![]() |
Ein geplatzter Reifen ist auch bei Tempo 100 auf der Landstraße nicht gerade ein Vergnügen. Rissige Reifen gehören aussortiert.
|
Ich hab noch 4 neuwertige Ganzjahresreifen mit M+S Kennzeichnung auf Felgen für den L7.
Solche: http://www.amazon.de/ROADSTONE-Ganzj.../dp/B00AVU4YX8 Komplett mit gewuchteten Felgen 100,- , bis etwa Hamburg Mitte bring ich sie dir sogar. |
Das ist schon richtig, aber trotzdem kann es bei nem Reifenschaden in die Botanik gehen.
An den Reifen zu sparen kann tödlicher Leichtsinn sein!! |
Die Reifen sind ihr geringstes Problem....bei dem massiven Rostbefall lohnt sich schweißen wohl kaum noch...
In Anbetracht der Laufleistung und der massiven Anzahl an Mängeln würde ich da nichts mehr dran machen. |
Zitat:
Gruss |
Der L251 meiner Mutter sieht mit EZ 2003 und 150000 auch erstaunlich rostfrei aus, sogar rostfreier als mein Toyota. Das sind bei den hier im Forum dokumentierten Fällen aber Einzelfälle die zwar eine gute Basis darstellen aber in einigen Jahren auch durch sind da der Rost in den Hohlräumen vorhanden ist und die Problemstellen da sind und bleiben. Letztlich sollte man die 3-4 Flaschen Fluidfilm dann spätestens jetzt gönnen,- besser als nix und in der Garage zu erledigen.
Denn eines ist Fakt, der L251 weist dokumentiert mit Bildern im Forum und auf Handelsportalen mehr Rost auf als der L701 damals im selben Alter. Und den gibts heute fast nie ohne Rostschäden mehr gebraucht zu kaufen... Eines sollte man sich bewusst sein,- solange der Gesamtzustand und Rostzustand der Karosse stimmt, lohnt auch bei 170000km noch ein Kupplungswechsel oder Kolbenringwechsel. Obiges L701 Exemplar der Dame für ein Alltagsauto,- den sehe ich allerdings leider auch tot. Den zu richten lohnt nur für einen absoluten Liebhaber wenn er im Winter stehen gelassen wird und nicht mehr als Daily Driver dient. Zwar bekommt man den für teuer Geld nochmal über den Tüv, aber dann nur für 2 Jahre und er wird keinen Bestzustand mehr haben. Keine Basis für ein Mädchen was ohne Technikkenntnisse täglich unterwegs ist. Zumal die Laufleistung im Bereich der Kupplung/ Motorproblematik liegt. Zu unabwägbar leider für ein Mädchen was sein Auto im Alltagseinsatz "liebt". Bzw zu unvernünftig. |
Zum Thema Rost am L251:
Haben unseren L251 (EZ 05/2007) vor gut 1,5 Jahren mit 99.000 Km gekauft. Damals war er dann ca. 6 Jahre alt. Am gesamten Unterboden platze damals der (sehr dünne) Unterbodenschutz ab oder war z.T. bereits großflächig abgeplatzt.. Dadurch war auch schon sehr wohl Rost vorhanden, z.T. auch durchaus starke Anrostungen, durch war er zum Glück noch nicht. Vor der Optik her hatte ich damals das Gefühl, dass da der Weichmacher aus dem Unterbodenschutz einfach raus diffundiert, dann platzt er einfach ab.. Der Unterbodenschutz wellte und rollte sich am Unterboden, man konnte ihn einfach abnehmen.. Weiß nicht ob da billiger Unterbodenschutz verwendet wurde oder einfach nur zu dünn.. Aber z.B. auch im lackierten Motorraum findet sich Rost und an anderen unmöglichen Stellen. Jedenfalls für ein damals 6-jähriges Auto geht das eigentlich gar nicht.. Hab ihn damals dann sofort in eine Spezial-Werkstatt gebracht, Unterboden und Hohlräume wurdem mit FluidFilm bearbeitet, jetzt ist Ruhe, auch der TÜV war vor kurzem angetan von dem Unterboden. Hat nicht mal im hinteren, linken Radkasten gesucht.. ;-) Ob es beim L251 normal ist, nach 6 Jahren schon einen solch angerosteten Unterboden zu haben weiß ich nicht. Man liest es hier häufiger.. Auch war unser L251 mal ein Reimport aus den Niederlanden, Ob da Unterschiede gemacht wurden..? Glaube ich aber eigentlich nicht.. Jedenfalls muß man sich wohl irgendwie damit arangieren, sonst ist er schnell durch. Für mich überwiegen die Vorteile des Cuore aber eindeutig.. ;-) Aber ich habe mich vor dem Kauf des Wagens mit den Problemen des L251 auseinandergesetzt und wusste vorher von den Rsotproblemen, die ich dann bei der Fahrzeugbesichtigung auch sofort fand.. Habe ihn trotzdem gekauft.. ;-) Wer sich dann vor dem Kauf nicht damit beschäftigt und den Wagen danach absucht, hat dann wohl ein Problem.. So jedenfalls meine Erfahrungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.