![]() |
Fotos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So hier ein paar Fotos. Wie schon erwähnt, sieht irgendwie nicht so schlimm aus wie es sein soll.
Hinten die Stoßstange und die Achse, das weiß ich noch, vorne ist der Rahmen glaub ich geknickt und jede Menge anderes Zeug hinüber. Die Werkstatt hat wegen Fasching noch bis Mittwoch zu, danach kann ich genaueres schreiben. An Bullrott: sind die Bilder aussagekräftig genug, oder soll ich noch welche machen? Gruß Hapag |
doppelpost
|
ist das letzte bild das vorigre nur von unten?
Einmal die Stoßstangen runter (schön frei legen), Kofferraumverkleidung raus (reserverad auch etc) um zusehen wie es dahinter und von innen aussieht. Und dann einma bilder von unten von den achsaufnahmepunkten. wenn möglich einmal mit der messlatte quer vermessen um zusehen was wie weit verschoben ist. ansonsten scheint es wirklich nicht schlimm aus. Einmal auf die Richtbank (denke das man sich den richtwinkelsatz sparen kann), und im schlimmsten Fall etwas ziehen und unter Zug die Falten glat bügeln. Und natürlich das ein oder andere der anbauteile erneuern. die hintere Stoßstange kann instandgesetzt werden, die vordere würde ich neu nehmen (lohnt sich nicht)... wenn du nicht soweit weg wohnen würdest würde ich ja mal vorbei kommen es mir selber anschauen und es Dir sogar instandsetzen...geht da auch nicht um Geld, sondern den erhalt eines solchen Fahrzeuges ;) |
Hinten hat zumindest die Seitenwand was abbekommen und Blech ist eingedrückt. Zwar kein normaler Lackschaden, aber was in dem Zusammenhang eher Sorge macht ist der Rostbefall den man im Heckbereich gut erkennt und welcher auch schon an der lackierten Seitenwand sichtbar wird, also nach Außen durchbricht.
Alles in allem für einen Bastler/ Restaurateur sicher kein Problem, gemessen an den Kosten aber tatsächlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, bzw unrentabel wenn man nicht über Kontakte/ Ausrüstung verfügt :( (Richtarbeiten, Lackierarbeiten, Teilekosten, neue Hinterachse und Arbeitslohn). |
Das kann ja fast selbst richten.
Wenn das Fahrwerk nichts abbekommen hat, siehts doch gar nicht so übel aus. Ansonsten, such Dir eine schöne L7 Karrosse und den Moter ab in den L7 ! 129PS auf 800Kg , das macht Spass. Aber benötigt viel Zeit und einen besonderen Prüfer. LG Simon |
Wenn ich die Bilder sehe, muss ich sabbern und gleichzeitig fließen Tränen....
Lass Ihn nicht sterben wenn´s Dir möglich ist! |
Warum baust du die Gtti Technick nicht in einen normalen YRV?
|
Zitat:
Bei uns KÖNNTE es noch gehen, ich habe es schon gemacht, war aber ein wahnsinns akt durch unsere Bürokratie.... Denn bei uns sind beide nach der alten EU Abgasnorm geprüft und bei uns gibts kein Euro 4 oder Euro 5, zumindest nicht für den YRV, daher möglich. Bei neueren Fahrzeugen gehts auf jeden Fall nicht mehr.... |
Dann muss halt die Fahrgestellnummer mitübernommen werden...
|
Die YRV haben doch alle Euro3! Egal ob 1,0, 1,3 oder Turbo.
Insofern wäre der Umbau möglich. Aber wäre es nicht viel schöner, den Turbo-Motor in einen Copen oder ein - mein Favorit - Extol einzubauen? Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.