![]() |
Ja, den Pao hat er verkauft. Der ging nur mit Britischer Zulassung ;)
|
Och - Vermallediddeldeite ! :wall:
|
Wenn du was besonderes suchst und bereit bist den Preis zu zahlen, dann ist alles IRGENDWIE möglich...
|
Auf jeden Fall Rainer - denn der Pao ist mindestens so "Zucker" wie der grüne Opti, der schon mehrmals im Netzt auftauchte ... Nur find ich der Pao hat noch detailverliebteren Retro-Charme, schon durch noch mehr Einsatz von lackiertem Blech im Innenraum - und erst die Schalter, Bedienelemente und das Radioooo ! :gut: - kommt Zeit, kommt die Gelegenheit ! Gruß Martin.
|
Davon hab ich ja noch nie gehört:
197? DAIHATSU LEYLAND F110 DROPSIDE http://www.ebay.de/itm/197-DAIHATSU-...item2566dcec6d |
Ich auch nicht.
Da sind zwei Autohersteller im Namen drin. Das eine ist British Leyland und das andere... Selbstredend. Allerdings gabs das ja in der Geschichte von Daihatsu mehr als nur einmal. Das aktuellste Beispiel für sowas dürfte der Piaggio Porter sein, der ja mit Dai-Motoren durch die Weltgeschichte wieselt. Dann aber gabs da auch noch die Zusammenarbeit mit Innocenti. Wenn sich nun auch noch British Leyland in die Reihe einfügt, so war das ein Kapitel mehr in "The great and remarkable history of Daihatsu/Hatsudoki Seizo". Für mich sieht die Karosse englisch aus (die Marke war berühmt für ihre Rostanfälligkeit, stand aber in den Siebzigern nicht alleine da mit dem Pokal) und ich frage mich, ob das F110 von Daihatsu stammt und auf eine Verwandtschaft mit den Taft/Wildcat hinweist. Seis auch nur dem Motor nach. Um das zu bestätigen, widerlegen oder die Gedanken weiterzupflegen reicht allerdings mein Wissen nicht aus. Ich kenn die alten Geländewagen so gut wie gar nicht und weiss auch nicht, ob es mal ein Modell oder eine Motorisierung gab, wo das F110 dazu passen könnte, oder Teile davon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.