Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Öffnungswinkel Türen L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42230)

1.Cuore 30.03.2014 09:53

Ja wenn due verkabelung schon da wäre, sprich die Schalter verbaut wäre das schon eine schöne Sache gewesen.

Keine Angst aber die Spiegel am L276 sind beheizt :gut:
Aber ich finde die Spiegel einfach zu riesig für so ein kleines feines Auto.
Sieht fast aus wie Truck-Spiegel :wusch:

nordwind32 30.03.2014 17:57

Hast ne Spiegelheizung nachgerüstet? Serie oder auch optional gab es das nie.

1.Cuore 31.03.2014 18:57

Dino jetzt versteh ich die Welt nimmer :shock:

Also ich den gekauft habe ging bei mir beim anschalten Heckscheibenheizung auch die Spiegel an und wurden entfrostet.

Vielleicht hat es damals das Autohaus nachgerüstet :nixweiss:

Ich dachte das wäre Serie gewesen.
Habe es dann ja mit der Heckscheibe deaktiviert.

zucuo 31.03.2014 23:35

Bezüglich der (zu) grossen Aussenspiegel kann ich nur beipflichten, ich hab mir auch schon gedacht, Die Spiegel seien gross genug geraten.

Überhaupt erstaunt mich, wieso man immer noch an diesem Relikt aus alten Zeiten festhält? Die Rückspiegel wirken ja eigentlich fast wie die Luftbremsen bei Flugzeugen (Luftwiderstand). An Bildschirmen und Kameras würde es bei manchen Fahrzeugen eigentlich nicht mangeln. Aber wahrscheinlich wär's unmöglich, den jahrzentlange eingeübten Blick der Fahrer nach aussen irgenwo anders hinzulenken. Und ungewohnt sähe es schon aus....

Q_Big 31.03.2014 23:43

Bei der Celica bleiben die Fensterheber 40 Sekunden nach abziehen des Zündschlüssels bedienbar.
Bei der Facelift Celica ist dies nict mehr so.

Das Kuriose:
Die Funktion gibt es dort noch, es wurde lediglich das Kabel zum Fensterheber ,welches dafür sorgt, weggelassen! Obwohl die Pins da sind...

Kann man also problemlos wieder nachrüsten, aber nachvollziehbar ists nicht warum sowas im Facelift nicht verkabelt wird...

bluedog 01.04.2014 01:26

Ich hab den L276 zwar nie gefahren, aber der L251 hatte etwa gleich grosse Spiegel, bei 11PS weniger und der war auch noch schmaler.

Die grossen Spiegel vermisse ich beim C1. Die sind sicherheitsmässig nicht zu unterschätzen.

Übrigens glaube ich auch nicht, dass es ratsam wäre, Rückspiegel durch Kamera und Bildschirme zu ersetzen. Die Aussenspiegel sind nämlich recht genau dort, wo man sowieso hinsehen muss, wenn man abbiegt. Spiegel haben tote Winkel, und Kameras und Sensoren erst recht. Die kann man nicht einfach so hinnehmen, weshalb der Seitenblick auch Pflicht ist.

Wenn der Innenspiegel verdeckt ist, dann ist die Sicht direkt hinters Fahrzeug nicht möglich. Da ist eine Rückfahrkamera sinnvoll, denn sie erspart in mancher Situation eine Hilfsperson. Was nämlich die meisten Autofahrer vergessen, ist, dass man bei bestimmten Manövern, zuallererst beim Rückwärtsfahren, eigentlich rechtlich verpflichtet wäre, im Zweifelsfall zur Absicherung eine Hilfsperson beizuziehen, eben wenns zum Beispiel grosse tote Winkel oder auch komplett unüberwachte bereiche um das Fahrzeug gäbe, wenn man allein wursteln würde.

So gesehen: Gott und die Behörde mögen verhüten, dass Kameras je die Aussenspiegel ersetzen dürfen. Wenn das nämlich passiert, gucken noch weniger Fahrer dahin, wo Gefahren drohen und man müsste Standardmässig davon ausgehen, dass die Fahrer im Zweifelsfall noch weniger vom Verkehrsgeschehen im Umfeld des eigenen Fahrzeuges mitbekommen, als heute schon.

Nene, der Blick gehört auf die Strasse, nicht auf irgend nen Bildschirm. Das war, ist und bleibt so. Ist ja schliesslich nicht der Luftraum, wo es ausser anderen Flugzeugen nichts im Auge zu behalten gilt, und wo man nach vier Richtungen jederzeit ausweichen kann, und sich bei der Verkehrsabsicherung vollständig auf sowas wie Fluglotsen stützen darf!

redlion 01.04.2014 05:48

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 502791)
Nene, der Blick gehört auf die Strasse, nicht auf irgend nen Bildschirm. Das war, ist und bleibt so.

Glaube ich nicht, dass es so bleibt. Es wird die Zeit kommen, in der man während der Fahrt auf dem Bildschirm einen Film anschauen oder ein ebook lesen kann, derweil uns das Auto sicher ans Ziel bringt.

nordwind32 01.04.2014 07:32

Wenn die Autos das Ziel selbst finden brauch ich kein eigenes mehr.
Da bestell ich mir eins per (Gedanken?-)App und wenn ich am Ziel bin kann es zum nächsten Fahrgast fahren.
Aber kann man so eine Transportkapsel dann noch Auto nennen? :gruebel:
Ich denke nicht.

Der L276 hat große Spiegel? Ist mir bis jetzt noch nicht ins Auge gefallen :nixweiss:
Sind doch normal groß.
Ohne geht es ja nicht mehr.
Ist erstaunlich um wie viel unübersichtlicher der L276 verglichen mit dem L60 und L80 ist. Das war früher deutlich besser.
Gilt aber für so gut wie jedes Modell im früher-heute Vergleich.

redlion 01.04.2014 08:22

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 502795)
Aber kann man so eine Transportkapsel dann noch Auto nennen? :gruebel:
Ich denke nicht.

Gerade dann kann man es Auto oder Automobil nennen, von griechisch "autos" = "selbst" und lateinisch "mobilis" = beweglich. Bewegt sich von selbst. ;)

Aber keine Sorge, werden wir nicht mehr erleben.

Brummkreisel 01.04.2014 09:37

Reinhard, Du hast doch keine Selbstmordgedanken, oder?
Fast jeder große Automobilhersteller hat sowas doch schon im Testbetrieb!

z.b. Audi lässt seine Autos schon alleine ein und ausparken, der, für den ich arbeite, fährt autonom von Mannheim nach Pforzheim, macht im Stau die ganze arbeit alleine und Abstand halten oder Spuren folgen geht auch schon. Einparken machen die auch von alleine, alles geht, nur der Gesetzgeber ist NOCH nicht soweit, dies alles verknüpft zuzulassen.
Bei der Autolobby ist das aber nicht mehr weit, das erleben wir "alten Säcke" sicher noch.

Ob wir das aber nutzen wollen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.