![]() |
nur aus neugier mal. sind die lupo felgen jetzt eingetragen?
ich hab die gleichen 3L felgen auf meinem L251. weil die winterreifen -felgen die nächsten wochen drauf kommen und ich noch nicht die richtigen reifendimension drauf habe war ich noch nicht bei der vollabnahme. mich würde es mal interessieren ob der tüv probleme macht. mfg |
mich auch.
die gleichen felgen wollte ich mir für meinen l251 holen. aber nicht überteuert und als "magnesiumfelgen" angepriesen. sind eben ganz "normale" alufelgen von o. fuchs (obwohl sie natürlich besser als gußräder sind) Zitat:
|
...oder gibt es sonst noch irgendeine möglichkeit 14 zoll plug and play auf dem L251 zu fahren?
diese 15 zoll räder sehen ziemlich schwer aus. aber dafür original. |
laut reifenrechner haben die 15 zoll räder genau den gleichen umfang wie die serienlbereifung beim L251.
|
Zitat:
weiß jemand wo diese felgen original drauf waren bzw. was ein komplettes rad wiegt? http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMj...1Kw~~48_72.JPG |
die felgen gab es scheinbar original als 14 zoll auf dem sirion m300.
bitte um bestätigung damit ich weiß wonach ich suchen muß. vielleicht weiß auch jemand die et, 4x100 dürfte es ja sein. |
Das sind die 15 Zoll Felgen vom YRV GTti, wiegen mit Reifen je Stück ca. 13-14 kg im Vergleich zu 9-10 kg mit 155/65 R13 auf 13 Zoll Stahlfelgen. Gab es so mit den Reifen für den L251 zu kaufen - nur werden die Reifen eigentlich seit 7-8 Jahren nicht mehr hergestellt.
Für 250 € ein Schnäppchen, neu haben die ca. 800-1000 € mit Reifen gekostet. Mfg Flo |
doppelt...
|
Zitat:
|
Dafür gibt es 165/50 R15 von Bridgestone. Das Gutachten gibt es hier im Forum.
Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.