![]() |
Zitat:
|
Ok, dann kommt der Getriebeölwechsel auch mit auf die Liste.
Sollte dem Serviceheft nicht eigentlich auch eine Checkliste beiliegen, was bei welchem Alter / km-Stand zu machen ist? Sowas habe ich nämlich leider nicht. Vielleicht hat einer von Euch sowas noch in analoger oder digitaler Form rumliegen, kann mir dies zukommen lassen oder eine Quelle benennen? PS: Damit ich mal einen Maßstab habe; für welchen Preis hättet ihr den Wagen denn angesichts all dieser Baustellen gekauft? Und für welchen Preis ginge ein gut repariertes Exemplar über den Ladentisch? |
@Kokomiko: Ich sehe den Rost von innen, dort wo es nass war, im Fußraum. Bis nach außen scheint er es noch nicht geschafft zu haben. Also besser schnell Rostbremse drauf, gell?
Eine Hohlraumversiegelung sollte ich dann vermutlich auch gleich mal mitmachen lassen, oder? |
Also eigentlich.....ist das garnicht so schlimm 8ok, wegen Rost muss man schauen) aber der Rest ist Kleinkram bei dem Auto...machst eine Inspektion mit allem (was ja sowieso fällig wird alle KM wieder...Paar gute gebrauchte Reifen mit Felgen hat ja vielleicht hier noch einer günstig abzugeben...Der Rest ist Liebe, Pflege und Wartung.... :) Kopf hoch und fertigmachen und dann mindestens 2 Jahre Spass haben und fahren :)
|
Hohlraumversiegelung sollte ordentlich gemacht werden, vor allem im Hinterwagen, unbedingt auch die Rückbank ausbauen und die Seitenverkleidungen und von unten natürlich alle Längsträger und die Schweller, auch vorne den Motorträger. Das ist eine größere Aktion, wenn man es ordentlich macht, ein kompletter Nachmittag. Erfahrungen, Tipps und Tricks zum Hohlraumversiegeln findest du hier im Forum.
Die Wartungsintervalle stehen im Handbuch zum Wagen (dicke Betriebsanleitung), nicht im Serviceheft (das dünne Heftchen mit den Stempeln). Die Intervalle sollten hier irgendwo zu finden sein, wurde schon oft danach gefragt. Grob: - Öl mit Filter alle 15.000 km oder einmal im Jahr - Getriebeöl alle 60.000 bis 80.000 km - Zahnriemen 80.000 bis 100.000 km, oder alle 5 bis 8 Jahre - Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre - Kühlwasser bei jedem Service kontrollieren (Wechsel event. alle 2 Jahre) - Luftfilter alle Nase lang, ebenso Zündkerzen (40.000 bis 60.000 km) - kleiner Service ist eigentlich nur Öl und was grad fällig ist (einmal im Jahr) - großer Service ist mit Bremsflüssigkeit und Filter, außerdem Kontrolle und Säuberung der Trommelbremsen (alle 2 Jahre) Mit diesen Intervallen macht man eigentlich nichts falsch, auch wenn 100.000 km oder 10 Jahre schon viel sind für den Zahnriemen und für die Zündkerzen eventuell 45.000 km Vorgabe sind. Die genauen Zahlen findest du wie geschrieben in der Betriebsanleitung oder hier irgendwo... Wenn da lange nichts mehr an deinem gemacht wurde, sollte man alles machen, schadet jedenfalls nicht. Der Preis... nunja... Wenn der gut dasteht und für 2.000 € wieder alles passt, dann wäre das schon günstig gewesen, bzw. völlig vertretbar. Da du wenig selbst machen willst und es gründlich machst, bist du eher bei 2.500 €. Das wäre dann eher ein Preis, den ich bei einem Händler mit Gewährleistung bezahlen würde. Guck doch einfach in ein Autoverkaufsportal: - Cuore - Baujahr ab 2003 - mit Klimaanlage - zwischen 100.000 und 150.000 km Da werden Preise von 1.600 bis 3.000 € aufgerufen. Du bist somit im günstigen Mittelfeld würde ich sagen, wobei du vielleicht auch einen besser gepflegten von einem Rentner für knapp 2.000 bekommen hättest... irgendwann, irgendwo... Dafür hast du bei dem jetzt das blau, das dir so gut gefällt... man kann nicht alles haben... |
Hohlraumschutz / Rostschutz? Siehe Link unten in meiner Signatur. Bisschen selbst lesen musst du schon...
|
Keine Durchrostungen, noch fast ein Jahr TÜV - geht doch. War jetzt vielleicht kein Super-Schnäppchen, aber als Fehlkauf würde ich ihn auch nicht bezeichnen. :gut:
|
Wasser im Fußraum = ganz ganz schlecht, muss dringend behoben werden!!! Dass da keine Durchrostung im Spiel sein soll ist unwahrscheinlich.
Zahnriemen = 40€ und 1 1/2h Arbeit, bei deinem Fahrzeug total easy und dank Freiläufer auch gefahrlos selbst zu erledigen. Gelenkwelle kostet ca. 70€ und ca. 1h Arbeit. Getriebe: Das hört sich nicht gut an. Wenn sich nicht nur die Anlenkung verstellt hat, dann wäre dies für mich ein Grund den Wagen wieder los zu werden. Dein Kaufpreis war deutlich zu teuer. Mehr als ca. 700€ bis max. 800€ ist, in diesem Zustand, zuviel. Mein 5 Türer 251 aus 2003 hat Ende letztes Jahr mit 120.000km, mit Klima aber ohne Servo, 8-fach bereift und Zahnriemen fällig 800€ gekostet. Ausser ein paar Kratzer keinerlei sonstige Mängel. Michael |
Getriebe ist bestimmt fehlendes Fett am Gestänge, hatte ich am L276 auch schon.
|
1 Jahr Resttüv und vermeintlich kleinerer Wartungsstau, da wirft man das Auto nicht weg. Da dein Kumpel den Wagen angesehen hat denke ich hätte er eine Durchrostung erkannt, malen wir mal den Teufel nicht an die Wand und bleiben locker.
Wartung ist eigentlich bei jedem Neukauf in dieser Preisklasse nötig, da sollte man immer mehr Geld für die Anschaffung einkalkulieren als der Kaufpreis aussagt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.