Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   A101 E-Anschlussplan von AHK Typ1751? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40587)

FreeFly 01.04.2013 14:15

Prima, danke danke,

da muss ich mal schauen was der appi an leermasse hat und was ich so max. fahren kann!

Sprich der appi wiegt 1000 kg, könnte ich einen Anhänger der leer 300 kg wiegt mit 700 kg beladen!?
Nur ein Bsp. man muss ja dann noch beachten mit wie viel kg man den Hänger belasten darf!

Bin leider kein Besitzer der alten klasse 3 nur ein B aber vor 2013 bekommen.

Reisschüsselfahrer 01.04.2013 14:20

Du darfst aufjedenfall das fahren, was man an den Appi max. anhängen darf, gerade mal nachgeschaut..

Appi dürfte zgG von 1420kg haben, darf 1000kg gebr. ziehen -> in Summe 2420kg, das ist noch weit weg von 3,5t insofern alles ok !!

Anhänger dürfte auch größer sein, zum Beispiel ein Anhänger der max. 2t beladen wiegen darf. Den dürftest du dann aber am Appi nur mit 1t beladen. Vom Führerschein würd das aber auch noch passen, 1420kg + 2000kg = 3420kg -> also ok....



Manu

FreeFly 01.04.2013 14:26

cool, das hätte ich ja jetzt nicht gedacht das er so ne menge ziehen kann!

Also demnach muss man immer beachten was der Hänger für eine leermasse hat und dann das Gewicht was man laden will, alles im ganzen darf dann nicht mehr wiegen wie 1000 kg und mit eine gebremsten Anhänger transportiert werden!?

Reisschüsselfahrer 01.04.2013 14:39

genau so schauts aus.

An die Grenze kommt man mit nem B-Führerschein jetzt erst, wenn man in die Regionen der Pferdeanhänger und Geländewagen kommt......

Beispiel Lada Niva, hat zgG von 1610kg, darf aber stattliche 1900kg ziehen, das sind dann 3510kg, also eigentlich 10kg zu viel für den B Führerschein.

Bei nem Mercedes G oder nem Landy wird man mit schweren Anhängern auch weiterhin den BE brauchen.....

G-Klasse hat zgg von 3200kg und darf 3500kg ziehen........

Manu

FreeFly 01.04.2013 14:43

Alles klar...Vielen Danke für die Hilfe und die Auskunft, da weiß ich Bescheid.

Hoffe jetzt kommt noch ne Lösung wegen den Anschluss der AHK, dann sollte dem Einbau nichts mehr im Wege stehen.

FreeFly 01.04.2013 16:18

Kann ich diesen Plan verwenden so wie er hier abgebildet ist!

http://www.baliabc.com/schaltplan.html

oder hier


http://www.anhaenger24.de/forum/showthread.php?t=132

Reisschüsselfahrer 01.04.2013 16:28

Ich hatte den E-Satz am Cuore verbaut. klick

->http://www.ebay.de/itm/Anhaengerkupp.../120788527913?

Das einzige was man event. anpassen muss ist die NSL, beim Cuore war die MAssegeschaltet beim Anhänger ist die aber Plusgeschaltet, keine Ahnung ob es beim Appi genauso ist, das müsstest du selbst mal mitm Multimeter messen.

Ansonsten Rückleuchten mal abbauen und Kabelfarben raussuchen bzw. mitm Multimeter rausmessen, welches Kabel welche Funktion ist. Im Kofferraum dann ne geeignete Stelle suchen, wo der Kabelbaum langgeht und dann entsprechend der Anleitung vom E-Satz anklemmen. Ich würde auch immer so einen E-Satz empfehlen, da man dann keine Kontrolleuchte braucht und auch kein zusatz Relais. Ausfall einer Blinkleuchte wird dann über die Erhöhung der Blinkfrequenz angezeigt.

Anleitung zu dem E-Satz sieht dann so aus -> http://www.online-teufelchen.de/pdf/elektrosatz7

Manu

yoschi 01.04.2013 17:18

Anhänger am Applause
 
ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits sind 105PS für rund 2000kg Gesamtgew. noch nicht lahm. Selbst mit 1200kg am Haken zieht ein beladener Truck auch an Steigungen nicht vorbei. Der zweite geht bis 80!
Aber das lange Heck und die relativ schwere Anh-kuppl. im Verein mit den falsch dimensionierten Hinterfedern ist eine gewisse Herausforderung. Ich fahre meist mit viel "Eisen" in den Fußräumen des Beifahrers und der Rücksitze, Kofferraum leer und Stützlast eher unter 50kg. Luftdruck der Reifen eher sehr hoch. Und bei Bodenwellen kracht die Anh.-Kuppl auch schon mal aufs Plaster. Und darüber freut sich dann der Blechhalter für die Steckdose überhaupt nicht. Ein weiterer sehr schwerer Mangel am Applause: keine lastabhängige Bremskraftregelung für die Hinterachse. Wegen der Überbremsgefahr ist die Bremskraft auf "Appi hinten leer" eingestellt. Gegen Eventuallitäten : mit vollbeladenem Gespann probehalber aus 20kmh voll, ich meine wirklich voll in die Eisen. Und das Gleiche nochmal mit gleichzeitig "an der Handbremse reißen".
Bei preiswerten E-Setangeboten auf E-Zeichen und Garantie guggen.
Mein E-Set: Fa. Jaeger, Cromstr.90, 33415 Verl. Art-Nr.: 1240005J.
Gute Fahrt auch mit ner' Tonne hinten drann!

FreeFly 08.04.2013 18:35

Hi nochmal,

wenn ich einen normalen Autoanhänger nehmen würde und darauf einen Kleinwagen stelle, wäre das noch im Rahmen zum ziehen mit den appi?

MfG

Hatsy 09.04.2013 03:47

Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Was wiegt der Autoanhänger und was der Kleinwagen. Da gibt es riesige Unterschiede. Zwischen "geht" und "vergiss es" kann ich mir alles vorstellen.

Da musst Du mal mit Fakten kommen, um eine konkrete Antwort zu bekommen.

(Bevor mich hier jemand verhaut: Ein Kleinwagen könnte eine Isetta mit 350 kg Eigengewicht sein. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es passt. Aber in der Praxis sehe ich bei der Lage keine legale Möglichkeit!)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.