Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Daihatsu cuore L701 Turboumbau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40574)

mike.hodel 24.03.2013 11:14

Hallo

Mammut-Projekt ist absolut treffend. Kannst Dir mal meine L80 -Threads reinziehen. Ich habe viel Lehrgeld bezahlt und würde nie wieder einen Motor tunen. Ausser ich hätte im Lotto gewonnen und könnte mir Prüftstand und die Werkstatt dazu leisten !!

Deshalb rate auch ich Dir, esr mal den L7 ein paar Jahre zu fahren und dann auf auf was Stärkeres umzusteigen.

LG

Mike

NinjaTurtle 24.03.2013 12:06

wenn Du das wirklich willst, kann ich Dir ne gute Adresse geben. Der macht (fast) alles möglich. Mit TÜV.
Aber mal ehrlich, die anderen haben schon recht. Fahr erstmal, lerne und dann guckst Du nach einem anderen Wagen. Außerdem ist Dein Auto mit dem geringen Gewicht, wenn man es richtig schaltet, schon ganz flott unterwegs, zumindest im Stadtverkehr. Kannst ja noch alles rausschmeißen was Du nicht brauchst: hintere Sitze, Reserverad, Verkleidungen, Teppich,......
Ansonsten hilft noch Lachgas. :grinsevi:

motorboy 24.03.2013 16:52

Also Sorry das die antworten Später kommen, denn ich hab gedacht ich werde iergendwie benachrichtigt wenn antworten kommen. Nun Ja mit dem Umbau wirds wohl nix hatte auch erstmal den K3-VE2 motor im Kopf doch ih wollte nicht dafür n Komplettes auto ausschlachten sondern n Unfallwagen kaufen was es nicht gab. Das Auto ist erstmal n Übergang zu Nem Audi 5-Zylinder turbo der Nächstes Jahr kommen soll, und deshalb will ich auch nicht zu viel reinstecken. zu meinen erfahrungen zählen bis jetzt etwa ein Halbes Jahr als KFZ-Mechatroniker bei der Audi NSU. Nun Bilder werden erst noch folgen da der Cuore zzt noch ziehmlich Schäbig aussieht und ich ihn mit meinen Vater Noch lakieren werde in Misanorot mit silbernen dachpfosten und Schwarzem Dach. Zusätzlich wird der cuore um 35mm Tiefergelegt und es Kommen noh schöne 13 oder 14 Zöller dran.

Schimboone 25.03.2013 07:58

Mach mal und werde etwas reifer.

MrFreezer 25.03.2013 11:05

Zitat:

Zitat von Flo93 (Beitrag 484807)
Wie schon erwähnt von K3-VET
Kauf dir ein YRV GTti der hat 129 ps und macht eine Menge spaß :)
Wäre mit sicherheit was feines nen L7 mit 100 ps aber da bezahlst du für den Umbau mehr wie für ein gebrauchten YRV GTti

MfG Flo

aber hast anschließend nen L7 mit 100+ ps

oder um es mit apple zu sagen: hast du kein iphone, dann hast du kein iphone.

markusk 29.03.2013 17:22

Ja nee klar.
Ein alter umgebastelter Cuore mit 100 PS ist also das iPhone??!!:nixweiss:

Flo93 29.03.2013 17:49

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 484886)
aber hast anschließend nen L7 mit 100+ ps

oder um es mit apple zu sagen: hast du kein iphone, dann hast du kein iphone.

Gut denn hat man einen Cuore mit 100 PS.
Aber als Alltagsauto? Verschleiß, anfälligkeit usw.
Ich gebs zu den gedanken hatte ich auch aber erstmal muss ich genügend geld verdienen um mir nebenbei noch ein zweites auto hinstellen zukönnen womit ich dann Täglich fahren kann.
Das ist mal nicht in 2 oder 3 urlaubswochen getan. Turbo rein und Fertig ist hier nicht der Fall.
Und wenn muss es ein richtiger Wolf im Schafspelz werden womit man denn auch mal schnell auf der Autobahn noch was größeres stehen lassen kann.
Damit man den supper tollen reichen zeigen wie kleine dai´s abgehen können auch wenn es dann ein eher Eigenbau ist.
Dafür werden dann die 100 PS nicht reichen.

MfG Flo (P.S. gebt ruhig kontra wenn ihr das anders seht wie ich freu mich auf eure Meinungen :) )

62/1 29.03.2013 18:47

Wenn ich einen Pistenschreck haben will, würde ich eher einen Subaru WRC-STI optisch abrüsten :grinsevi:. Der gebrauchte Sub kostet viel weniger als ein Turboumbau vom Cuore mit fraglicher Tüv-Abnahme. Obendrein ist der Impreza standfest und recht alltagstauglich. Was das Thema Tuning beim Sub angeht: der Motor hat noch ordentlich Reserven.

