Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Fehlermeldung Lambda-Sonde trotz Austausch! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37361)

Blackdisk 18.11.2011 09:31

Der gleiche Fehler wie bei der alten Sonde: Lambda 1 Bank 1 träges Ansprechverhalten!

Aber der Wagen läuft einwandfrei, also weder Ruckeln, Stottern, mehr Sprit o.Ä.

JapanTurbo 18.11.2011 09:51

wurde der Fehler überhaupt gelöscht nach Einbau der neuen Sonde ???

georg

Rafi-501-HH 18.11.2011 11:57

Wenn die Lampe nur beim Anfahren angeht vermute ich mal auf ein Problem mit der Verkabelung. Beim Anfahren bewegt sich die ganze Maschine ganz gut, wenn dann ein Kabel angescheuert oder ein Stecker nicht richtig sitzt kann es zu Kontaktproblemen kommen.



Richtig, wurde der Fehler gelöscht?

Wenn nicht, und die Lambdasonde funktionier, verschwindet nach einigen Fahrzyklen die Motorkontrolleuchte zwar - der Fehler bleibt allerdings gespeichert!


Der Lambda Wert einer intakten Sonde sollte immer in einem gewissen Regelbereich springen. Das kannst du mit einem digitalen Multimeter sowieso nicht vernünftig aufzeichen, dafür ist ein Osziloskop von nöten oder ein altes, Analoges Multimeter.

Blackdisk 18.11.2011 12:51

Klar wurde der Fehler gelöscht..Er hatte das Auto nach dem Einbau der Sonde mehrfach gefahren zum testen, Werte kontrolliert usw und der Fehler trat dann nicht mehr auf..Nach 4 Tage ging beim Anfahren an der Ampel das Lämpchen wieder an!

Ich dachte mir auch schon, dass es eventuell ein Wackler sein könnte!
Aber ich mein blind drauf los suchen und irgendwelche Teile ausbauen und ersetzen ist ja auch nicht Sinn der Sache! Deswegen wollte ich ja mal wissen wo man direkt mal schauen könnte was am wahrscheinlichsten ist!

AN den unterschiedlichen Einlassöffnungen der Sonden (Bosch hat oben ein Loch, die Originale hatte lauter Löcher an der Seite) kann das aber nicht liegen?!

Rafi-501-HH 18.11.2011 13:09

An den Einlasslöchern der Sonde wird das nicht liegen. Da gibt es diverse verschiedene "Muster".

Bevor das rumraten hier große ausmaße nimmt müsstest du mal die Leitung durchmessen. Sprich steuergerät abklemmen und die Leitung zur Lambdasonde prüfen. Ein Osziloskopbild von der aktivität der Lambdasonde wäre auch nicht schlecht.

Es kann seindas die neue Sonde ein Macke hat - aber um das komplett auszuschließen bräuchtest du eine weitere, definitiv intakte, Sonde zum vergleich oder eben eine genaue Messung mit dem Osziloskop.

Blackdisk 18.11.2011 18:16

Hmmm...da werd ich ihn mal darauf ansprechen! Aber ist das nicht ein bissl seltsam dass das gleiche Fehler auch schon bei der alten Sonde war? Das kommt mir fast schon eher wie ein Wackler oder sowas vor?

Gibts noch andere Fehlerquellen bzw. was passiert denn jetzt wenn ich so weiterfahre und der Fehler wird nicht gefunden? Geht mir dann der Motor futsch oder wirds eher nur beim nächsten TÜV kritisch?

Q_Big 18.11.2011 18:40

Fehlercode nochmal auslesen. Ein Lambdafehler kann auch an Falschluft liegen (undichter Krümmer, undichter Lambdaflansch, gerissener Krümmer, etc).
Zeitweises leuchten der Efilampe deutet aber eher auf ein Zündungsproblem hin, dann blinkt die Lampe in der Regel kurz unter bestimmten Bedingungen wie eben z.B. anfahren.

mark 18.11.2011 19:27

Hier mal ein Lamdaverlauf im Leerlauf....also sehr schroffe senkrechte Linien....einfach mal die Signale abgreifen und auf dem Oszi abbilden lassen
http://www.biat.uni-flensburg.de/msc...verlauf_ll.gif

Blackdisk 19.11.2011 09:21

Ok, werd ich ihn dann mal machen lassen. Werd es aber erst nächsten monat in die Werkstatt schaffen..muss ich mit Problemen oder so rechnen wenn ich jetzt erstmal so weiterfahre? Also geht mir da dann der Motor oder der KAT futsch?!

Blackdisk 30.11.2011 20:37

Hey,

mir ist jetzt vor ein paar Tagen die Batterie verreckt, war also wirklich voll im **** (schon 6 Jahre alt gewesen), der vom Autoteile-Geschäft meinte, die Fehler der Lambda könnte auch von der defekten Batterie gekommen sein, da die Signale und Spannungswerte alles über die Batterie laufen und so ans Steuergerät gesendet werden!

Klingt das realistisch oder eher total abwegig? Ich mein, da ich keine Ahnung hab könnte er mir ja auch was vom Storch erzählen^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.