Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Schlechte Gasannahme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42368)

Holsteiner 27.04.2014 20:41

Luftfilter mache ich morgen mal neu .

Flo93 : wenn ich 80 im vierten fahre und dann drauf trete , sollte schon was kommen .

Thorsten

Rafi-501-HH 27.04.2014 21:47

Auch mal die steuerzeiten kontrollieren.

Holsteiner 28.04.2014 19:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moinsens ,

also , Steuzeiten werden i.O sein , da ich im Standgas nix festellen kann und er sich normal anhört . Hört sich halt satter an , weil er zu viel Kraftstoff bekommt .
Verbrauch ist auf jedenfall nach oben gegangen , ich schätze über 6,5l oder mehr .

Im Stand kann man den Motor so hochdrehen , ohne das er das würgen bekommt .

Der Kleine hat ja 2 Lambdasonden . Hätte er jetzt ein Fehler im gemisch , oder Kat , oder den Sonden , dann würde ja die MKL angehen.

Wie sieht es denn aus , wenn der Temperaturfühler einen weg hat ? Wenn er einen hat !
Da ist ja ein Stecker beim Kühlerschlauch im Motorblock , wo ich nicht glaube , das es der Öldrucksensor ist .
Wenn das Teil jetzt sagt , du bist noch kalt und das Steuergerät regelt danach , dann denken doch die L-Sonden , es gehört so mit dem Gemisch .

Wenn es ein TempSensor ist , dann könnte ich ihn ja auch durchmessen . Hat da jemand Daten ?

Thorsten

Holsteiner 28.04.2014 20:39

Nabend noch mal ,

habe eben mal eine Probefahrt gemacht : Motor kalt , anrollen im ersten , gleich in den zweiten , bei 20 kmh in den dritten , 50 kmh im fünften und ich konnte so beschleunigen .
Aber sobald die Temp steig sickt er rum , mal mehr , mal weniger .

Fragen über Fragen ...........

Thorsten

Daiminator 28.04.2014 21:00

Zitat:

Zitat von Holsteiner (Beitrag 503727)
Wenn das Teil jetzt sagt , du bist noch kalt und das Steuergerät regelt danach , dann denken doch die L-Sonden , es gehört so mit dem Gemisch .

Gedanklich bin ich da voll deiner Meinung :gut:

Leider kenne ich den L701-Motor zu schlecht was deine andern Fragen angeht. Aber die Experten hier werden dir sicher noch die Sollwerte für den Geber sagen können...

1.Cuore 28.04.2014 22:29

Also habe ich das richtig vertstanden - er zickt nur rum wenn er warm ist?

Holsteiner 29.04.2014 08:28

Moin ,

sieht so aus . Ich konnte gestern im kalten zustand 20 kmh im 3ten fahren .

Es sitzt ja noch ein Sensor hinter der DK im Ansaugrohr , was misst der denn .

Waren vor 2 Wochen noch beim TÜV , da war alles i.O .

Thorsten

LSirion 29.04.2014 08:41

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 503698)
ich weiss jetzt nicht wie es beim cuore genau ist. aber Luftfilter sollte man glaub ich alle 10 -15tkm wechseln.
und mein spezial Corsa läuft mit JET Sprit nicht so sehr rund. auch wenn zehn andere sagen das ich mir das einbilde.
ich würde einfach mal luftfilter wechseln und mal eine andere Tankstelle( blau gelb ) ausprobieren.

Sorry, aber alles... :gruebel:

Weder ist JET Sprit schlechter als anderer, noch braucht man den Luftfilter alle 10.000 bis 15.000 km wechseln. Der hält in unserem Klima minimum 40.000 km, also das was als Wechselintervall angegeben ist.

Ich frage mich auch wie ein Auto fahren soll, das aufgrund eines verstopften Luftfilters schlecht Gas annimmt. Dem würde obenrum etwas Leistung fehlen, gerade untenrum wär´s aber vernachlässigbar.

Wobei auch ziwschen 30 im 3. Gang und 80 im 4. Gang große Unterschiede bestehen: einmal 1.500 U/min, das andermal 3.000 U/min

Niedertourig ist was anderes. Beim EJ-VE spinnt gerne mal die DVVT (hier speziell der Nockenwellenversteller), vielleicht ist es aber auch die Drosselklappe, wobei die durch die direkte Verbindung mit dem Pedal, dem Gaszug, eigentlich auch nicht aus kann.

Wenn der ruckelt können es eigentlich nur die Steuerzeiten sein oder das Gemisch (viel zu fett oder zu mager). Oder:

Wurde denn das Ventilspiel jemals kontrolliert? Ist die Zylinderkopfdichtung in Ordnung? Könnte doch sein, dass er bei warmem Motor nicht mehr richtig verdichtet.

Oder eine Zündspule hat einen Schuss/Wackler. Wäre auch nicht das erste Mal, kommt immer mal wieder vor und dann können die Zündkerzen noch so neu sein. Wenn sie keine Spannung draufkriegen, dann können sie auch nicht zünden.

Holsteiner 29.04.2014 09:30

Bocken tut er nur in dem Moment , wo ich Gas gebe . Und das mal mehr oder weniger . Ansonsten läuft er ja rund .

Nockenwellensteller schließe ich aus , weil sonst würde die MKL angehen .

Wenn es nicht irgend ein Sensor ist , würde ich auch die Zündspulen in die engere Wahl nehmen . Mal sehen , ob ich irgend wo welche zum testen bekommen .

Thorsten

1.Cuore 29.04.2014 18:22

Der misst die Angesaugt Luft - Temperatur und Geschwindigkeit.
Ähnlich dem Luftmassenmesser deutscher Hersteller.
Kannst mal mit Bremsflüssigkeitreiniger einsprühen, das gleiche machst mal mit dem Drosselklappensensor.

Zündspule alle mal raus machen und auf dem Zylinderkopf legen und jemand anderes soll mal den Anlasser anschmeissen und du siehst dir dabei die Zündfunken an. Das gleiche machst mit der Einspritzleiste mit Einspritzventile.
Aber in einen guten Eimer den Sprit spritzen. Siehst dann ob das Spritzbild ok ist, oder ob eine Düse nur vor sich hinkleckert.

Sollte das soweit Ok sein - hast die Standart Prüfung erledigt.
Danach sollte es nur noch an Sensoren liegen, oder Kabelverbindungen zur ECU die dir in die Suppe spuckt.
Die ECU sollte aber wohl nicht kaputt sein, und viel Spass beim Suchen ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.