Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Lohnt sich das noch zu rep. ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40977)

kiter 10.06.2013 23:30

also wenn du net weißt was du mit dem auto machen sollst: schenk ihn mir ;)

davon ab versteh ich die frage aber auch net... ok, ich bin auch vom fach *gg*

bluedog 10.06.2013 23:46

Zitat:

Zitat von Flo93 (Beitrag 488740)
Pscht VW hats ebend nicht so mit dem Wasser :lol:

Ich dachte eher an die Drillinge, von denen ich ja neuerdings auch einen Fahre.

Die Modelle vor dem Facelift könnte man auch als Aquarien bezeichnen, und selbst die danach sind nicht immer ganz dicht... ganz davon abgesehen, was passiert, wenn man es wagt bei Regen einen der Zugänge zum Innenraum zu öffnen, und seis nur die Sekunden zum ein- oder Aussteigen.

Nur so viel: Selbst wenn kein Wind ist, dass man sich auf trockene Sitze setzen darf, wussten die Designer mit 100%iger Erfolgsquote zu verhindern.

markusk 11.06.2013 00:59

Zitat:

Zitat von uwemo (Beitrag 488722)
Lohnt sich hier noch diese Investition ?Bin da unschlüsssig; und was mache ich denn mit dem Wagen wenn ich den nicht mehr reparieren lassen will ?

Danke

uwemo

Nee, lohnt sich definitiv nicht mehr. Ich hol den ab und entsorg ihn für dich. Und weil ich ein netter Kerl bin, teilen wir uns meine Unkosten! Du musst mir nur den Sprit für den einfachen Weg zahlen.
:gut:

bluedog 11.06.2013 01:53

So kann mans auch sagen. You made my day!

25Plus 16.06.2013 12:30

Mein Cuore hat als mehrmaliger Unfallwagen mit zuletzt den Restwert um knapp 30 % überstiegenen Reparaturkosten und 195000 km schon lange keinen wirklichen Wert mehr - mit dem letzten Schaden (Kratzer und Dellen an der Seite, Spiegel ab) ca. 50-250 €.

Der Motor ist topfit, der Auspuff hält noch mindestens die gleiche Distanz, der Rost hält sich dank Vorsorge in Grenzen. Also hab ich für den TÜV im Juli auch die Bremsen vorne neu machen lassen (Scheiben, Beläge, Bremssattel gängig), die hinteren wurden gereinigt, das Kupplungspedal erstmal geschmiert (hat beim Durchtreten geknackt) und eine gründliche Motorwäsche gemacht (Salzkruste vom Winter entfernen, Motorhaubenschloss ging schon nicht mehr richtig zu). Kostet auch locker wieder einen mittleren dreistelligen Eurobetrag.

Ab Tacho 110 wackelt das Lenkrad, sind eventuell die abgefahrenen Winterreifen. Aber die werden zum TÜV gegen neue Sommerreifen auf neuen Alufelgen getauscht, die dann eingetragen werden sollen. Wenn es nicht die Reifen waren, dann gibt es eben zum nächsten Kundendienst neue Stoßdämpfer. Dann können auch gleich noch die anderen Fahrwerksteile neu, die bei 210000 km nicht mehr die besten sind. Der Zahnriemen ist sowieso dran.

Wenn dann irgendwann die Kupplung gewechselt werden muss, gibt es neue Motorlager usw..

Im Vergleich zum Wertverlust eines neueren Wagens lohnt sich das immer und jeder gebrauchte braucht die gleiche Wartung (Zahnriemen, Bremsen, Kupplung etc. - vor allem, weil man nicht weiß, was damit schon angestellt wurde) oder man hat entsprechend viel für den Wagen ausgegeben, um erstmal Ruhe zu haben.

Diesen Sommer muss auf jeden Fall der Unterbodenschutz und die Hohlraumversiegelung aufgefrischt werden, vielleicht sieht der Wagen dann auch demnächst keinen Winter mehr.

Für mich stellt sich die Frage jedenfalls nicht, ob es sich noch lohnt...

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.