Tage sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.