Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zündschloss defekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41279)

Schoeneberg30 09.03.2014 20:19

Ist das ein häufiges Problem beim Cuore? Seit einiger Zeit geht mein Schlüssel zwar ins Heckschloss, lässt sich aber nicht drehen. Hab schon ein spezielles Türschlossöl reingeballert, hat aber nix gebracht. In der Fahrertür hakt es ziemlich und ich muss mehrmals hin und her drehen auf der Beifahrerseite geht es ohne Probleme....

Q_Big 09.03.2014 20:27

Eigentlich ist das kein häufiges Problem sondern eher mangelnde Wartung.
Muß halt mal hin und wieder Öl ins Schloß, sonst gehen sie fest.

Schoeneberg30 09.03.2014 20:33

Scheint bei mir schon zu spät zu sein, ich hab da von Zeit zu Zeit schon bestimmt nen halben Liter reingeschossen...

Schimboone 09.03.2014 22:47

Vielleicht war es auch das falsche Öl...es gibt Öle die neigen zum verharzen.
Im Zweifel Schloß ausbauen und großzügig mit Bremsenreiniger reinigen, danach wieder Ölen und es sollte wieder gehen

Woody-HH 10.09.2019 13:06

Hi zusammen,
das Zündschloß kann man auch “instandsetzen“. Nachdem ich das Teil ausgebaut und die Hülse entfernt habe habe, kann man gut sehen, wie viel jedes einzelne Plättchen oder Messingzunge heraus schaut, wenn der Zündschlüssel eingesteckt ist. Das überflüssigige Material kann man entfernen. Man kann es mit einer Anreißnadel markieren, oder auch nicht. Ich habe jedenfalls jedes einzelne Plättchen einzelne herausgezogen, etwas nachbearbeitet und wieder montiert. Jetzt fühlt es sich wie neu an, also kein hakeln mehr...

Man muss bei der Demontage vorsichtig sein und die Plättchen nacheinander ziehen, bearbeiten und wieder einsetzen, sonst hat man ein Puzzel...

Wenn doch ein Unfall passiert, ist es gut, wenn eine Schüssel unter dem Schloss ist. So findet man die Teil wenigstens wieder.

Jeder der eine feine Feile schon mal in der Hand hatte und etwas geschickt ist, sollte es hinbekommen...

Spartaner 24.10.2019 12:44

Zitat:

Zitat von Woody-HH (Beitrag 544951)
Hi zusammen,
das Zündschloß kann man auch “instandsetzen“. Nachdem ich das Teil ausgebaut und die Hülse entfernt habe habe, kann man gut sehen, wie viel jedes einzelne Plättchen oder Messingzunge heraus schaut, wenn der Zündschlüssel eingesteckt ist. Das überflüssigige Material kann man entfernen. Man kann es mit einer Anreißnadel markieren, oder auch nicht. Ich habe jedenfalls jedes einzelne Plättchen einzelne herausgezogen, etwas nachbearbeitet und wieder montiert. Jetzt fühlt es sich wie neu an, also kein hakeln mehr...

Man muss bei der Demontage vorsichtig sein und die Plättchen nacheinander ziehen, bearbeiten und wieder einsetzen, sonst hat man ein Puzzel...

Wenn doch ein Unfall passiert, ist es gut, wenn eine Schüssel unter dem Schloss ist. So findet man die Teil wenigstens wieder.

Jeder der eine feine Feile schon mal in der Hand hatte und etwas geschickt ist, sollte es hinbekommen...

So ein Beitrag gehört in ein Wiki. Ich finde den doch niemals wieder, wenn es bei mir mal so weit sein sollte. Wird aber bestimmt noch kommen, so oft wie ich den Motor während der Fahrt ausstelle.

yoschi 24.10.2019 18:17

Zündschloß schwergängig Grafitschmierung
 
Hallo , mein bescheidener Senf dazu .
Schlösser nicht ölen , sondern Grafitpuder (zB Teroson ) reinblasen . Denn die Plättchen gleiten leichter mittels Grafitschmierung gegenüder Ölschmierung . Das ist fachlich untermauert vom renomierten Schlösser-Guru "Felgner" , Dresden .
Allerdings müssten dann reichlich geölte Schlösser erstmal entölt werden .
Nebenbei : grafitierte Schließzylinder sind sibirientauglich .

Plättchen nacharbeiten : das hat einen Haken : denn nicht nur die Anlauffläche ( in der Plättchen-Vierkantöffnung ) nutzt sich ab , sondern in erster Linie der Schlüssel . Und wenn die Plättchen an einen abgenutzten Schlüssel angepasst werden , dann hakt ein neuer , originaler Schlüssel mit Sicherheit .
Puzzlespiel : ich habe schon mit beliebigen Plättchen Schließzylinder neu zusammengesetzt : einfach Plättchen einsetzen , Schlüssel rein , und neu sortieren : Sowas schult die Gehirnwindungen und verzögert den Beginn der Demenz !

Gruß!

Berserker 18.03.2021 13:43

Cuore L251 - Zündschloss klemmt
 
Hi allerseits,
mein Zündschloss klemmt seit 2 Tagen wie verrückt.
Ich sprühe es etwa 1x im Monat mit Ballistol ein, seit Jahren.
Der innere, drehbare Teil des Schlosses, klemmt. Verkante ich den Schlüssel mit etwas Gefühl diagonal und ziehe dabei mit dem Schlüssel den inneren, drehbaren Teil des Zündschlosses etwa 1 mm nach außen, geht es.
Kann sich da etwas gelockert haben, was ich selber wieder Instand setzen kann, oder hilft nur ein neues Schloss?

nordwind32 18.03.2021 14:23

Ich hatte das mal bei meinem BMW. Der Hauptschlüssel hakte immer mehr. Als ich dann mal den unbenutzten Zweitschlüssel nahm ging es problemlos. Der Hauptschlüssel war einfach zu abgenutzt.
Anders war es wohl bei meinem Heckklappenschloss. Dank ZV nie benutzt (und nie gewartet) ging der Schlüssel kaum noch rein.
Mit Graphitschlossöl ging es nach einigen Wochen einwirken aber wieder.

Berserker 18.03.2021 16:54

Habe vor ca. 1 Jahr einen Ersatzschlüssel mit passendem Transponder anfertigen lassen. Der macht die Probleme. Eben den originalen getestet, geht einwandfrei.
Aber es kann doch nicht sein, dass der erst 1 Jahr gebrauchte, von Fachmann nachgemachte Ersatzschlüssel, jetzt schon Probleme macht? Gibt es da keinerlei Gewährleistung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.