![]() |
Bis Ende 2010 kannte ich Daihatsu eigentlich nicht.
Bin seit 1998 zufriedener BMW-Pilot. 2002 kam ich dann zu meinem 96er 5er Touring und der wird auch ganz sicher so lange wie möglich bei uns bleiben. Mitte 2010 ist mir dann ein Passat ins Heck und ich hab mir einen anderen neueren 3er BMW geholt. Der hatte allerdings immer kleinere Wehwehchen. Der 5er wurde kostengünstig repariert und wurde das erste eigene Auto meiner Frau. Hat zwischenzeitlich nen 2.Hecktreffer bekommen und wurde wieder kostengünstig gefixt, nun mit AHK zu Verstärkung.:angry: Ende 2010 hab ich dann zufällig meinen 1. Dai gefunden. Die Geschichte kennen ja sicher viele. Also hab ich mich mit Daihatsu beschäftigt und 2 Monate später den 3er BMW gegen einen L276 Cuore getauscht. Die Dais gefallen uns sehr gut und werden auch so lange wie möglich bleiben. Wenn das Wetter es zulässt, dieses WE hab ich die Fahrt abgesagt, wird sich noch ein weiterer Youngtimer-Dai dazu gesellen. Der blaue Ersatzteilträger-Bus, den es zu meinem 1.Dai dazu gab, wird im Zuge dieser Aktion einen neuen Liebhaber finden und Mithilfe der Ersatzteile aus nem S65-Bus hoffentlich ein neues Leben als Pritsche bekommen! Mehr später. Den roten Transtour-Bus zähle ich erstmal nicht dazu, da noch nicht raus ist, ob er ins Ersatzteillager wandert oder wieder auf die Straße. Bis auf weiteres werden also die Dais in friedlicher Coexistenz mit dem BMW für Mobilität sorgen. In Sachen Zuverlässigkeit scheinen sie ja auf ähnlich hohem Niveau zu liegen - passt also. Man soll nie nie sagen, aber erstmal kommen bestimmt keine anderen Automarken auf den Hof. |
Zitat:
|
Für mich begann alles im Jahr 1980, wenn meine Eltern kauften ihre erste Daihatsu (eine gelbe Charade G10) :brumm:
Folgte ein weiteres Daihatsu, eine blaue Charade G100 Wenn ich unabhängig gelebt, ich kaufte meine erste eigene Daihatsu Charade, eine schwarze G100 (1987) :tanz: später folgte eine rote Cuore L201 (1994) und Moment fahre ich in meinem aktuellen Auto, ein Sirion M300 von 2006 :gut: |
Mmmmh ok. Für mich begann alles im September 1999. Da lernte ich Martin mit seinem weißen L201 kennen.
1999 - 2001= L201 Facelift (Lady Cuore)= Rohkarosse ging an den Schrotti Seit 2001 = L201 Vorfacelift wird zu Facelift ( Orange Moon) Martins Cuore Seit 2002 oder 03 Cuore L80 Bj.88 Schorschi (mein Cuore) Seit 03 oder 04 Daihatsu Cuore L55 5 Türer (Martins) Seit 2004 oder 05 Daihatsu Sparcar S76V (Martins) Seit 04 oder 05 Daihatsu Cuore L80 Bj. 87 Pink Pedal Pusher (Martins) Dazwischen kam irgendwann ein Unfall Cuore Fun L701, der wurde geschlachtet. Seit 2008 Daihatsu Cuore L701 Joe (mein Cuore) Seit Februar 2009 Daihatsu Cuore L60 Seit April 2009 Copen (Martins) Seit Oktober 2009 Daihatsu Cuore L701 (mein Cuore) Seit Februar 2010 Daihatsu Cuore L201 (Ratte) Martins Seit Februar 2011 Daihatsu Cuore L80 weiß Martins Cuore Seit März 2011 Daihatsu Cuore L60 5 Türer (steht im Museum) Seit November oder Dezember 2011 Daihatsu Charmant (Martins) Seit 2010 irgendwann ein L201 mit Neuwagengeruch und 36tkm auf der Uhr Von September 2010 bis Dezemeber 2010 Daihatsu Move L901 (Muffi) Rohkarosse ging an den Schrotti 2004 hatten wir einen L701 mit 1000km auf der Uhr (Unfallfahrzeug), war wohl ein Montagsauto und wurde wieder bei der Überführungsfahrt in einen Unfall verwickelt. Der hatte die komplette Ausstattung gehabt. Martins Eltern fahren auch Daihatsu und die Schwester auch. 2x Cuore L701 und 1x Copen Solange wie es nur möglich ist werden wir Daihatsu fahren und weiterhin lieben.:flehan: |
Ok.
