Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   bin neu hier mit meinem Cuore und habe schon Fragen ;-) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42302)

redlion 10.04.2014 14:40

Da hast Du was falsch verstanden. Nicht das müde werden ist verboten, sondern das Schlafen im Auto. Schlafen darf man auf Campingplätzen, in Hotels...
Bei LKW´s verhält es sich anders, die haben ja sozusagen ihr Hotel mit dabei.

Vielleicht kann man sich ja bei warmem Wetter auch neben das Auto legen und schlafen. Weiß aber nicht, was die holl. Polizei dazu sagen würde. Unsanft wecken würden sie einen aber wohl auf jeden Fall.

bluedog 10.04.2014 14:43

Berufskraftfahrer sind aber nicht immer mit LKW unterwegs. Haben also nicht immer ihr Hotel dabei...

redlion 10.04.2014 14:49

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 503101)
...Haben also nicht immer ihr Hotel dabei...

Dann müssen sie sich halt eins suchen. Man kann die holländische Vorschrift ja für widersinnig halten, Fakt ist aber, das es sie gibt.

Widersinnige Verbote gibt´s ja nicht nur in NL, in Lettland - oder war´s Litauen? - ist es verboten, beim Sex Schach zu spielen, oder war´s umgekehrt? :nixweiss:
Wer das wohl kontrolliert??:grinsevi:

Charly77 10.04.2014 21:19

also ich würde als erstes mal die scheiben hinten tönen. dann sieht man nicht so schnell das da jemand im auto liegt.

luggiB 11.04.2014 21:12

... ich seh´das ganz pragmatisch:

je weniger am PKW verändert ist, desto weniger fällt auf ... daß jemand drin liegt.
Seit 1965 bin ich mit div. PKW & Kleinbussen immer wieder mal als "Freisteher" unterwegs & bin in der Zeit noch nie "geweckt" oder zur Kasse gebeten worden.

Generell fahre ich erst nach Dämmerungsbeginn auf einen normalen, öffentlichen Parkplatz (z.B. an Schulen, Turnhallen, Bädern oder Wohnsiedlungen).
Anschließend lege ich mich umgehend ohne Aufsehen zu erregen & ohne Licht im Innenraum schlafen & breche morgens zeitig (bis ca. spätestens 8,00 Uhr) auf.

Waschen, Frühstücken usw. kann ich etwas später anderswo erledigen. So bin ich teils mit eigenen Autos, teils mit Mietwagen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Portugal & Spanien einschließlich Mallorca, Gran Canaria & Teneriffa unterwegs gewesen.
Generell stelle ich mich zum "Schlafen" nicht in die freie Landschaft oder an den "Meeres"-Strand, sondern nur in Städte oder Dörfer.

VG Luggi :brumm: www.reisefoxe.de

Ghettoadler 11.04.2014 21:32

Haha !
Da haben Charly77, ein Kollege und ich vor ein paar Jahren in Holland richtig Glück gehabt !

Wir standen in Zandvoort 3 Tage, direkt vorne am Meer und haben im Peugeot 806 gepennt. Der eine lag sogar vorne mit einer Luftmatratze, quer über Fahrer- u. Beifahrersitz !

Hatsy 11.04.2014 23:30

Ich habe mal in einem anderen Forum einen User per PN gefragt, der sich aus meiner Sicht mit den Dingen aus meiner Erfahrung sehr gut auskennt.

Es ist der User GerhardNL.Auf seinen Wunsch hin benenne ich ihn hier als Quelle:

Zitat:

seit es in den Niederlanden das landesweit geltende Wet op de openluchtrecreatie nicht mehr gibt, liegt die Entscheidung darüber in den Händen der Gemeinden. Und erwartungsgemäß hat sich da ein ziemlicher Flickenteppich entwickelt. Man kann sich nun natürlich von der Gemeinde, auf deren Gebiet man zu übernachten gedenkt, die Algemene Plaatselijke Verordening (APV) durchlesen, ob dazu etwas drinsteht. In der Praxis dürfte das aber kaum machbar sein. http://www.verkehrsportal.de/board/s...ault/wacko.gif Man sollte daher davon ausgehen, dass es verboten ist.

Eine völlig legale Möglichkeit, im Auto zu übernachten, stellen hingegen Autobahnrastplätze dar. Hier darf man bis zu 24 Stunden am Stück parken und auch im Auto übernachten. Es gibt dabei allerdings gewisse Sicherheitsrisiken, ich persönlich würde es nicht riskieren.

In Schweden ist das völlig anders: Zwar sollte man sich auch hier nicht mitten in ein Wohngebiet stellen. Aber außerhalb von Wohngebieten ist es auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen, solange nicht durch Verkehrsschilder explizit verboten, völlig legal, im Auto zu übernachten.

Du kannst meinen Text gerne im anderen Forum einkopieren. Aber wenn Du es wortwörtlich tust, dann nenne bitte als Quelle meinen Usernamen im Verkehrsportal.

1.Cuore 14.04.2014 00:08

Sehe ich wie LuggiB.

Einfach hin und sich ablegen. Früher mit dem Motorrad hat man ja noch richtig wild camping gemacht mit dem Zelt. :-)

Sagst halt du wärst vor kurzen so müde geworden das du es nicht mehr gepackt hast ein Hotel zu suchen.

nordwind32 14.04.2014 08:27

Hab mal ne Anzeige bekommen, weil wir mit 3 Autos verbotenerweise am Baggersee übernachtet habe. Hatten mit den 3 Autos (VW T1, Alkovenwomo und mein Hymermobil) eine kleine Wagenburg gebaut und nen Geburtstag feuchtfröhlich gefeiert.

Hatte dann erklärt, wir hätten uns zufällig da getroffen und versehentlich zu viel Alkohol konsumiert und konnten somit den Platz nicht mehr verlassen. :wusch:

Hat gereicht, Verfahren eingestellt.

In NL wurde ich 1-2x in dem Hymer geweckt und musste weiter fahren. In Frankreich hat uns nie jemand gestört.
Davor im Barkas und im Golf und danach im VW T3 HochdachWestfalia ist das nie passiert.

Ein paar Mal hat mich auf langen Touren im Golf (HH-Valencia, Valencia-Paris) auch schon der Sekundenschlaf übermannt. Wenn man das realisiert (in der Situation gar nicht so einfach!) muss man sofort anhalten und ne Mütze Schlaf bekommen. Wählerisch darf man da bei der Platzwahl nicht mehr sein.

Hab mit meinen ersten Autos ganze Urlaube im Auto/am Auto/am Feld/am Strand geschlafen.

Auch mit den Bussen/Womos hab ich meist wild gecampt.

Ist aber auch schon etwas her, war Ende 80er bis Ende der 90er.

Jetzt schlaf ich nur noch auf Treffen im Auto.

Unauffälliger als in einem Cuore zu übernachten geht es ja aber kaum noch.
Wer weiß schon, das die so viel Platz haben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.