![]() |
Guckst Du hier..da steckt das drin:
http://www.ebay.de/itm/ABS-Steuerger...item2ec1735f73 Das Selbe wie zB ESP pp und blabla.... VSC = Vehicle Stability Control http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung Ohne den ganzen Quatsch fuhren die Autos früher wenigstens. |
Dankeschön, guidolenz123...
Eine Art "schleudernder Assistent" also... Ich sollte vielleicht noch meine Ersparnisse zusammen kratzen, um mir einen alten Morgan +8 zulegen: Am besten den mit dem Vergaser V8 (kommt von Rover, stammt aber von Buick): Das Fahrzeug hat ein Chassis aus Holz, das mit ´ner "notdürftigen" Alu-Karosse beplankt ist. Dem Motor reichen 9 Kabel: 8 für Zündung, 1 für Minus... grinst ElCaZZilla |
Und laufen auch nicht.
Bevor du etwas sagst , habe seit ca 30 Jahren mit Morgan zu tun . Komme ebenfalls aus der US-Car Ecke wie du anscheinend auch. Nur das nebenbei ,und wieder zurück zum Thema. |
Nun ja...
...das liegt zumindest zum Teil auch an der Elektrik, die (obwohl naturgemäß recht mager) ziemlich "gruslig" (weil aus England) ist... Mann kennt ja die nicht ganz unbegründeten Sprüche: "Lucas Electric -Gott der Finsterniss!" "Englishe Schalter haben 3 Stellungen: Geht, geht nicht, brennt!" Spaß beiseite: Das bei Roadstern von "alten Schrot und Korn" (hier sind die knorrigen, aber liebenswert spleenigen Briten gemeint) gern auch mal rein mechanische Teile zu Bruch gehen, ist mir ebenfalls seit Jahrzehnten bekannt..., aber: Seit ich mich in der Freizeit mit alten Fahrzeugen beschäftige, wundert mich nichts mehr - schon gar nicht, was alles "kaputt" gehen kann... ...und da sind die US-Cars "führend": Mich erstaunte der unglaublich primitive Aufbau eines Anlassers: Wenn mann weiß, wo dieses Ding sitzt - und das es unmöglich ist weg zu kommen bei einem Defekt (Anschieben ist wg. der zumeist vorhandenen Automatic nicht)... Ich durfte meinen Anlasser schon mal auf ´ner Wiese beim Treffen wechseln (Sch...-Fächerkrümmer!) Dennoch: Ohne electronischen "Schnick-Schnack" lassen sich solch alte Fahrzeuge zumeist notfalls auf ´ner Landstraße in dunkelster Nacht wenigstens so weit "flicken", das mann nach Hause kommt... So ein "+8" wäre vermutlich auch das letzte Fahrzeug in meinem Leben: Meine "CC" (also meine "ClasseClaudia") hat ein modernes Fahrzeug, und bis mein "Lasterchen" wieder auf seinen Rädern steht, fahre ich eben mein 2-Rad.. ...aber dann: Das wär´s doch noch - bevor ich verabschiede (standesgemäß mit ´nem Knall...), grinst ElCaZZilla |
Äh,...ja: Back to theme:
Wenn´s kaputt ist, bremst die Karre ja noch... Sollte es also irgendwann aufgeben, sage meiner "CC": "In Zukunft wird gefahren, wie im Dodge!" Dann weiß sie, was gemeint ist - und alles ist gut... Für die 2 Mille kann ich besser Teile für meinen GMC besorgen: Da die "CC" eh nur zur Arbeit mit der "shoe-box" fährt, fahre ich also alle anderen Strecken... - tja, und, wenn ich wählen darf zwischen GMC und "shoe-box"? Da gibt´s doch wohl keine Zweifel, oder? grinst ElCaZZilla |
Und spätestens der nächste Tüv verweigert dann die Plakette.
|
Erklärst Du auch, warum das so ist?
Eine Bremse funktioniert doch "mechanisch/hydraulisch/mechanisch" im Verlauf der Kraftübertragung - egal, ob irgendeine Lampe Alarm schreit, oder nicht... Demnach ist die Verweigerung (mit geklärtem Hintergrund) zumindest technisch nicht haltbar... Daraus ließe sich ja verrückterweise der Schluß ziehen: "In einem 5 Jahre alten Fahrzeug (also noch ohne "Infotainment") erlischt die BE, sobald ein Handy an Bord ist"... zuckt die Schultern ElCaZZilla |
Naja es geht viel mehr um das ABS, welches damit ja nicht mehr funktioniert, das ist das Gleiche wenn die Airbaglampe leuchtet, wegen nem Kabelbruch oder die EFI lampe weil die Lambdasonde nicht geht. Alles nicht wirklich Überlebenswichtig bzw. das Auto funktioniert auch wunderbar ohne das alles, trotzdem wirst du keinen TÜV bekommen.
Was am oder im Auto ist muss auch Funktionieren, das ist einfach Fakt, ein verschlissener Heckwischer oder ein nicht funktionierender Nebelscheinwerfer ist auch ein Mangel obwohl es beides nicht unbedingt an jedem Auto gibt...... Manu |
Ok, verstanden...,
das wiederum wirft die nächste Frage auf: "Infotainment"--- Das lenkt doch ab vom "Fahren"... Demnach sind 99,9 % aller Neufahrzeuge gar nicht zulassungsfähig, oder? Die Teilnahme am Individual-Verkehr setzt zwingend den Einsatz aller Sinne und volle Konzentration voraus: Da können mich nicht mal Billy Gibbons oder Walter Trout (die ich als Musiker sehr schätze) beeinflussen... Da höre ich lieber dem Fahrzeug zu - selbst, wenn es so profan wie der Materia klingt... ´s könnte ja doch ´ne "wichtige Äußerung" dazwischen sein... - aber dann ist es vermutlich eh zu spät: Moderne Fahrzeuge "reden" ja nicht - und "moderne Fahrer(innen)" hören ja nicht... Quo vadis, Automobil? fragt kopfschüttelnd ElCaZZilla |
Was am oder im Auto ist, muss auch funktionieren ...
Hallo, genauso hat man es mir damals auch gesagt, als das Teil kurz vor der HU ausgefallen ist. Das ABS-Steuergerät bekam ich auf Kulanz (hätte sonst etwas über 800,00 plus MwSt gekostet) für Einbau und anlernen des Steuergeräts habe ich 115,00 Euro gezahlt. Viele Grüße Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.