100PS im Cuore gehen mit Sicherheit irgendwie (kurzzeitig *gg*), aber was die Leistung alles nach sich zieht - Reifen, Bremse, Fahrwerk, ggf. Verstärkungsbleche, ... Ob der Motor dann auch standfest, vollgasfest und im Alltag zu gebrauchen ist steht auch noch in den Sternen.


Rene

1.Cuore 29.03.2013 18:52

Da muss man nicht viel Contra geben - ich denke jeder hat den Gedanken schon einmal gehabt und geträumt. :idee:

Und nur wenige haben sich an das Umbau-Projekt getraut, und noch weniger haben es dann geschaft es auch wirklich umzusetzen, und zwar zufriedenstellend umzusetzen.

Ich habe auch das einmal gemacht, zwar mit einem 2 Scirocco. Von 90PS auf G60 und dann noch mit AMG E55 Kompressor mit elektrischer Ankopplung.
Was da an :gruebel: :idee: :wall: :lupe: :motz: :angry: :heul: :gut: :respekt: (und genau in der Reihenfolge) zusammen gekommen ist würde GB an Homepages füllen. Wie gesagt ich mach es nicht mehr - und ich denke auch jeder andere der das einmal durchgemacht hat, überlegt es sich zweimal ob er sich das nochmal antut.

Du hast dann einen super Cuore mit Turbo - feine Sache klar.
Aber ehrlich 120PS bei ~ 850kg schon recht nett. Aber es gibt sicherlich andere Spassgeräte die da ein besseres Leistungsgewicht haben.
Und irgendwann verliert man das Interesse daran, wieviel gemachte Autos findet man heutzutage im Netz. Schon ein paar, oder?
Klingt jetzt gemein, aber ist die Sichtweise von mir.
98% - schreiben darüber
10% - machen sich Gedanken
5% - fangen die Sache an
3% - müssen leider aus Zeit.-Geld.-Privaten - Gründen dann aufhören
2% - machen das fertig
1% - sagt sich dann "das mache ich nie wieder" :wusch:

Ich sag nun nicht lasst es sein - macht Spass. Mann lernt auch viel über sich und Autos allgemein. Ich mach ja auch an meinem Cuore rum, und wenn man einmal angefangen hat - kann man nur wieder schwer aufhören :grinsevi:
ABER fangt nicht ohne Unterstützung und dem nötigen Kleingeld an, denn dann ist das ganze schon fast zum Scheitern verurteilt.

Auch mir geht es gerade wieder so - hab mein Mammut Lupo Projekt gestoppt :cry: Ich hätte daher genug Turbos daheim rumliegen um jeden Cuore Zylinder damit zu befeuern und dann noch 2 GT35R Lader für eine Registerladung.

Aber mich hat halt eine Lapalie vom Staat ausgestoppt.
150PS 1.4 TDi Lupo bei 800kg - Super, oder?
( aber ein paar Sachen finden nun einzug in den Cuore :gruebel::gut: )

Aber was nützt es mir wenn der Wagen 50km vor der Stadt geparkt werden muß, wegen der grünen Plakete :angry:
RICHTIG -> NICHTS
von daher wäre es Schwachsinn das Projekt weiter zu verfolgen!!!

So jetzt darf jeder gerne lachen :wusch:
Des einen Leid, ist des anderen Freud :lol:

K3-VET 29.03.2013 19:01

Warum sollte ein K3-VE(2) im Cuore nicht so standfest sein wie im YRV/Sirion?
Und warum nicht als Alltagsauto? Mit meinem YRV GTti fuhr ich ca. 30 000 km im Jahr - war mein Alltagsauto. Ich gurke doch nicht die ganze Woche mit einem völlig untermotorisierten Gefährt umher und am Sonntag vormittag drehe ich eine Runde mit dem Renner und hoffe dabei die ganze Zeit, dass sich eine Situation ergibt, wo man die Leistung auch tatsächlich mal zeigen kann.
Dann ärgere ich mich die Woche über, weil es solche Situationen gibt und ich untermotorisiert fahre und am Wochenende ärgere ich mich, da es solche Situationen auf den 50 km nicht gibt. Nee, nee. Dafür braucht man solch ein Auto nicht.

PS: Selbst der GTti hatte ab 160 km/h gegen viele andere Autos auch keine Chance mehr, da diese eben zwar schwerer sind, aber auch mehr Leistung haben. Ein 1,7-to schweres Mittelklasseauto mit 200 PS beschleunigt bis 100 ungefähr wie der GTti, fährt aber letztendlich doch seine 220 km/h. Der GTti halt nur 195. Entsprechend mehr kommt bei dem 200-PSer bei 160 auch an Beschleunigung.


PPS: Was ist eigentlich die Audi NSU??


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.