Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Große Fahrt mit Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36479)

Saarlodri 26.07.2011 16:32

:respekt:! Ich habe allerdings einen 14 Jahre alten L 501. Und danke dir!

moveman 26.07.2011 16:33

Zitat:

Zitat von Saarlodri (Beitrag 442297)
Aber es geht mir ja genau daraum, mal wieder so zu reisen wie früher im R4. Übrigens: Über 100 km/h wollte ich gar nicht fahren.

Ha, natürlich ist ein MOVE reisetauglich... sogar mit Wohnwagen!
Wir haben mit dem MOVE einen kleinen Wohnwagen quer durch Europa gezogen, später mit dem Sirion, jetzt mit Skoda Fabia... aber PSSST, manch einer liest Letzteres nur sehr ungern :wusch:

Uns hat der MOVE auch immer an unsere R4 erinnert. Das war ja damals DAS geniale Auto.

Besonders praktisch im MOVE: Die Sitzverstellung. Meine Frau brach sich in der Steiermark ein Bein. Dann habe ich sie mit ihrem Gipsbein auf die Rückbank gesetzt, Vordersitz ganz runter, und sie saß super bequem wie eine Prinzessin hinten drin ... allerdings mit Gipsbein.
An unseren MOVE denken wir jetzt auch immer gerne zurück.:brumm:

Saarlodri 26.07.2011 16:37

Danke dir! Es handelt sich da bei uns um eine Art modernisierte Nostalgie. Einfach nochmal reisen wie damals.

moveman 26.07.2011 16:48

Und an dem riesigen Heckspoiler des MOVE konnte man Prima ne Wäscheleine auf dem Campingplatz befestigen :lol:

Saarlodri 26.07.2011 16:51

:gut::lol: habe mir gerade die Bilder angesehen. Der WOWA ist ein Quek Junior. So einen möchte ich auch - wegen des geringen Gewichts.

moveman 26.07.2011 17:03

Ja, genau. Den haben wir jetzt schon ne Weile. Vorher immer gezeltet...aber man wird ja nicht jünger:nixweiss:

Klar, mit dem MOVE musste manche Autobahnsteigung im 3. Gang gemeister werden, aber das hat er nicht übelgenommen. Hat ja ein drehzahlfreudiges Motörchen.

Saarlodri 26.07.2011 20:13

Naja, ok. Bezüglich der Anforderung würde ich wohl über einen zusätzlichen, manuellen Lüfterschalter und einen Ölkühler nachdenken ( hat mein Benz auch ). Auf jeden Fall ist es schön zu hören, dass eine solche Tour grundsätzlich so problemlos möglich ist. Vielen Dank für die Infos!

Rafi-501-HH 26.07.2011 20:22

Nen Ölkühler brauchste eigentlich nicht.

Unser Rotzi (L701) hat es auf 2 Runden Nordschleife bei über 25°C Außentemperatur auf irgendwas zwischen 100 und 105°C Öltemperatur gebracht. Im Alltag , und auf der Langstrecke, nicht so einfach zu erreichen (zumal du selbst sagst das du max 100km/h fahren möchtest).

Manueller Lüfterschalter? Wenn das Kühlwasser seine 98°C (oder weniger) erreicht hat das geht der Lüfter ein. Auf der BAB oder Landstr. von mir nie erreicht. Und nach Neuwied bin ich auch nicht gerade zimperlich gefahren.

Da musst du dir eigentlich keine Gedanken machen! Hauptsache der Kühler ist okay und es ist genug Öl drinne :gut:

bluedog 26.07.2011 21:02

Ich schliesse mich Rafi an. Ich würd das lassen mit Lüfterschalter und Ölkühler...

Ich hab soeben mit dem Cuore Automatik gute 1000km (Neuwied retour) hinter mir. So gut wie alles Autobahn. Du musst wissen, da fehlt der 5. Gang. Wenn ich da die Werksangabe von 150km/h erreichen will, dann kratzt der Drehzahlmesser schon mal an der 5000 rpm-Marke. Sind dann fast 160 nach Tacho, und gefühlt fliegt einem die tapfere Maschine dann demnächst um die Ohren. Nix dergleichen muss man fürchten.

Ein für mich zwar lautes, aber bequemes "Reiseflugtempo" sind runde 140km/h nach Navi. Sind dann 4700rpm. Solange genug Öl und Sprit drin ist, geht das problemlos. Ging in der Nacht von letzten Donnerstag auf Freitag runde 500km lang gut.

Glaubs mir: Ein "gesunder" Cuore, der immer gekriegt hat, was er braucht, ist bezüglich Langstrecke um einiges härter im Nehmen als der oder die Fahrer. Vorausgesetzt, man gönnt der Maschine gutes, passendes vollsynthetisches Öl in stets ausreichender Menge... will heissen, besser beim Langstrecke heizen an der Tanke auch nachem Öl gucken und ggf. auffüllen. Sind bloss knapp 3l, wenn der Peilstab voll zeigt. Die wirklich drinne zu haben kann nicht schaden. Dann klappts auch gut ohne Ölkühler.

Ventilator geht übrigens auch beim ärgsten Heizen erst an, wenn man an nen Stau oder von der Bahn runter fährt. Während der Fahrt gibts genug Wind um die Rippen. Selbst wenn die Klimaanlage läuft. Und: Der Lüfter reicht in jedem Fall aus. Solange alles am Auto in Ordnung ist.

Q_Big 26.07.2011 21:43

Zitat:

Zitat von Saarlodri (Beitrag 442334)
Naja, ok. Bezüglich der Anforderung würde ich wohl über einen zusätzlichen, manuellen Lüfterschalter und einen Ölkühler nachdenken ( hat mein Benz auch ). Auf jeden Fall ist es schön zu hören, dass eine solche Tour grundsätzlich so problemlos möglich ist. Vielen Dank für die Infos!

DIe Dinger sind vollgasfest, hart wirds erst wenns Öl nicht stimmt oder das Ventilspiel, bzw was mit der Kühlung daneben läuft. Und selbst dann sind ausreichend Notlaufreservern vorhanden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.