![]() |
Servus Ihr beiden!
Zitat:
Zitat:
Gruß carmloo |
Tausch erstmal die Zündkerzen, die sind überfällig. Den passenden Typ findest du in der Bedienungsanleitung bzw auf dem kleinen weissen Aufkleber auf der Innenseite der Motorhaube. Bevor du den halben Karren zerreist und wie Wild Teile tauschst.
Hast du auch andere Abgaswerte wie HC und CO² auf dem Ausdruck ? |
Ich hatte die Probleme mit meinem L501, da lag es daran, dass er Öl verbrannt hatte, weil ich die Drossel in einem Unterdruckschlauch dicht war.
|
Da wird sicherlich nur ein Temperaturfühler am Block defekt sein. Bei den meisten Motoren sitzt der irgendwo hinten am Block und misst die Kühlwassertemp.
LG Mike |
Servus!
Zuerst mal "Danke" für all die freundlichen Ratschläge! Unterm Strich bin ich jetzt soweit, dass wohl die Kolbenringe fällig sind. Hab' den Ölverbrauch (ca. 0.25 l/ 1000 km) bislang nicht so dramatisch empfunden - aber wenn ich ihn in der Garage laufen lasse, qualmt's schon ein wenig hintenrum ... da konnte auch die Ölschlammspülung nix wirklich Entscheidendes ändern. Ich hab dann mal für drei Tage von der Spülung (Eurosol grün) oben durch die Zündkerzenöffnungen reingekippt - die erste Füllung ist beim ersten Zyl. innerhalb weniger Stunden durchgelaufen, dann ging's langsamer weg. Offenbar hat sich was (oberer Kolbenring) damit gelöst - aber eben nicht der vmtl. verkokte Ölabstreifring. Auch der Wechsel der Zündkerzen hat nichts verändert (die alten mit rd. 100Tkm auf dem Buckel sahen - außer schwarz - eigtl. noch recht gut aus :lol:. Hab auch nochmal ein langes Gespräch mit meinem Dai-Händler gehabt (der übrigens sehr nett wurde ...). Er hat eingeräumt, dass er sich bzgl. der Verdichtung "blöd ausgedrückt" hat, meinte tatsächlich 16 bar und nicht 1:16. Wegen des angeblich kleiner werdenden Ventilspiels durch "länger werdende Ventischäfte" hat er nix mehr gesagt. Na ja - Ringe und ZKD sind bestellt, am WE werd' ich mich dann mal dranmachen ... gibt ja tolle Freds zu dem Thema hier (z.B. rotzi). Da ich nicht nur linke Hände habe und seit Jahrzehnten bisher immer alles (mehr als nur Reifenwechsel:grinsevi:) an meinen Fahrzeugen regeln konnte, wird's wohl klappen! Ich hoff' halt nur, dass der Kat nicht vom Ölruß zugepappt ist. Ich werde berichten ... lg - carmloo |
Bei nur 1l Ölverbrauch auf 4000km würde ich bestimmt nicht die Ringe wechseln.
Kat ist manchmal ein Thema, aber weniger durchs Öl. Wechsel den einfach mal wenn du einen guten Gebrauchten findest... |
So wie Q_Big seh ich das auch.
|
Servus!
So - am WE hab ich die Kolbenringe getauscht. War dank der guten Beschreibung hier im Forum zwar ein Haufen Arbeit, aber gut machbar. Motor schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen und qualmt nicht mehr. Damit konnte dann die AU einwandfrei bestanden werden. Jetzt wieder 2 Jahre entspannter Move-Genuss:bia: Kosten: rd. 130 EUR incl. ZKD. @Q-Big & bluedog: Ich hab' mich nicht gerade drum gerissen, das zu machen - aber ohne Erneuerung der KoRis wäre er niemals durch die AU gekommen - mit fast 2% CO ... Danke an alle, die mit guten Ratschlägen dabei waren - und besonders an rotzi für seine fabelhafte Beschreibung!!! lg - carmloo |
Bitte! Schön zu lesen das es Anderen hilft.
Danke!:-) |
Freut mich, dass es mit der AU geklappt hat. Auch wenns mich schon überrascht, dass die Abgaswerte bei nur 0.25l Ölverbrauch auf 1000km so dermassen daneben liegen. Hätt ich nicht gedacht, und glaube eigentlich noch immer nicht, dass das die einzige Ursache war... Andere hatten bei weit mehr Ölverbrauch keine AU-Probleme.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.