Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   stabi im l701? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40702)

MrFreezer 17.04.2013 18:05

das kommt mir von meinem 540er bekannt vor.

der tüvver wollt die 4kolben auch nicht eintragen, o-ton: datt is doch original bmw, hätte keiner was gesagt, hätt ich das nicht mal gesehen.

bin aber skeptisch ob das bestand hat, wenn es hart auf hart kommt.

LSirion 18.04.2013 08:13

Wenn es hart auf hart kommt, muss ein Gutachter ran und der muss nachweisen, dass der Umbau die Bremswirkung verschlachtert und somit den Unfall erst ermöglicht/verschlimmert hat.

Das ist zumindest mein Gedanke zum Thema, natürlich ohne Gewähr.

Da wird wohl eher genauer hingesehen, ob du beim Einbau einen Fehler gemacht hast oder gepfuscht hast.

Wenn du dann nachweisen kannst, dass du beim Prüfer warst und der das abgenommen, wenn auch nicht eingetragen hat, was soll dir dann noch passieren?

MrFreezer 18.04.2013 10:22

viel scherereien und rennerei für nix

urlauber51 18.04.2013 11:16

Ich habe bereits mehrere Fahrzeuge mit größeren Bremsen versehen:

-Avensis T22 mit Bremsen vom T25 (Nachfolger)
-Twingo mit Megane-Bremsen
-Astra F mit GSi-Bremse

Jedes mal im Vorfeld mit dem TÜV durchgesprochen, geforderte Nachweise gebracht und eintragen lassen. Hauptsache ist, dass du entweder nachweisen kannst, dass die Kombination aus HBZ und Bremssattel in Serie verbaut wurde (falls Sirion und Cuore den gleichen HBZ haben), oder zumindest vorlegen, dass sich der Bremskolbendurchmesser nicht ändert und damit die Hydraulik funktioniert.

Gruß Martin

yoschi 20.04.2013 19:56

Verbundlenkerachse wirklich unsäglich ?
 
N'abend! Besser als Verb.-achse ist zB eine Mehrlenkerachse, aber nur im Grenzbereich bei starkmotorischen Fahrzeugen. Dafür deutlich teuerer, die Achse selbst und die Karosse. Braucht das ein Cuore ganz dringend : nein. Beispiel Golf neueste Generation, Wechsel von Verb.-achse auf Mehrlenkera.. Danach Eingeständnis von VW, das es bei unter 100PS nicht viel mehr bringt außer Imagegewinn. Und : ohne Mehrlenkerachse kommt kein Sportfahrer mehr durch die Kurve; und Sportfahrer ist wiederum jeder ordentliche Deutsche, ob Azubi oder Oma. Als Ausrede: eine Achse für alle Leistungsklassen, egal wie teuer.
Dass ein Cuore ( Verb.-achse und abgebildeter V.-achse ) damit bereits v. und h. Achsen mit Stabifunktionen hat wurde bereits gesagt. Veränderungen an den Stabi's verändern außer der Karossenneigung auch Unter- bzw Übersteuern der Fuhre. Gruß!

Reisschüsselfahrer 20.04.2013 21:20

Zitat:

Braucht das ein Cuore ganz dringend : nein.
Ist aber trotzdem deutlich zu merken, L80 - L501 haben hinten Einzelradaufhängung mit Dreieckslenkern. Die alten Cuore fahren sich damit wesentlich angenehmer und präziser, als L701 und neuer, L251 ohne Stabi ist mit am schlimmsten, da wird man Seekrank, selbst wenn man noch nicht am Grenzbereich angekommen ist, merkt man das sehr deutlich...

Manu

MeisterPetz 20.04.2013 21:33

Jo, der Wechsel vom L201 zum L251 war ein gehöriger Kulturschock. Vom Go Kart zum Wüstenschiff. :D

nordwind32 20.04.2013 22:49

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 486270)
L80 - L501 haben hinten Einzelradaufhängung mit Dreieckslenkern.

Hat der L55/L60 auch schon :schlaume:

Reisschüsselfahrer 21.04.2013 04:13

Da weiß ich das nicht, deshalb hab ichs nicht mitgeschrieben. ;)

Manu

nordwind32 21.04.2013 10:35

Sogar der L40 Max Cuore hat hinten Einzelradaufhängung. Nur die Handivans in Australien hatten Starrachse mit Blattfedern.
Weiß ich, da ich den Parts Katalog L40 habe, den für den L55/L60 hab ich leider noch nicht gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.