Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Die leidige Reifen/Felgen-Frage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41593)

MrFreezer 17.10.2013 14:55

wobei die werksangabe sehr sehr sehr sehr sehr sehr oft, um nicht zu sagen immer, in richtung komfort optimiert ist.

mehr druck (auch 0,5bar) schadet also in keinem falle.

nordwind32 19.10.2013 14:51

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 495584)
Jetzt suche ich über Winter erst einmal ein paar günstige Felgen. Alu brauche ich nicht unbedingt, Stahl würde ich vielleicht schwarz lackieren lassen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...734?ref=search

Alhambra 19.10.2013 18:30

Meines Wissens nach sind die Werksangaben bzw. die netten Aufkleber in den Tankklappen oder Türen nur MINDESTDRUCKANGABEN. Generell ist eine Druckerhöhung von 0,5 bar empfehlenswert.....( sachte imma der alte Meista:grinsevi:)

Sirion2012 21.10.2013 09:00

Ich schaue gerade nach 14-Zoll-Felgen von den Drillingen (Aygo usw.) um 155er aufzuziehen, da die wesentlich verbreiteter sind als Daihatsu.
Die Felgen passen wohl ohne Probleme.
Muss ich da etwas eintragen lasse oder geht das bei Stahlfelgen einfach so (die Größe ist wohl noch eingetragen)?

nordwind32 21.10.2013 09:21

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 495795)
Die Felgen passen wohl ohne Probleme.
Muss ich da etwas eintragen lasse oder geht das bei Stahlfelgen einfach so (die Größe ist wohl noch eingetragen)?

Siehe Post #2

und

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...287#post482287 Post #9

johndoe1 30.10.2013 17:39

ich klinke mich hier mal ein obwohl es bei mir um einen l251 geht aber einen neuen thread wollte ich deshalb nicht aufmachen.

bei meiner sommerrädersuche bin ich auf folgende kombination gestossen: räder

sind diese räder vom umfang her ok für den l251 sodass ich bei einer eintragung keine probleme bekomme?

bluedog 30.10.2013 17:48

Überleg Dir gut, ob 5 Jahre alte Reifen wirklich noch Geld wert sind. So alte Gebrauchte Reifen hab ich einmal gekauft. Ich wlerds nie wieder tun. Die waren so hart dass kein Verschleiss mehr feststellbar war und sid mehr gerutscht als die abgefahrenen Vorgänger. An Deiner Stelle würde mich gar nicht mehr interessieren, ob die passen.

Aber wenn Du es wissen willst: dafür gibts Reifenrechner, und Google weiss sicher auch, wie gross die Toleranzen sind.

johndoe1 30.10.2013 17:59

danke für den hinweis mit dem reifenrechner.

ich müsste also um auf den gleichen umfang zu kommen einen 165-175/50 R14 für diese felgen kaufen.

156 gibts nur mit 55er höhe und ansonsten ist die auswahl auch nicht sehr groß. 175 passt vielleicht auch nicht mehr...

es ist ein krampf für dieses auto etwas zu finden....:wall:

Dacu1.0 11.08.2021 23:45

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 495612)
wobei die werksangabe sehr sehr sehr sehr sehr sehr oft, um nicht zu sagen immer, in richtung komfort optimiert ist.

mehr druck (auch 0,5bar) schadet also in keinem falle.

Laut ADAC wären +0,2 bar zu den Werksangaben unbedenklich bzgl. der Sicherheit, andere Seiten schreiben bis +0,3 bar.
Darüber soll man angeblich an Bodenhaftung verlieren, wieder mehr Kraftstoff verbrauchen und der Reifenverschleiß soll wieder ansteigen.

Werksangaben sind 2,2 bar (vorne und hinten, egal ob eine Person oder mehrere).
Meine Werkstatt findet 2,4 schon für dieses kleine Auto mehr als genug, um nicht zu sagen eigentlich zu viel.

Mal den Komfort außen vor gelassen, treffen generell die starken Abweichungen beim L276 zu? Hier wird ja +0,5/0,6 bar empfohlen. :gruebel:

Habt Ihr bei diesen Werten keine negativen Erfahrungen gemacht?

AC234 12.08.2021 11:03

Die heutigen Reifen sind wohl, zur geringen Kraftstoffersparnis, auf diese hohe Drücke konstruiert. Federn halt kaum noch. R5 Automatik fuhr mit 1,5 bar sehr komfortabel.
Mein Ritmo mit 1,9 bis 2 bar.
Mit zu hohem Druck fährt man die Reifen innen uf den Laufflächen ab, die Stoßdämpfer verschleißen schneller nach meiner Erfahrung, weil die Reifen ja kaum noch federn und man hat auch weniger Haftung auf der Straße. Vermutlich sind die Autofahrer und Innen, die versuchen, sowenig Kraftstoff wie möglich zu verbrauchen, mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise unterwegs, sodaß sie diese Nachteile nicht bemerken.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.