Cuore L701 neu gekauft, habbe ich noch immer. Dazwiscchen habbe ich ein L501, A101, M100, M301S,G11 1984 + 1986 gehabt. Und der Sirion M301S hatte ich bis 26-02-2011 und denn habbe ich wie ihr 2,5 jahre alt wahre getauscht gegen ein neuer Mazda 3. Also der letzte ist fast ein jahr alt. Also siehe unterschrift fur aktuelle stand. |
Vorbemerkung
Nun ja - gemäss der Lebenserfahrung, sage man niemals nie! Und ein "Jetzt erst recht!" hört sich doch etwas trotzig-bockig-naseweis an. Nicht Unvernunft und Einfalt sollte Maxime des Handelns sein, sondern das Wissen um die Dinge (nach E.Kant)! Bis 2008 standen DAIHATSU - merkwürdig genug - bei mir ausserhalb meines unmittelbaren Fokus. Davor im eigenen Besitz und im beruflichen Einsatz VW Passat, Citroen erst ZX, dann C3 Picasa, OPEL Astra und ein dreiviertel Jahr FORD Galaxy. So rechte und anhaltende Zufriedenheit kam selten auf, überall gab´s immer wieder was im Grundsatz zu mäkeln und nervig zu bekritteln - "automobile Heimat" fühlt sich anders an... Bis mich reineweg zufällig - quasi im Halteverbot stehend und den Briefkasten anpeilend - ein blitzender MATERIA fast um-gefahren hätte.... "Was war das denn....? Nicht von dieser Welt!" Ich war verdutzt und sprachlos. Frau konnte sich was an an Symbolen und Signums merken und kaum zu Hause angekommen, begann die Suche nach diesem merkwürdigem Unikum... Kurzum Nach aufwendigen Recherchen und diversen Erkundigungen sind seitdem vier DAIHATSU´s durch unsere Hände gegangen - und ein SIRION M301 (Frau), ein CUORE L276 (Tochter) und ein MATERIA M400 gegenwärtig im Bestand. Ausblick Ich bin - nach jetziger Lage - weder gewillt noch gehalten, perspektivisch von DAIHATSU abzulassen! Die Modellpalette - das Euvre - wird voraussichtlich auch künftig einen hinreichend grossen Spielraum für verschiedenste Anforderungen bieten. Dazu habe ich mich inzwischen regional des Fachbeistandes und der kompetenten Expertise versichert, so dass der Zugriff darauf, wohl auch langfristig gut machbar und sinnvoll sein wird. Und unter der Voraussetzung, dass die DAIHATSU-eigene Philosophie - also dass was Eingeweihte und Aufgeklärte an dieser Marke so inniglich wie überzeugt schätzen - Bestand hat und ich sage mal, wirkliche geeignete Alternativen nach wie vor nicht marktgängig sind, darf ich wahrlich guten Mutes sein, in diesen edlen Droschken auch fernerhin zu chauffieren.... . |
Zitat:
Wie sehr ich mich mit der Marke identifiziere erkennt man an meinen Fahrzeugen, meiner Aktivität im Forum, meiner Aktivität auf Treffen und daran das mein nächstes Auto wohl auch wieder ein Daihatsu wird. Falls nicht als Hauptfahrzeug, dann als Oldtimer wie einen Charmant, Charade G10 Bullauge, oder aber ein anderes erhaltenswertes Daimodell. |
aktuell kommt gerade der 2. Dai ins Haus - nämlich Granni. Steht allerdings noch in der Werkstatt und bekommt ´ne Zavoli LPG-Anlage. Da Mati gerade 3 jahre alt wird (konkret Ende Februar) und erst oder schon 130.000 km auf der Uhr hat (somit sinnvoll nicht mehr verkaufbar) und Granni jetzt mit 12 Jahren und 58.000 km "alt aber rüstig" und topfit in unser Leben getreten ist, werden wir absehbar wohl mindestens nochmal drei Jahre Dai fahren. Wenn uns einer unserer Dais vorzeitig verlässt, sehen wir weiter...
(Aber ehrlich gesagt: mit einem Chevy HHR mit 2,4l und Automatik habe ich auch geliebäugelt - und zum Thema Scion xB-Direktimport hab ich schon Währungs- und sonstige Rechner gequält...) |
seit mai 2010 den führerschein und seit juni 2010 einen blauen l7 domino mit kompletter fun-ausstattung bj.00. kurz dazwischen ein ford orion(120mm tiefer) da der l7 die kolbenringe gefressen hat zum glück kamen nochmals 2x l7(schlachtung) dazu sodas der blauer wieder rennt. und jetzt noch ein yrv(umbau in den l7). und es wird in geraumer zeit auch kein anderes auto geben...
|
@kevin701: hast Du da ein Sonnendeck auf dem Kleinen? ... das ist ja coool. Bitte Foto mit Dir im Liegestuhl und Sonnenschirm da oben!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.