![]() |
hmm.. schade das hätte ich mal vorher wissen müssen..
wäre mir nicht zu fein gewesen die Löcher da rein zu bohren... Ladeluft und Ölkühler lagen auch schon bereit -.- vlt. krieg ich irgendwann noch mal irgendwo einen... |
war aber nicht beim diesel mit den löchern, hatte ich nur falsch in erinnerung :(
Manu |
tjo leider, die CL sind leider alles andere als standfest...
Workaround damals war so wenig wie möglich Frostschutz zusetzen.. (je mehr Frostschutz desto weniger Kühlleistug !!) (heutzutg würde ich Produkte wie Redline Water Wetter dem Kühlmittel beifügen um den Wärmehaushalt ein wenig zu verbessern..) Aber lass das Profekt nicht sterben, wenn du LLK und Ölkühler einabust, ev wird das Ding ja noch standfest !!! georg |
Das hat schon ein wenig Ingeneuer-Geist was du da mit dem Diesel Charade gemacht hast bzw. machen wolltest.:gut:
Neben dem LLK und dem Ölkühler wäre vielleicht noch eine elektrische Zusatzkühlmittelpumpe (Umwälzpumpe) hilfreich und dazu noch eine Lüfter Nachlaufsteuerung. Einige Motoren sterben nämlich daran wenn sie nach längerer Fahr mit hoher Last nur noch bummelig im Teillast (oder Stop and Go) betrieben werden und die Förderleistung der Wapu demnentsprechend auch niedriger ist. |
Zitat:
Naja ich bin im moment nicht so begeistert von meinem können XD Bis jetzt hab ich ihn ja nur eingebaut und kaputt geheizt nachdem ich ihn schön zerlegt und alles nötige neu gemacht hab... Nebenbei "Copper Gasket" is echt gut, ich hab den Kopf kaum wieder runter bekommen und die Dichtung klebt noch komplett vollständig am Motorblock, nahazu unversehrt, und sie klebt da bombenfest... Ich suche wieder nach einem Motor, da meiner(falls nicht einer zufällig nen Satz Übermaßkolben dafür rumliegen hat) hinüber is. Und wenn ich einen finde geht das Projekt noch mal von vorn los, aber diesmal mit ner anderen Karosse meine jetzige hat so viel unglück gebracht... im moment is leider nicht so viel zeit zum schrauben, desswegen muss der CB-90 jetzt wohl oder übel als alltagswaffe dienen... Aber nen Tempomat bau ich mir trotzdem rein... |
Sonst lässte die Kiste erstmal links liegen, irgendwann hast du vielleicht wieder Bock drauf. ;)
Frag mich mal nach meiner Simson :wusch: Jetzt liegt hier ein (vernünftig) überarbeiteter Motor und ich warte auf besseres Wetter.....nach fast 1 Jahr Pause. |
Ich müßte nen Satz ÜM-Kolben liegen haben.
Ich such mal nach der Nummer Gefunden: 13102-87712 Kolben (org. Verpackt) G101 TBO (Diesel) Weiß jetzt aber nicht wie über-groß ;) |
Zitat:
Was kostet das honen lassen so in der Regel, weis das einer? Wie groß das übermaß is, is eig egal meiner war 100% orig. hab ihn aus 1ter Hand mit kompletter vorgeschichte. Kolben wird nachgemessen und die Laufbuchsen auf das jeweilige Maß gebohrt und gehont... Wenn ich die Kolben jetzt noch liegen hab, wird´s auf jeden Fall wieder ein Projekt... dann wird er komplett zerlegt nen satz neue Pleuellager werd ich ihm denn auch verpassen... Nur den Kopf lass ich zusammen werd legiglich die löcher bohren... Kann einer genau sagen wo die da hin müssen? |
Fürn Opel Zafira hat das Bohren+Hohnen+ Komplettwäsche in einer Motorwaschmaschine für 4 Zylinder 200€ gekostet.
|
Grad nochmal geschaut.
Nach der Nummer sind es 0,25er Kolben. Die passende Nummer für die 0,25er Ringe lautet: 13012-87721-000 11/1990 - 01/1993 35KW/48PS 1000CC DIESEL(TURBO) Evtl gibs die ja noch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.