Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   A101 Wieder 2 Jahre rum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38372)

takumi 06.04.2012 11:54

Dann verstehen wir uns ja :-)
Jetzt wo erwerde ich ihn auch Außen wieder hübsch machen, sprich Lack reinigen/polieren, Alufelgen evtl.und zerkratzte Türen/ Karosserieteile Austauschen. Den passenden Schlacht Appi hab ich schon fast^^

toal 06.04.2012 20:00

Hallo,
das Prob mit der Handbremse kenn ich aktuell von einem Picanto. Aufbau scheint gleich zu sein, den Hebel habe ich auch wieder eingermaßen zum Laufen gebracht. Aber die hier genannte Anleitung zum Gängigmachen der Handbremsmechanik am Bremssattel kann ich leider nicht finden. Für Hilfe wäre ich dankbar!

Gruß

yoschi 07.04.2012 19:28

Handbremshebel an der Scheibenbremse gängig machen
 
Es ist Ostersonnabend, bitter kalt, Graupel mit Sonnenschein gemischt, war deshalb schon im Keller. Aber, auch nur für die Beschreibung des eigentlich brutalen, unfachmännischen Gängigmachen der kleiner Biester, sprich Hebelchen, braucht man schon einen gewissen Pegel. Weil es bei meinem 92-er Appi ( so ab 300tkm) nur mit Brachialgewalt ging. Teilweise mußte ich mit einer schweren Rohrzange die Hebel erstmal losreißen. dann mit einer Wasserpumpenzange vor-zurück, vor-zurück....... gefühlt stundenlang. Selbstverständlich abgerutscht, Fingerrücken blutig. Alles mit kräftiger Zugabe von allem Möglichen probiert wie Carambasuper, Bremsenreiniger, Motoröl usw. usf. Ohne tausendmal vorzurück bis zum Leichtgang haben die Rostlöser nicht viel gebracht. Weiterhin Hebel mit Schraubenzieher gewaltsam ausgehoben, so ca 2mm war möglich und dann mit dem Hammer wieder runtergedroschen. Selbstverständlich am Kotflügel Finger geschrammt. Am Appi muß dabei unbedingt die Handbremse entspannt sein, der Hebel also vollkommen in der Endlage sein. Hatte ich mal vergessen, Folge: das innenliegende Zahnrad war Schrott; Bremssattelgeneralreparatur. Deshalb muß ich vor diesem Rausreinschlagen wegen der schweren Sicherheitsgefahr warnen. Spätere Baujahre des Appis hatten dann einen Dichtring auf der Hebelwelle, so die Wintersalzbrühe nicht mehr ganz so schnell von oben in die Wellenlagerung eindringen konnte. Habe nach dem Gängigmachen mit Bremsenfett, Silikonfett usw, sogar mit Korr.-fett mit Kriechwirkung ein gewisses Abdichten versucht: regelmäßiges Festgehen war weiterhin angesagt.
Fachmannisch ist : zerlegen, fetten, Dichtring erneuern usw. Habe ich nur einmal gemacht. Extra eine lange Spitzzange unter der Lupe passend geschliffen. Nie wieder!
Gruß!
PS.: Kann wieder lächeln, habe aktuell einen Appi mit Trommeln.
Beim Handbremselösen muß ein Fahrzeug schon bei geringsten Gefällen/ Straßenunebenheiten wegrollen, und wenn's nur cm sind. Dann ist alles gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.