![]() |
Völlig richtig, aber der Tacho im Cuore ist immer etwas optimistisch, er zeigt mit den 145/70 R12 bei realen 100 km/h etwa 109 km/h an, also wird er als Abfallprodukt genauer ;). Und ja genau genommen verstößt der Tacho gegen seine Genehmigung, aber in diesem Fall isses ja zu meinen Gunsten :brumm:
Jan |
Der Tacho darf 10 % + 4 km/h zu viel anzeigen, bei 50 km/h darf er 59 anzeigen, bei 100 km/h sind 114 erlaubt. Allerdings darf der Wegstreckenzähler nur +- 4 % abweichen. Mein L251 ist mit Winterreifen an der oberen Grenze, misst etwa 4 % mehr.
Mfg Flo |
Es gibt Unterschiede zwischen EG Typgen. und national gen. Fahrzeugen. Hab heute die Reifen montiert, Tacho zeigt bei 100km/h (GPS) 102 an-->passt. Die Traktion spielt mindest zwei Klassen über den ollen Hankook Icebear Reifen :).
Jan |
Hallo
Habe mich heute (gezwungenermassen) entschlossen von 145/80-12 auf 145/70-13 umzurüsten. Abweichung im Abrollumfang unter 1%. Das bedingt natürlich einen neuen Satz Felgen, dafür habe ich eine grössere Auswahl an Reifen, vorher war gar nichts mehr zu bekommen, jedenfalls an Winterreifen. Habe mich für einen Conti TS (irgendwas) entschieden. Conti ist ja in den Testberichten immer bei den vordersten dabei. Werde dann mal berichten. Gruss Bernhard |
Einen Satz Winterreifen mit Felgen in genau der Dimension hab ich noch liegen. Werden nicht mehr gebraucht. Wolltest Du die haben? Hatte glaub ich auch per PN das Angebot schon gemacht...
Gruss bluedog |
Warum willst unbedingt auf solche komischen Reifen umsteigen? (also wieder 145er mit solch großer Höhe)
Möchtest du nebenbei noch die Drehzahl senken? Noch eine Frage: wenn du das erfolgreich eingetragen bekommen hast, hat es ein anderer, der das auch machen will, dann leichter? Bis denne Daniel |
Das geht in CH ohne Eintragung. Felgen sind die gleichen, die eh schon aufm L251 erlaubt sind, der Umfang ändert sich um 0.2% oder so gegenüber 155/65 R13, die nach Typenschein eh erlaubt sind. Spurweite ändert sich nicht, da gleiche, Typengeprüfte Felgen... geht.
Jedenfalls sagte man mir das beim TCS damals so, als ich gewechselt hab. |
Wie das in der Schweiz ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, die setzen zwar viele EU Richtlinien um aber eben nicht alle.
Wenn Interesse an dieser Eintragung besteht, gerne mich kontaktieren per pn. Der spannendste Punkt ist der Tacho (bei 100km/h zeigt er bei mir 101 km/h an), ich habe den mit Drehzahlmesser, wie das bei dem ohne DZM aussieht weiß ich nicht. Zur Eintragung ist da aber in jedem Falle eine Vergleichsfahrt nötig, und jenachdem wie die Streuung der Tachos ist kann es eng werden. Ansonsten ist gegen die Eintragung nicht einzuwenden (Bremse ist ausreichend dimensioniert). Jan |
Die mechanischen L501 Tachos haben alle eine Kalibrierschraube, der mit DZM sogar zwei. Beim DZM Tacho kann man den Nullpunkt und die Anzeigegenauigkeit einstellen, beim einfachen Tacho nur die Genauigkeit der Nullpunkt hat ja nen Poller.
Manu |
K3-VET: Was ist an den Reifen mit 80.-er Höhe komisch? Ausführliche Test's bei Einführung des Golf 3 ( oder 4?): 70.-er gegenüber 80.-er: 1/2L auf hundert mehr und unkomfortabler. Mit haargenau dem gleichen Fahrzeug. Dagegen besser: Bremsweg 1/2 m kürzer, Kurvengrenzgeschwindigkeit vor allem bei Nässe minimal höher.
Jedoch wer fährt Daihatsu im Grenzbereich? Ich jedenfalls nur zum Testen: Schleudern, Vollbremsung usw im leeren Gewerbegebiet. Rein optisch betrachtet, da gebe ich recht, daß mit etwas "Komik". Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.