![]() |
Abbruchbild
und wo genau ist der Bruch ? Ein allmählicher Schwingungsbruch über dem "Ölmeerspiegel" hätte sich wahrscheinlich durch "Luftzutschen" (sächsisch) vor dem Totalcrash bemerkbar gemacht . Dinge gibt es auf dieser Welt ?!
Gruß! |
Auf Dinos erstem Foto sieht man oben rechts die Ölpumpe mit dem angeschraubten Ansaugrohr. Der Bruch ist mittig zwischen Ölpumpengehäuse und angeflanschtem Ansaugrohr. Und es waren vorher keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören !
Ein Neuteil ist natürlich nicht mehr zu bekommen (es soll 4 verschiedene Ölpumpen gegeben haben !), die Pumpe wird mittels einen eingeklebten Hülse repariert. Gruß minispecial |
Musst nur aufpassen dass die hülse noch einen großen Durchmesser lässt, nicht dass der Druck zunimmt.
Alex |
Mit Luftzutschen meinte ich eher , das Luft mit angesaugt wird und deswegen die Ölkontrollleuchte flackert oder dauerhaft brennt . Ich grübele , wie mit einem Schlag das Ansaugrohr abfallen / wegbrechen soll ? Außer ein kleiner Hammerkobolt haust im Motor . Bei einem Bekannten hat es mit gleichem Mißgeschick einen LKW-Diesel urplötzlich gehimmelt , ohne Vorwarnung : Ansaugmimik einfach ab .
Gruß! |
Die Öllampe hat vorher nie aufgeleuchtet oder geflackert !
|
Genau das ist das Geheimisvolle! Grübel , grübel , grübel!
|
Juhuuuuuu !!!
Due Ölpumpe habe ich heute repariert wiederbekommen und gleich eingebaut. Der Kleine schnurrt wieder, als wäre nichts gewesen ! Endlich kann ich wieder Bus fahren ! Das habe ich so vermisst ! Gruß minispecial |
:gut:
Du fährst bei bei Salz? Ich muss meinen auch endlich wieder reaktivieren. |
... und dann muß es ein Treffen geben !
Aber sieh Dir Deine Ölpumpe noch mal genau an ! Gruß minispecial |
Neugierde : und hat der Reparateur auch eine Erklärung dafür , wieso das Rohr einfach so aus heiterem Himmel wegbrechen kann ? Gruß!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.