Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Getriebeeingangswellensimmering (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38979)

kalle 19.07.2012 20:59

schmierige Sache
 
Hallo,
also Motor und Getriebe sind raus, Kupplung total verölt, wäre eigentlich noch nicht komplett verschlissen aber jetzt halt durchs Ölbad am Ende. Der Getriebeeingangswellensimmering ist Schrott, Grund für das ganze Problem ist ein riesiges Spiel der Getriebeeinganswelle.

Offensichtlich hat sich da ein Lager am Getriebeeingang ziemlich verabschiedet. Hab jetzt ein Getriebe vom Ausschlächter geholt und mein Schrauber macht das morgen rein.

Der Getriebeeingangswellensimmering kann tatsächlich nur gewechselt werden, wenn man das Getriebe aufmacht. Das hat sich in der Werkstatt heute aber keiner getraut. Werd morgen früh mal telefonieren, wir haben ja jetzt ein altes Getriebe zum ausprobieren ;-)

Den KW Simmering wollten sie gar nicht unbedingt wechseln, sag ich morgen aber auch noch, dass ich da einen Neuen will - wenn man schon mal so einfach hinkommt.

Reisschüsselfahrer 19.07.2012 21:02

Ja lass den auf alle Fälle machen, hinterher ärgert man sich nur, an die Kupplung musst du die nächsten 150tkm hoffentlich nicht mehr drann.

Manu

Q_Big 20.07.2012 16:49

Man muß sich vor Augen halten das der Kurbelwellensimmering an einer thermisch hoch belasteten Stelle liegt und daher steinhart wird. Neben dem Einlaufen der Kurbelwelle an dieser Stelle ist ein Ausfall dieses Rings also vorprogrammiert! Definitiv kann man davon ausgehen das der die nächste Kupplung nicht überlebt und sifft, schon alleine durch die Tatsache das sich die Belastung mit der neuen Kupplung auch ändert.

Wechsel nur durch Orginal von Daihatsu, andere Ringe schwitzen sonst oft. Schon oft an der Stelle gesehen.

Rafi-501-HH 20.07.2012 16:53

Ich behaupte mal das von 10 ED Motoren 5 am KW simmering siffen (nachdem was ich bisher so gesehen habe). Weil sie eben beim Kupplungstausch nicht gewechselt worden sind und oder eben steinhart werden.

Eigenlaufene Axiallager der Kurbelwelle sorgen dafür das diese Spiel hat und der Wellendichtring leidet ebenfalls darunter. Das Axialspiel sollte man übrigends auch ab und an mal checken ;)

Schimboone 20.07.2012 21:23

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 471568)
Ich behaupte mal das von 10 ED Motoren 5 am KW simmering siffen (nachdem was ich bisher so gesehen habe). Weil sie eben beim Kupplungstausch nicht gewechselt worden sind und oder eben steinhart werden.

Eigenlaufene Axiallager der Kurbelwelle sorgen dafür das diese Spiel hat und der Wellendichtring leidet ebenfalls darunter. Das Axialspiel sollte man übrigends auch ab und an mal checken ;)

Ich glaube nicht das die steinhärte das Problem ist, sondern viel eher das Axialspiel. Dadurch hat der Simmerring immer wieder eine andere Lauffläche, was der gar nicht mag


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.