Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hallo (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39876)

25Plus 18.11.2012 18:38

Zitat:

Zitat von justinmanu (Beitrag 478122)
Ich habe noch festgestellt: Wenn der Motor warm ist läuft er im Standgas so bei 1500 U/min.
Schwankt im Standgas (warm) zwischen 1500 u. 1100 U/min.
Bei kalten Motor sind es auch 1200 U/min.

Normalerweise liegt die Drehzahl bei warmem Motor nur bei 1500 U/min, wenn du seit dem Kaltstart noch nicht mit warmem Motor angehalten hast. Wirst du einmal sehr langsam oder bleibst stehen, sinkt die Drehzahl auf 850-1100 U/min. Das ist bei mir oft der Fall, wenn ich 60 Kilometer am Stück und dann kurz vor dem Ziel von der Autobahn fahre. Dann hat der Motor noch die Leerlaufdrehzahl von 1500 U/min, bis ich erstmals anhalten muss.

Dann fällt die Drehzahl sofort auf ca. 1100 U/min ab und kurz darauf unter 1000 U/min.

Beim Kaltstart dreht der Motor grundsätzlich höher:

< 0°C: 1600-1750 U/min
0-15°C: 1500 U/min
> 15°C: 1250-1500 U/min

Lambdasonde, Zündkerzen, Leerlaufsteller (war beim L701 oft Ursache für zu hohes Standgas)... wie schon geschrieben wirkt sich wohl sogar das Geschwindigkeitssignal auf die Drehzahl aus.

Das Problem mit der Gasannahme hatte ich auch schon, aber immer nur in Einzelfällen. Keine Luft wird wohl nicht das Problem sein... denn die Luftzufuhr wird über das Gaspedal direkt gesteuert.

Mfg Flo

justinmanu 18.11.2012 18:45

Drehzahl
 
Die Drehzahl von 850+/-50 habe ich aus der Betriebsanleitung.

Reisschüsselfahrer 18.11.2012 19:20

Kerzen sollten nach fast 60tkm auf alle Fälle mal getauscht werden.

Manu

Daiminator 18.11.2012 19:30

Ansonsten sprich die Tatsache, dass der Problem nur im warmen Zustand auftritt für die Lambdasonde, da bei kaltem Motor noch nach Kennfeld gefahren wird, erst wenn die Sonde auf Arbeitstemperatur ist, wird geregelt.
Also merkt man bei einer kaputten Sonde bei kaltem Motor auch keine Veränderung, erst bei warmen Motor.

Aber erst mal die ollen Zündkerzen tauschen, die sind eh fällig, dann weiterschauen.

justinmanu 18.11.2012 19:30

Dumme Frage
 
Jetzt eine dumme, ganz dumme Frage:

Wie viel Kerzen brauch ich?
Drei :nixweiss:

Danke Andreas

Daiminator 18.11.2012 19:39

Korrekt :)
(ich hätte beim ersten Wechsel in alter Gewohnheit auch fast 4 Stück bestellt ;))

Ohmann 18.11.2012 20:00

Ja, der L251 hat zwei Lambdasonden: eine oben am Krümmer, eine zweite weiter unten, wenn Du Dich unters Autos legst, fällt sie Dir ins Auge.

Bevor meine (obere) Lambdasonde im Eimer war, hat sich das an kurzzeitigen Rucklern beim Beschleunigen bei warmem Motor angekündigt, also ganz ähnliche Symptome wie wie Dir. Der Motor schien sich regelrecht zu verschlucken.

Es hat hier im Forum schon mehrere solche Vorkommnisse gegeben, einfach mal ein bissl buddeln in der Suche. Zumeist sind in diesen Threads auch die zugehörigen Preise vermerkt (wenn ichs recht im Kopf habe so um die 120€ alleine für die Sonde, es gibt im Aftersales-Market aber Universalsonden um die 60€, die dann aber steckermäßig umgelötet werden müssen, auch das ist hier schon im Forum beschrieben worden).

Ich persönlich würde mal in ner Dai-Fachwerkstatt vorbeizwiebeln zur Fehlerfeststellung und von da aus dann weiterentscheiden.

justinmanu 19.11.2012 08:54

Zündkerzen: wo?
 
Hallo,
wieder eine zweite dumme Frage:

Wo sind die Zündkerzen?
Evtl. unter dem Luftfilter? Denn da sind drei Kabel mit drei Steckern mit einigen Schrauben.
Was muss ich alles abbauen, wenn ich mit dem Kerzenschlüssel ran will?

Danke
Gruß Andreas

bluedog 19.11.2012 16:26

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Das sollte den Kerzenwechsel ermöglichen.

Viel Spass.

Forumssuche ist schon eine praktische Angelegenheit...

justinmanu 19.11.2012 19:19

Antwort
 
Hallo,
Danke für den Link.
Wie ich schon geschrieben habe: Ich bin neu und ich muss ja auch erstmal sehn wie das ganze hier abgeht. Die Suchfunktion werde ich in Zukunft nutzen.
Danke :flehan:

Die Beschreibung- Kerzenwechsel- wenn ich das lese kann man denken, es ist eine Wissenschaft, ist sehr schwer und nicht vom Autofahrer machbar.
Ist zwar toll geschrieben, aber "in der Kürze liegt die Würze".
Wenn man alles liest weiss ich unten nicht mehr was oben war.
Als Neuling... sehr schwer. :respekt:

Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.