Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   welches Auto-zu-USB Kfz Ladegerät funktioniert? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41823)

bluedog 05.12.2013 14:24

Ich hab heute mal zufällig gesehen, wie das mein Bruder bei seinem i-phone macht. Der hat nen normalen kleinen runden USB-Adapter an der 12-V-Dose und stöpselt da dann sein Apfel-USB-Adapterkabel ein.

Und: Ja, ich hab auch so einen USB-Adapter, sogar mit 2 USB-Buchsen drin, und der wird auch warm, wenn mein Handy Lädt. Den benutze ich aber nur selten, weil standardmässig das Navi die 12V-Dose besetzt. Wenn ich das über ein normales USB-Kabel laden will, was ursprünglich mal die Idee war, geht das dumme Teil davon aus, dass es am PC hängt, und will sich mit dem Computer, dens dann ja nicht gibt, verbinden.

Das Ladetempo an normalen USB-Buchsen am Rechner hängt von den installierten Treibern ab. Für mein Mainboard gibts extra nen Treiber, der erkennt, wenn Geräte im Ladebetrieb angeschlossen sind und dann die Stomzufuhr erhöht. So krieg ich den Akku am PC auch recht schnell voll.

Charly77 05.12.2013 21:08

wenn dein kfz usbladegerät nicht warm wird stimmt was nicht. ich hab schon mehrere davon schon ausprobiert und die wurden bis jetzt alle warm. im sommer werden die sogar richtig heiss.

Spartaner 07.12.2013 11:46

Messergebnisse
 
So Leute, die Sache ist weitgehend geklärt.
Mit dem Voltmeter bin ich nicht weitergekommen, da ist ja schon das finden der Kontakte schwierig bzw. meine Voltmeter-Spitzen zu grob.

Hilfreich war die Installation des Programms 'Battery Monitor Widget' auf dem Smartphone. Das zeigt einem den momentanen Lade- bzw. auch Entladestrom relativ genau an.

So, und jetzt die Ergebnisse:
Der Anker KFZ-USB-Ladeadapter hat zwei USB-Ausgänge, einer für Android, einer für Apple. Zuerst wollte ich ja nicht glauben, dass das wirklich einen Unterschied macht, bzw. wenn, dann zugunsten des stromstärkeren Apple-Anschlusses. Aber tatsächlich bringt der Apple-Anschluss GAR KEINE Ladung! Oder höchsten 100mA, was im Bereich meiner Messungenauigkeit liegt. Unglaublich, dieser Quark. Warum bestelle ich wohl extra ein Power-Ladegerät mit zwei USB-Ausgängen?
Naja, und dann geht es weiter mit den Unglaublichkeiten (die ihr aber oben bereits angedeutet hattet):
Das Kabel: Tatsächlich hatte ich bei meinem Versuch, bei dem die Aufladung geringer blieb als der Momentanverbrauch des Smartphones, ein als Daten- und Ladekabel fürs Xperia T beworbenes Kabel benutzt. Bei diesem blieb der Ladestrom wohl auf 500mA begrenzt. Benutze ich nun das mit dem Anker-KFZ-USB-Adapter mitgelieferte (kürzere) Kabel, dann schnellt der Ladestrom auf ca. 1.3 bis 1.5 A hoch. Damit also alles in Ordnung.

Nun muss ich mir nur noch was für den bislang nutzlosen Zweit-USB-Ausgang einfallen lassen. Das heißt, ich muss für den speziellen Apple-USB-Ladeausgang ein USB-Kabel so modifizieren, dass es zum Laden des Garmin-Nüvi taugt (dass das Garmin-Nüvi also nicht glaubt, es hängt an einem PC). Oder zum Laden beliebiger anderer Telefone mit USB-Ladung. Gott was für ein Schwachsinn, diese bunte Vielfalt rund um einen simplen USB-Ladeausgang.

Gruß Michael

Schimboone 09.12.2013 08:30

Da die Navi's ja nicht so einen riesen Stromhunger haben würde ich bei einem Anschlußkabel die Datenverbindung zu trennen, schon denkt das Navi nicht mehr das es an einem PC hängt

Spartaner 09.12.2013 13:58

Das Laden eines Garmin-Nüvi ist noch ein wenig komplizierter, wie diese Infos zeigen: Wiring diagram pinout to place Garmin Nuvi, Oregon and GPSMAP 62 GPS in recharge mode.

Also ist erst mal Basteln angesagt. Ein reines, USB-Ladekabel, welches Garmin-Geräte korrekt lädt, kann man wohl nicht kaufen (immer nur welche mit dem Auto-12V-Stecker und die kosten 20€).

Dieser Teil der Bastelaufgabe wäre ja klar und einfach. Allerdings ist damit immer noch nicht gesagt, ob das dann am Apple-USB-Ausgang) auch funktioniert (oder nur am Android-USB-Ausgang).

Gruß Michael

Q_Big 09.12.2013 16:03

Zitat:

Gott was für ein Schwachsinn, diese bunte Vielfalt rund um einen simplen USB-Ladeausgang.
Universal Serial Bus... :(

Reisschüsselfahrer 09.12.2013 16:55

Wenn man schon ne Einheitliche Buchse von der EU aufgedrückt bekommt, muss man halt anderweitig dafür sorgen, dass die Leute schön brav trotzdem die entsprechenden Ladegeräte kaufen......

Ist leider so.....


Manu

redlion 09.12.2013 17:10

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 498231)
Das Laden eines Garmin-Nüvi ist noch ein wenig komplizierter...

Beim Garmin-Nüvi gibt´s nen unkomplizierten Trick: Kabel anschließen und das Navi denkt, es hängt am PC. Dann Kabel kurz rausziehen und nochmal reinstecken. Dann schaltet es in den Lademodus.

Spartaner 09.12.2013 20:30

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 498237)
Beim Garmin-Nüvi gibt´s nen unkomplizierten Trick: Kabel anschließen und das Navi denkt, es hängt am PC. Dann Kabel kurz rausziehen und nochmal reinstecken. Dann schaltet es in den Lademodus.

Der Trick mag funktionieren, aber er nützt mir bei meiner speziellen Fahrweise nichts, denn ich mache den Motor bei Nichtbedarf immer aus und das passiert oft. Jedesmal, wenn ich den Motor wieder starte, startet auch das Navi wieder im falschen Modus (mit dem Original-Garmin-Ladekabel passiert es nicht, dass das Garmin neu startet, da ist alles ok).

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.